Ergebnis 1 bis 20 von 94

Thema: Marlenes Bauchgeschichten/ Bilder im falschen Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Aber all das kann man so einfach ja gar nicht feststellen. Nur durch einen OP-Versuch oder einen Cortisonversuch, falls entzündlich.
    Ja, das ist das fiese, wir hatten ja alles durch, röntgen, Ultraschall, sämtliche Bauchmedikationen, Vitamin B, Mucosa, ABs - die komplette Palette
    Am Ende hatte sie halt wieder nen Schub, der recht schlimm war, deshalb haben wir uns fürs aufschneiden entschieden, weil alternatives Warten auch nix gebracht hätte.
    Wenn es bei Euch immer so weitergeht, würde ich es mir auch überlegen, sie "einfach nur" aufzuschneiden ist kein so grosser Akt ( klar, operativer Eingriff, Narkose etc), aber wenn man so gar nix findet, näht man sie wieder zu, sie ist 2 Tage matschig, aber Du weisst zumindest, was es ist. Findet man was, umso besser, es kann behoben werden und sie wird wieder ganz gesund.
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Aber all das kann man so einfach ja gar nicht feststellen. Nur durch einen OP-Versuch oder einen Cortisonversuch, falls entzündlich.
    Ja, das ist das fiese, wir hatten ja alles durch, röntgen, Ultraschall, sämtliche Bauchmedikationen, Vitamin B, Mucosa, ABs - die komplette Palette
    Am Ende hatte sie halt wieder nen Schub, der recht schlimm war, deshalb haben wir uns fürs aufschneiden entschieden, weil alternatives Warten auch nix gebracht hätte.
    Wenn es bei Euch immer so weitergeht, würde ich es mir auch überlegen, sie "einfach nur" aufzuschneiden ist kein so grosser Akt ( klar, operativer Eingriff, Narkose etc), aber wenn man so gar nix findet, näht man sie wieder zu, sie ist 2 Tage matschig, aber Du weisst zumindest, was es ist. Findet man was, umso besser, es kann behoben werden und sie wird wieder ganz gesund.
    Für Merlin freue ich mich riesig

    Aber wegen Marlene kann ich mich Taty nur anschließen.
    Auf Dauer ist das ja auch keine Lösung und kann nicht so weitergehen.
    Wir haben damals auch bei meiner Sadie den Bauch "auf gut Glück" aufgemacht....mit Gasnarkose !
    War zwar keine Magen/Darmsache, aber letzendlich kam heraus, daß ihre Gebärmutter an einer Stelle ein kleinwenig perforiert war ( auf US war nichts auffälliges zu sehen ).
    Auch wenn das eine andere Vorgeschichte hatte, aber meine TÄ meinte, das wäre eine letzte Chance um wirklich herauszubekommen was es nun für eine Ursache ist und wenn nichts Auffälliges zu sehen gewesen wäre, hätte sie sofort wieder zugenäht.

    Auch wenn es ein Risiko ist, aber es ist eine letzte Möglichkeit

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Die Überwindung ist natürlich gross ohne konkrete Indikation sein Tier aufschneiden zu lassen, ich wäre zutiefst verzweifelt gewesen, wenn man vielleicht nix gefunden hätte und sie hätte die Narkose nicht geschaft oder so, aber schlussendlich hatten wir "Glück", es wurde was gefunden, es ließ sich ganz gut entfernen und nach ein paar Tagen war der Drops gelutscht.
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Brummelbär ist nicht gleich Brummbär Avatar von Brummelbär
    Registriert seit: 22.08.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 7

    Standard

    Nun mal langsam. Ein Tier kann man doch nur ohne Befund aufschneiden, wenn es leidet und alle anderen diagnostischen Verfahren ausgeschöpft sind. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.

    Annika: die werden wieder! Notfalls gibt noch mal eine Reiki-Behandlung...
    Man hats nicht leicht aber leicht hats einen!

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Brummelbär Beitrag anzeigen
    Nun mal langsam. Ein Tier kann man doch nur ohne Befund aufschneiden, wenn es leidet und alle anderen diagnostischen Verfahren ausgeschöpft sind. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
    Ach sooooo, ich hatte irgendwie den Eindruck, das man diagnostisch so langsam durch ist

    Annika: die werden wieder! Notfalls gibt noch mal eine Reiki-Behandlung...
    Ja, so ne Reiki-Behandlung wäre natürlich aus was
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Brummelbär Beitrag anzeigen
    Nun mal langsam. Ein Tier kann man doch nur ohne Befund aufschneiden, wenn es leidet und alle anderen diagnostischen Verfahren ausgeschöpft sind. Das scheint hier aber nicht der Fall zu sein.
    Ach sooooo, ich hatte irgendwie den Eindruck, das man diagnostisch so langsam durch ist

    Annika: die werden wieder! Notfalls gibt noch mal eine Reiki-Behandlung...
    Ja, so ne Reiki-Behandlung wäre natürlich aus was
    Für mich kam es aber ebenfalls so rüber, als wenn man nun keine andere Möglichkeit hätte.
    Dachte auch die einzigen Optionen wäre eine OP oder Cortisonbehandlung ( hilfreich, wenn es etwas entzündliches wäre )

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Dachte auch die einzigen Optionen wäre eine OP oder Cortisonbehandlung ( hilfreich, wenn es etwas entzündliches wäre )
    Ja, Cortison hatten wir auch probiert. Ich kann defintiv sagen, das wir am Ende, nach Ausschluss aller anderen Dinge und diverser Behandlungen dann die OP gewagt hatten. Angefangen hatte der Spuk im März letztes Jahr und OP war dann im Oktober. Bis dahin liefen diverse grosse Kotproben, Blutproben, röntgen, US, sämtliche Medikamente die man ebend gegen alles gibt, wie Darmentzündungen, etc.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Diagnostisch steht die große KP noch aus. Und bevor ich eine OP anstrebe, versuche ich auch erst noch Cortison und Co.

    Danke Taty, für den Tipp mit Muccosa. Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Werde ich mir besorgen.

    Hatte Merle auch immer Köttelketten und sehr kleine Köttel? Das läasst mich ja immer noch auf Haare hoffen.

    Das Dumme ist, dass ich Merlin, der ja die hauptsächliche Haarquelle ist, in den letzten Tagen wieder nicht gebürstet habe, weil er einfach zu krank war. UNd sie hat wieder Winzköttelketten... Dabei bekommt sie immer noch Colosan, Lactulose, Malt und Sab.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •