Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...
![]()
Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...
![]()
Liebe Grüße, Ralf
Ich bin dafür!
gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.
Noch eine Stimme gegen WBK. Ist eher Pastinak oder vielleicht Bibernelle. Kann es nicht genau erkennen.
Würde sagen kein WBK. Der rote, haarige Stil fehlt.
Pastinak:
http://www.wild-ess-kraut.de/fileadm...s_PASSA061.JPG
sind die Blätter aber auch anders.
Wars denn ein Doldenblüter?
Nur noch Fanny und ich...
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?
Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
Süßdolde?
Nur noch Fanny und ich...
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
@Katharina
Das ist Portulak.
Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.
Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.
Mmh, nach Apfel. Interessant. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel
...
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen