Seite 118 von 251 ErsteErste ... 18 68 108 116 117 118 119 120 128 168 218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.341 bis 2.360 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #2341
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das sieht wirklich hübsch aus, erinnert mich an Geisblatt.
    mich auch

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

    Meisterwurz?

    [QUOTE=Lena B.;2932425]
    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen

    Könnte das die Gierschblüte sein?
    Das sieht mir sehr nach Wald-Engelswurz aus.


    Die Blätter ähneln sehr dem Giersch, sind nur viel größer, die Wachstumsform und Größe ist mehr wie WBK.




    Die Blüten ist auch WBK-ähnlich, nur noch größer und irgendwie "plüschiger"
    nach oben 

  2. #2342
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Ich hab das hier schon mal gesehen, find aber gerade nichts mehr Was ist das denn?





    nach oben 

  3. #2343
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Girsch mit Blüte




    WBK und RBK ?








    nach oben 

  4. #2344
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zum zweiten: Alles WBK, kein RBK.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #2345
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe auch wieder etwas, das ich nicht kenne:









    Die helle Wurzel riecht nicht



    Die ganze Pflanze ist fast hüfthoch

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #2346
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meerrettich? Aber müsste der nicht große, längliche Blätter haben?
    Es ist Pfeilkresse.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #2347
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meerrettich? Aber müsste der nicht große, längliche Blätter haben?
    Es ist Pfeilkresse.
    Ich bin schon wieder verunsichert. Pfeilkresse gibt es dort auch und die pflücke ich, die ist aber viel kleiner und nicht so verzweigt.

    Meerrettich sieht von der Blüte auf Fotos so aus, es fehlen aber diese riesigen Blätter. Es gibt dort auch Meerrettichblätter ein paar Meter weiter, der blüht aber noch nicht.

    Kann ich das denn verfüttern? Wie ist das mit Kreuzblütlern?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #2348
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 171

    Standard

    Irgendjemand hatte hier die Tage nach einer Liste mit Giftpflanzen gefragt. Ich hab diese Seite hier gefunden
    http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/ordnung.html
    Da steht auch immer dabei für welche Tierarten es giftig ist und warum.
    nach oben 

  9. #2349
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich hab wieder was neues gefunden:

    1 ich glaub, das fotografier ich beim nächsten Mal nochmal



    2 sieht stachelig aus.
    nach oben 

  10. #2350
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Deine Nr. 1 asty kann ich nicht gut erkennen, tippe aber auf weiße Lichtnelke.

    Die Distel könnte Mariendistel sein, kann ich aber erst sagen wenn sie größer ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #2351
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Engelswurz?
    Die Bilder, die ich über Google finde, sehen leider irgendwie anders aus. Die Blätter wirken viel breiter. Aber vllt. muss das Ding noch ein bisschen wachsen..
    nach oben 

  12. #2352
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wo steht das denn, Daniela? Licht, Schatten, feucht, trocken?
    Schatten, eher feucht und am Waldrand bzw. -Wegen. Jetzt wo ich das einmal gesehen hab, seh ich das auch plötzlich ständig. Erinnert mich an eine Mischung aus WBK und Giersch
    nach oben 

  13. #2353
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Und woran kann es liegen, wenn ein Kaninchen gezielt! junge Hahnenfußblätter aus der Wiese sondiert und frisst?
    Am Geschmack vom Hahnenfuss
    Hahnenfuss wirkt antibiotisch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  14. #2354
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wir haben im Garten massiv viel orangerotes Habichtskraut. Das kann man füttern, oder?
    Ja
    nach oben 

  15. #2355
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    @Steffi: Dasdürfte WIlde mÖhre sien ejdnefals sieht es heir gneuaso aus.

    Pippau hat erstmal andere Blätter als das Habichtskraut den beim Pippau sind die gezackt was beim Habichtskraut hier nicht ist. Dazu sit das Habichtskraut total behaart. Aber auch die Blüte unterscheidet sich wenn man die nebeneinander hält.
    Damit ich nicht alle Bilder suchen muss:
    orangerotes Habichtskraut auf meiner Hp:
    http://leckeresausdernatur.npage.de/...chtskraut.html

    und ein gelbblühendes Habichtskraut


    und hier Wiesen-Pippau, Blütenbild lade ich die Tage hoch
    http://leckeresausdernatur.npage.de/...en-pippau.html
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  16. #2356
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Habichtskraut ist echt total behaart. Es piekst zwar nicht, fühlt sich aber richtig stark borstig an, nicht weich oder so.
    nach oben 

  17. #2357
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Kamille ist stark entzündungshemmend, Hirtentäschel gut zur Immunsystemstärkung und gegen Gebärmutterprobleme. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Tiere neue, unbekannte Kräutersorten eher vorsichtig annehmen - es sei denn, sie benötigen die Inhaltsstoffe dringend. Beispielsweise hat meine komplette Vierergruppe grundsätzlich Frauenmantelblätter ignoriert. Von heute auf morgen wurde es plötzlich von zwei Tieren gefuttert. Später stellte sich heraus, daß beide Tiere sehr krank sind - in Frauenmantel ist ein natürliches Antibiotikum enthalten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #2358
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    WBK mal als ganze Pflanze





    nach oben 

  19. #2359
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Ich würde sagen das es eine Rotbuche ist
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie
    nach oben 

  20. #2360
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ja Rotbuche würde mit den Google-Bildern passen. Darf man Rotbuche verfüttern?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •