Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

    Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
    Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.
    nach oben 

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wenn ihr wg. WBK unsicher seit: Die Blätter haben ganz feine Härchen. Haltet die mal ins Licht und bewegt es, dann "glänzt" die Oberfläche.
    nach oben 

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

    Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
    Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.
    ABer der ist doch leicht an den roten Flecken und diesen Verdickugnen zu erkennen........oder gibts den auch ohne rote Flecken???

    Ich hab mich bei den weißen Doldenblütern immer an folgendes gehalten:

    alles mit roten Flecken, komischem Geruch, deutlichen Verdickungen an den Astverzweigungen und bei glänzenden Blättern - > finger weg
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das sieht wirklich hübsch aus, erinnert mich an Geisblatt.
    mich auch

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

    Meisterwurz?

    [QUOTE=Lena B.;2932425]
    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen

    Könnte das die Gierschblüte sein?
    Das sieht mir sehr nach Wald-Engelswurz aus.


    Die Blätter ähneln sehr dem Giersch, sind nur viel größer, die Wachstumsform und Größe ist mehr wie WBK.




    Die Blüten ist auch WBK-ähnlich, nur noch größer und irgendwie "plüschiger"
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •