Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard Wiesenbärenklau

    Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...



    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ich bin dafür!

    gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.
    nach oben 

  3. #3
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    I
    gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.
    Da sind nur 2 rote Streifen bzw. Linien
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Für mich sieht das nicht nach WBK aus. Da sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen. Mein ich jedenfalls.
    nach oben 

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Noch eine Stimme gegen WBK. Ist eher Pastinak oder vielleicht Bibernelle. Kann es nicht genau erkennen.
    nach oben 

  6. #6
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Ist eher Pastinak
    Bei Pastinak sind die Blätter doch eher glänzend von oben?
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Ist eher Pastinak
    Bei Pastinak sind die Blätter doch eher glänzend von oben?
    Auf der Seite vorher wurde mein Bild 2 als Pastinake erkannt, hat das Ähnlichkeit? :hä:

    Bei Wiesenbärenkalu sind doch die Blätter recht fest, oder? Weil hier erinnern sie mich irgendwie an Giersch.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Würde sagen kein WBK. Der rote, haarige Stil fehlt.

    Pastinak:

    http://www.wild-ess-kraut.de/fileadm...s_PASSA061.JPG

    sind die Blätter aber auch anders.

    Wars denn ein Doldenblüter?


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  9. #9
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Wars denn ein Doldenblüter?
    es blüht noch nicht.
    Wird wohl Pastinak sein, hier auf S. 1 habe ich ein Foto entdeckt, was ähnlich ist.
    WBK gbt es hier wohl dann nicht Wir haben ja auch keine fetten Wiesen hier, eher Magerwiesen bei dem Sandboden
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  10. #10
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 54

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    FDa sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen.
    Ja ich bin mir deswegen auch unsicher - aber WBK soll ja sehr "formenreich" sein - was könnte es denn sonst sein?
    Liebe Grüße, Ralf
    nach oben 

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von Merlin Beitrag anzeigen
    Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...



    Nein, das kann kein WBK sein.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Süßdolde?


    Nur noch Fanny und ich...
    nach oben 

  14. #14
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin

    Hier wird Kamille übrigens auch sehr hoch, sogar mehr als Kniehöhe, würde ich sagen

    nach oben 

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Hier wird Kamille übrigens auch sehr hoch, sogar mehr als Kniehöhe, würde ich sagen
    Die von mir übersehen wird auch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  17. #17
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    @Katharina

    Das ist Portulak.
    nach oben 

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin
    Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

    Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.

    nach oben 

  19. #19
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard



    Mmh, nach Apfel. Interessant. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel ...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?





    Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.
    Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

    Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.
    Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin
    Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

    Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.
    Also bei den Doldenblütlern seit ihr richtige Nieten.

    Keks3006, das ist Hundspetersilie.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •