Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Danke für den Hinweis Rabu! Dafür bräuchte ich dann aber erst mal ein Blutbild..mhh, denke sollte einer der nächste Schritte sein. Und wenn mein TÄ Frau E. ja kennt, kann sie sich doch mit ihr auch darüber mal austauschen, kann ja sagen, das ich gehört habe, dass Frau E. da Behandlungsmöglichkeiten sieht..

    Verdacht Schildrüsenerkrankung hat sie weil Lulu:
    - ein sehr zartes Kaninchen ist,
    - wo Fell und Zähne sehr langsam wachsen, so sie nach wie vor kaum Fell am Bauch, nachdem dies bei Kastra vor nun gut 10 Wochen abrasiert worden ist. Der abgebrochene Schneidezahn hat sehr lange gebraucht um nachzuwachsen.
    - auf Spritzen reagiert sie mit Spritzennekrosen/ Hautveränderungen.
    - Haut insgesamt sehr sensibel, mein "anderer" TA, also zu dem ich noral gehe meinte sie würde allergisch reagieren.
    Sie hat auch wunde Stellen an Pfoten.
    - der Schnupfen

    Was mir gerade noch zu Lulu einfällt, habe ich über anderen Beitrag den ich eben las daran erinnert...
    Lulu kann scheinbar nicht trächtig werden oder nur schwer. Nun nach Kastra ja gar nicht mehr.
    Es gab3 mal die Situation, das Lulu hätte trächtig werden müssen/ können, aber in allen drei Fällen ist sie es nicht geworden.
    Zweimal war bei einem männlichen Kaninchen das Geschlecht falsch bestimmt und mir ist das erst recht spät aufgefallen (lange her..). Und dann hatte ich einmal bewusst in Kauf genommen, dass sie trächtig werden kann (jaja, nicht schimpfen, lange her und würde ich nicht mehr tun) und auch da ist sie nicht trächtig geworden.
    Diese Info/ den erfahrungswert werde ich nächstes Mal auch mit der TÄ besprechen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Bitte gerne
    Also wenn du ein BB machen lässt, musst du den T4-Wert extra in Auftrag geben. Der ist beim Kaninchenprofil nicht automatisch dabei. Du brauchst auch nur diesen T4-Wert, bei Katzen werden wohl noch weitere Werte bestimmt. Beim Kaninchen ist T4 allein aussagekräftig.
    Pieselt und boebbelt sie viel? Das wäre glaube ich auch noch ein Hinweis auf eine Überfunktion.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Sorry, hat etwas gedauert bis ich mich hier wieder melde..

    @ Rabu: Kann nicht sagen, ob sie mehr wie andere pieselt oder böbbelt, sie lebt in AH in einer sechser Gruppe..da habe ich keinen Überblick, besonders da die alle hinmachen wo sie wollen..und da kommt insgesamt sehr viel zusammen..

    Heute war ich ja wieder beim TA.
    Leider war die TÄ, bei der ich die letzen 2 male war nicht da und ich musste zu einer anderen, die meines erachtens wirklich alles andere als dolle war/ ist, also was Kaninchen angeht..

    Lolo ging es diese Woche wieder etwas schlechter, also Nase war wieder schwarz verkrustet+ blutete wenn ich Kruste abgemacht habe und er hat wieder geschnupft :-(
    Insgesamt hat er sich aber recht normal verhalten, hat gefuttert wie sonst.

    So habe ich neben Lulu auch Lolo heute wieder mit zur TÄ genommen.

    Die TÄ meinte es sei weiter Syphillis und sie habe auch schon Fälle gehabt, wo es 5 Wochen gedauert habe bis diese weggegangen sei.
    Leider habe ich vergessen ein Foto der Nase zu machen heute..hmm, also ich denke ja auch, dass es Syphillis sein wird, wegen den aufplatzenden so dunklen, dicken Krusten. Mhh...
    Da Lolo aber erst vor 7 Tagen Convenia bekommen hat, hat die TÄ sich wie sie sagte nicht getraut ihm wieder Convenia zu geben, da man da 10-12 Tagen warten solle (jaja, ich weis, da gehen Meinungen auseinander..).
    So hat er nochmal Zylexis bekommen und soll Montag/ Dienstag wieder kommen, wegen Convenia.
    Mhhh
    Wäre eigentlich bei Syphillis nicht Veracin die "bessere" Wahl?
    Nach der ersten Kombi mit Zylexis und Convenia, war es ja deutlich besser..

    Und Lulu, mhh, schwer zu sagen, ob es ihr nun mit Zylexis besser geht. Sie schnupft und niest weiterhin (nicht extrem). Augen und Nase waren heute bei TA aber okay/ frei.
    Konnte bei Lulu keinen Unterschied bemerken, ist aber auch schwierig, da wie schon gesagt AH und mehrere Kaninchen. Bekomme das nicht so gut mit. Und zudem war das Wetter ja echt wieder bescheiden die Tage, da zieht es mich weniger in den Garten :-(
    Insgesamt hoffe ich ja, dass sich wenn das Wetter mal endlich besser wird, auch die Schnupferei von Lulu sich damit verbessert.
    Lulu hat dann wieder Zylexis bekommen und soll in 7 Tagen wiederkommen und dann wieder Zylexis bekommen.

    Mhh...viel schlauer bin ich nicht...also weiter abwarten...

    Butabnahme Lulu wollte ich heute bei dieser TÄ nicht machen, will ich aber dann nächste Woche machen lassen.
    Dazu: schwächt Blutabnahme nicht auch Immunsystem?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hast du die TÄ denn mal angesprochen auf den schnelleren Stoffwechsel bei Kaninchen und den kürzeren Abstand der Gabe? So ein TA hat da eigentlich schnell die Möglichkeit das abzuklären.

    Ansonsten mag ich mich nicht mehr dazu äußern, habe alles schon gesagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Hast du die TÄ denn mal angesprochen auf den schnelleren Stoffwechsel bei Kaninchen und den kürzeren Abstand der Gabe? So ein TA hat da eigentlich schnell die Möglichkeit das abzuklären.

    Ansonsten mag ich mich nicht mehr dazu äußern, habe alles schon gesagt.

    Die TÄ heute fürchte ich konnte so gar nichts klären....die hat erst mal angefangen ein Buch aufzuklappen..
    Also bei der heute war "nichts zu gewinnen" :-(

    Und die andere TÄ, also die deutlich Kaninchenkompetentere habe ich darauf angesprochen und sie meinte ja, sie wolle sich mit TÄ Ewring. austauschen (ich sagte dass sie in ihrem Buch die 7 Tage als Zeitraum angegeben hat) Sie selbst halte es je nach Fall flexibel zwischen 7-12 Tage, basierend auf Erfahrungswerten. Sie meinte da gebe es unterschiedliche Vorgehensweisen aufgrund unterschiedlicher Erfahrungswerte/ Einstellungen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Nun, mein TA guckt auch oft in das Ewringmann Buch
    Ein TA behandelt ja viele verschiedene Spezies und alle Dosierungen etc kann man nicht auswendig wissen.
    Lieber ein TA der nachliest, als einer der was falsches sagt weil er zu stolz ist.

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Sorry, hat etwas gedauert bis ich mich hier wieder melde..

    @ Rabu: Kann nicht sagen, ob sie mehr wie andere pieselt oder böbbelt, sie lebt in AH in einer sechser Gruppe..da habe ich keinen Überblick, besonders da die alle hinmachen wo sie wollen..und da kommt insgesamt sehr viel zusammen..

    Heute war ich ja wieder beim TA.
    Leider war die TÄ, bei der ich die letzen 2 male war nicht da und ich musste zu einer anderen, die meines erachtens wirklich alles andere als dolle war/ ist, also was Kaninchen angeht..

    Lolo ging es diese Woche wieder etwas schlechter, also Nase war wieder schwarz verkrustet+ blutete wenn ich Kruste abgemacht habe und er hat wieder geschnupft :-(
    Insgesamt hat er sich aber recht normal verhalten, hat gefuttert wie sonst.

    So habe ich neben Lulu auch Lolo heute wieder mit zur TÄ genommen.

    Die TÄ meinte es sei weiter Syphillis und sie habe auch schon Fälle gehabt, wo es 5 Wochen gedauert habe bis diese weggegangen sei.
    Leider habe ich vergessen ein Foto der Nase zu machen heute..hmm, also ich denke ja auch, dass es Syphillis sein wird, wegen den aufplatzenden so dunklen, dicken Krusten. Mhh...
    Da Lolo aber erst vor 7 Tagen Convenia bekommen hat, hat die TÄ sich wie sie sagte nicht getraut ihm wieder Convenia zu geben, da man da 10-12 Tagen warten solle (jaja, ich weis, da gehen Meinungen auseinander..).
    So hat er nochmal Zylexis bekommen und soll Montag/ Dienstag wieder kommen, wegen Convenia.
    Mhhh
    Wäre eigentlich bei Syphillis nicht Veracin die "bessere" Wahl?
    Nach der ersten Kombi mit Zylexis und Convenia, war es ja deutlich besser..

    Und Lulu, mhh, schwer zu sagen, ob es ihr nun mit Zylexis besser geht. Sie schnupft und niest weiterhin (nicht extrem). Augen und Nase waren heute bei TA aber okay/ frei.
    Konnte bei Lulu keinen Unterschied bemerken, ist aber auch schwierig, da wie schon gesagt AH und mehrere Kaninchen. Bekomme das nicht so gut mit. Und zudem war das Wetter ja echt wieder bescheiden die Tage, da zieht es mich weniger in den Garten :-(
    Insgesamt hoffe ich ja, dass sich wenn das Wetter mal endlich besser wird, auch die Schnupferei von Lulu sich damit verbessert.
    Lulu hat dann wieder Zylexis bekommen und soll in 7 Tagen wiederkommen und dann wieder Zylexis bekommen.

    Mhh...viel schlauer bin ich nicht...also weiter abwarten...

    Butabnahme Lulu wollte ich heute bei dieser TÄ nicht machen, will ich aber dann nächste Woche machen lassen.
    Dazu: schwächt Blutabnahme nicht auch Immunsystem?
    Happy hat auch verdacht auf Syphellis bekommt ein Amoxellin,Penicillin es heisst Duphamox LA gespritzt tägl.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...24#post2923624
    dazu muss ich ihn 3 mal am Tage mit PetORALeze einsprühen. Und er hat schlimen Schnupfen .
    Lg Nadine

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So schlimm wie der arme Happy schaut Lolo (zum Glück) nicht aus..
    Alles Gute für Happy!! Hoffe es geht ihm bald besser!



    Und nachlesen an sich ist schon okay, aber diese TÄ war insgesamt sehr daneben..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wenn Du nicht notfallmäßig in die Klinik musst, ruf besser vorher an und frag wer da ist. Mach ich auch bei meiner TK, damit ichs einschätzen kann, ob warten nicht besser wär.

    Alternativ fällt mir in dieser Klinik noch Fr.Schell ein.

    Ist hier eben nicht so einfach.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Bei Frau Sche. war ich ja und die war nicht so dolle...

    Naja, gestern war ich dann wieder bei Frau K.

    Also, so wie es nun aussieht ist es doch Kaninchenschnupfen bei Lolo :-(
    Für Syphillis dauere die Genesung zu lange.

    Zwischenzeitlich war er ja besser drauf, Nase war viel besser..aber nun sieht es wieder nicht so toll aus, ich finde er schnupft ziemlich, röchelt auch. Armer Lolo :-(
    Niesen sehe ich ihn aber eigentlich nie..hmmm
    Nase mache ich nun mit warmem Wasser sauber und Bepanthen auf die Wunde Stellen.

    Da Convenia laut TÄ wohl nicht so helfen würde wie gehofft, hat sie nun auf Baytril umgestellt, 10 Tage bekommt er das jetzt, dann wiedervorstellung bei TA.
    Und Inhalieren tue ich mit ihm. TÄ hat mir ACC flüssig mitgegeben in so nem Glasfläschchen zum aufbrechen (hoffe da verletzte ich mich nicht wieder dran..). Vorher war ich ja wirklich so schlau dass ich stück acc brausetablette mit in inhalator getan habe
    Mir hat jemand von Draxin für Kaninchenschnufen erzählt und dass sie damit gute Erfahrungen habe. Die TÄ kannte das gar nicht...
    Habt ihr damit Erfahrungen/ Infos dazu?
    Kann ich den Kaninchen sonst noch was gutes tun? (ausser gesundes Futter, Schnupfenkräuter, inhalieren, viele Bewegung..das haben sie ja schon...)

    Also, es lässt sich nicht mehr "leugnen", meine 6er Gruppe ist eine Schnuppfergruppe auch wenn aktuell zum Glück "nur" zwei der sechs Kaninche Schnupfensymthome zeigen. (Lolo und Lulu).
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •