Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: An die Aussenhalter, Bodenbelag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe auch seit über 15 jahren meine Kaninchen in Außengehegen.
    Wir haben als Untergrund normale Gehwegplatten/Waschbetonplatten und darauf haufenweise Erde bzw. Mutterboden gekippt.
    Das klappt wunderbar und wir hatten noch nie Probleme mit wunden Füßchen.

    Generell erneuere ich die Pipiecken immer mal wieder mit neuer Erde ( gesäubert wird eh jeden Tag dort ) und dann gibt es öfter mal neuen Mutterboden ( einfach zum Buddeln und wälzen ) ....hingeschüttet und die Nasen haben ihre helle Freude daran .

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Wir haben seit 2 Jahren Außenhaltung.
    Jetzr haben wir umgebaut. Vorher hatten wir ca 50cm ausgegraben, Draht verlegt und Erde drauf und Wiese angesät. War toll, die Wiese hielt natürlich nicht lange und es wurden tolke Gänge gebuddelt. Problem war das Einfangen für den TA und Medikamentengabe. Mein Rammler ist Zahni...

    Dann hatten wir ein aufklappbares Gehege. Das war diesen Winter so extrem scheiße. Es fror zu, ich kam absolut nicht rein, wir mussten jetzt was ändern.

    Nun haben wir vergrößert, Fundament aus Steinen und diese verputzt, das Gehege hat an Höhe ordentlich zugenommen und ist nun richtig begehbar. Wir haben Platten verlegt und einen kleinen Teil mit Erde, der aber keine Höhlen mehr zulässt, da zu niedrig aufgeschüttet.
    Alle eingebauten Häuser bzw. Schlupfmöglichkeiten haben ein aufklappbares Dach, ich werde also immer an meine Nins kommen, wenn es sein muss. Wie das mit dem Säubern wird, kann ich Dir erst in ein paar Monaten verraten. Gehege ist noch nicht ganz fertig, habe noch etwas Diskussion mit meinem Mann. Bin sehr penibel was die Mardersicherung angeht. Mein Mann glaubt meinem Nachbarn der meint, Marder laufen nicht über Draht. Mein Mann hat das Dach noch nicht überall so fest gemacht, Marder könnte hochdrücken und reinschlüpfen. Von den Nins mal abgesehen, möchte ich solch ein Anblick meinen Kindern ersparen. Er wird es machen, wie immer halt.

    Leider klappt das mit Foto einstellen nicht, sind zu groß.
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Ich habe ein 18qm Außengehege, davon sind 9qm überdacht, 12qm sind mit Betonplatten belegt, 9qm sind Buddelzone (Mutterboden oben auf, Volierendraht unten drunter) .
    Der Mutterbodenbereich ist nicht überdacht, so macht der Regen da etwas sauber. Ich garbe den Mutterboden mind. 1x monatlich um, 1x jährlich tausche ich die oberste Schicht gegen neuen Mutterboden.

    Meine pischern selten auf den Beton, einzelne Pfützen mach ich mit einem Lappen+Essig so weg.
    Im Sommer spüle ich das ganze gehege 2-3x pro Woche mit dem Gartenschlauch, auch um den Beton zu nässen, das lieben sie.
    3x im Jahr gehe ich mit dem Kärcher durch.

    Eh ich mir den Mund fusselig rede:




    Hier siehst Du die Bodensicherung:



    Viel Spaß beim bauen


    Edit: Wunde Läufe gibt es nicht!
    Geändert von Alexandra K. (06.06.2013 um 13:28 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wir haben ein 16qm Außengehege. Dies ist kompett überdacht, aber ca. die Hälfte ist zu den Seiten offen. Das gesamte Gehege ist mit mit Gehwegplatten ausgelegt. Mit Ausnhme einer Ecke, in der eine Teichwanne als buddelkiste eingelassen ist. Den dortigen boden wechsele ich jetzt im Sommer alle 2 Wichen mal komplett aus.

    Jetzt während der Wiesenzeit wird extrem viel aufs Futter gepischert, so dass die Gehwegplatten immer voll mit Pipi sind. Ich gehe ab und an mal mit der Gießkanne ran und wasche die Platten sauber.

    Probleme mit wunden Läufen hatten wir bislang noch nie und das obwohl Tessa (als sie noch ein Innie war) sehr empfindliche Pfötchen hatte.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Wir haben auch Bodenplatten. Zum Teil streue ich die Fläche ein und schmeiß Stroh und Heu drauf. Das fege ich zusammen und ab in die Biotonne. Einmal im Jahr wird der Hochdruckreiniger benutzt.
    Im Hochsommer habe ich den Wasserschlauch neben dem Gehege. Damit spüle ich die Kloecke aus und befeuchte das Gehege zum kühlen.
    Klinofix benutze ich dann auch.

    Erde ist mir zu schwer. Buddelkiste mit Sand wurde hier als Klo benutzt, stank fürchertlich und war wahnsinnig schwer. Da ist jetzt auch Streu drin.

    Und sie haben eine Katzenklappe zum Rasen. (Mit Gehegegittern und Netz gesichert) Die Klappe ist nur offen, wenn ich da bin.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  6. #6
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Oh soviele Erzählungen toll. Also riecht das auch nicht auf dem beton. Mit der teichwanne finde ich ne super idee. Gleich mal ingo tippern. Ich will aufjedenfall einen buddelbereich haben.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich hab auch eine Pissnelke ( Trudis Sohnemann..es liegt in der Familie ) im Gehege + 2 Meerschweinchen.

    Regelmäßig mit dem Gartenschlauch durch und ein paar mal im Jahr mit dem Kärcher und da mieft nichts und hat es auch noch nie
    LG Lotte

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Beton kann man ja leicht sauber halten, da riecht nichts!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •