Heute war ich ja wieder bei TÄ, diesmal mit 4 Tieren..
Tinka - vermutlich "normale" Augenentzündung,bekommt Augentropfen
Max- Kopf wurde geröngt um evtl. Zahnproblematik abzuklären
und natürlich Lulu und Lolo
Bei Lolo habe ich TÄ gleich auf die gleichzeitige Gabe von AB und Zylexis sowie die Abstände gabe AB/ Zylexis angesprochen.
Und TÄ hat ausführlich geantwortet, so ausfürlich, dass ich sie eingebremst habe, da ich eh kaum was verstand
Ich weis nicht, wie bei anderen vlt. technische Dinge auf totales Unverständnis stossen so komme ich mir hier bem medizinischen vor...da fehlen mir wohl einfach die Anknüpfungspunkte, eine Basis die aufnimmt...hach...
Naja, sie meinte sie sehe das völlig unproblematisch AB und Zylexis gleichzeitig zu geben, sie würde das öfter machen und habe da gue Erfahrungen mit.
Sie wisse, dass da verschieden TÄ anders handeln würde und jeder da so seinen eigenen "Glauben" basierend auf eigener Erfahrung habe.
Zu Zylexis hat sie mir dann irgendwas von wegen Pocken und früherer Pockeninfung bei Menschen erklärt, u.a.
Abstände gabe AB seinen bei ihr Erfahrungswerte und sie würde das auch je nach Krankheit, Schwere Krankheit etwas variabel halten.
Ich sprach sie darauf an, dass ich bei Frau Ewringmann im Buch gelesen habe, dass Convenia bei Kaninchen in Abständen von 7 Tage gegeben werden sollte.
Sie meinte, hmm, sie würde sich darüber mal mit Frau E. austauschen, wenn sie mal wieder telefonieren würden.... Sie habe bei ihr an der Uni Berlin gelernt, auch mal etwas mit ihr gemeinsam veröffentlicht...okay, das wusste ich natürlich nicht.
Bei Lolo ginge sie weite davon aus, dass es Kaninchensyhillis ist, die nun abklingt, einmal sollten wir noch Convenia geben, was wir auch gemacht haben, wiedervorstellung in 14 Tagen.
Syhillis würde sie auch vermuten weil die Nasenseiten an der Spitze so angeschwollen waren, was nun deutlich besser sei. Nase sei ja nun auch sauber.
Wenn in zwei Wochen keine Weitere (AB) Behandlung mehr nötig, wird Lolo beim nächsten Termin dann geimpft.
Bei Lulu vermute sie eine Schildrüsenerkrankung, da es da jedoch keine Standartwerte bei Kaninchen sowie keine geeigneten Behandlungsmöglichkeiten gebe, könne man da nicht näher schauen, nichts in der Richtung tun.
Den Schnupfen bei Lulu sehe sie mehr als Symphtom "von weiterem/ andere Erkrnakungen/ der gesamtverfassung), nicht als Primärerkrankung.
Lulu hatte Spirtzennekrosen/ Knubel von der Imfung/ Impfspritze. Sie ist ja auch sonst total empfindlich, so hat sie zb. leicht wunden Stelle an den Pfoten, Fell wächst sehr langsam nach, etc.
Der abgebrochene Zahn ist nun nach langer Zeit wieder so nachgewachsen, dass Zähne sich wie sie sollen gegeneitig abmahlen. :-)
Lulu hat kein AB bekommen, sonder wir haben unser erstmals für nur Zylexis entschlossen, dass sie nun in 7 Tagen Abständen bekommen soll. TÄ will erstmal sehen, wie Lulu daruaf reagiert, es so bereits schon besser wird.
AB bei Lulu sieht sie etwas kritisch, da Lulu dazu neigt sehr empfindlich zu reagieren, wie zb auf Spritzeneinstiche nun schon mehrfach mit Nekrosen...
Lesezeichen