Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Vitamin B Komplex bei ec

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo aUr0rA,

    herzlich willkommen bei uns!

    Musstest du mit deinem Kaninchen jeden Tag für die Spitzen zum Tierarzt? Stress ist nämlich sehr kontraproduktiv bei E.C. und verschlimmert es. Daher sollten die Tiere nach Möglichkeit zuhause gepflegt werden. Das konntest du aber vermutlich nicht wissen.

    Ich pflichte den anderen bei; Panacur (Fenbendazol) sollte man mindestens 4 Wochen bis höchstens 6 Wochen geben. Vitamin B-Komplex auch 4 Wochen. Und das Antibiotikum solltest du schon über 10 Tage geben. Wobei ich hiermit vorsichtig wäre wegen den vorangegangenen Bauchgeschichten.

    Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass wieder alles gut wird. Bei E.C. gilt: Geduld, Geduld und nochmals Geduld...

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2013
    Ort: Herford
    Beiträge: 68

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Hallo aUr0rA,

    herzlich willkommen bei uns!

    Musstest du mit deinem Kaninchen jeden Tag für die Spitzen zum Tierarzt? Stress ist nämlich sehr kontraproduktiv bei E.C. und verschlimmert es. Daher sollten die Tiere nach Möglichkeit zuhause gepflegt werden. Das konntest du aber vermutlich nicht wissen.

    Ich pflichte den anderen bei; Panacur (Fenbendazol) sollte man mindestens 4 Wochen bis höchstens 6 Wochen geben. Vitamin B-Komplex auch 4 Wochen. Und das Antibiotikum solltest du schon über 10 Tage geben. Wobei ich hiermit vorsichtig wäre wegen den vorangegangenen Bauchgeschichten.

    Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass wieder alles gut wird. Bei E.C. gilt: Geduld, Geduld und nochmals Geduld...
    Ja, ich musste mit ihm jeden Tag zum Tierarzt. Das war natürlich unheimlicher Stress für ihn und hinterher ging es ihm immer ziemlich mies. Wenn der Tierarzt gesagt hätte, dass ich morgen wieder hin muss, dann hätt ich mir die Spritzen mitgeben lassen und ihm dann selbst gegeben. Noch mehr Stress wollte ich ihm nicht zumuten. Aber das hat sich ja nun eh erübrigt, da der TA gesagt hat, dass er keine weiteren Spritzen mehr benötigt.
    Dann werde ich mir mal VitaminB-Komplex aus der Apotheke holen. Und wenn ich das Wurmmittel auch noch länger geben muss, dann muss ich mir davon auch nochmal etwas vom TA holen, denn der hat mir nicht mal eine volle Tube mitgegeben...

    Ich danke dir

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ui, du hast das aus der Tube?

    Vielleicht kann jemand die Dosierung per PN mal mit dir abgleichen. Nur zur Sicherheit.

    Ich hatte bis jetzt nur die 10%ige Suspension für Hunde.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2013
    Ort: Herford
    Beiträge: 68

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ui, du hast das aus der Tube?
    Ja, diese "Tube" sieht eher aus wie eine Art Spritze mit einer Skala drauf für die Mengenangaben

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 23.05.2013
    Ort: Herford
    Beiträge: 68

    Standard

    Ja, genau so.
    Was mir aufgefallen ist, hier ist immer die Rede von "Febendazol".
    Ich habe allerdings "Fenbenol". Oder ist das dasselbe?

    Wie sieht das eigentlich mit seiner Partnerin aus? Muss sie irgendwie mitbehandelt werden?

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ist der gleiche Wirkstoff. Fenbenol oder Panacur sind nur die Handelsbezeichungen. Fenbendazol ist der Wirkstoff.

    Partnertier ist so ne Frage. Sie kann sich angesteckt haben, oder in den folgenden Tagen durch den Stress das ihr Kumpel kränkelt anstecken.

    Deswegen muss das nie akut bei ihr ausbrechen.

    Das kannst nur du beurteilen. Ob dir das Risiko zu hoch ist, dann behandel sie 10 Tage mit Fenbendazol mit. Oder du sagst. Sie ist vollkommen unbeteiligt, verhält sich wie immer. Ich beobachte nur und behandel nicht mit. Bis zu einem gewissen Grad kommen die Tiere immer selbst gegen den Erreger an.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Guten Abend,

    ich kann mich meinen Vorredner anschließen.

    Wir haben gerade auch einen ec Fall hier. Wir haben das Panacur für Hunde. Finde ich viel besser zu dosieren (mit der Paste hatte ich zu niedrig dosiert) und es ist günstiger. Ich kannte vorher aber auch nur die Paste.

    Das Vit B Komplex kannst du einfach in der Apo holen.

    AB hat Stupsie nicht bekommen, da es nicht notwendig ist. Zumindest bei ihm. Im Zweifel legt man nur die Darmflora mit lahm, ausser man spritzt es.

    Cortison wird nur gegeben, wenn es ganz schlimm ist.

    Alles Gute! Das wird schon.

    PS: Alles gut reinigen ist noch wichtig. Bei 60 Grad (ich wasche mit 95 Grad) Teppich etc. waschen. Trinknäpfe auskochen, etc. Wir haben uns jetzt das Bactazol besorgt, damit wird alles bekämpft.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ja sehr viel Geduld ist wichtig.

    Fenbendazol führt nicht zu Resistenzen bei zu langer Gabe. Mein Zeppelin bekommt es ab jetzt wahrscheinlich lebenslänglich.

    Frühere Studien gingen immer von 4 Wochen Fenbendazolgabe aus. Die Studien ab 2010 behaupten, 3 Wochen bringen schon eine gleichbedeutenden Errergerminimierung. Zu lange geben, ist kein Problem. Bei einem akuten Schub sollte man jedoch nicht vor diesen 21 Tagen aufhören.

    Das Problem ist, das EC das Immunsystem lahmlegt. Das zusätzliche AB hilft dann bakterielle Infektionen im Griff zu behalten.

    Mein TA gibt, wenn das Gehirn betroffen ist, manchmal noch nicht sterodiale Entzündungshemmer (z.B. Meloxicam, kein Cortison) dazu.

    Am Besten wenig Stress, die Medikamente geben und viel viel Geduld haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. vitamin B Komplex bei E.C. dringend!
    Von Molo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 13:39
  2. vitamin b komplex injektion?
    Von roterlockenengel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 17:05
  3. Wie lange noch Vitamin-B-Komplex geben ?
    Von Susanne K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 07:44
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 21:48
  5. Vitamin B-Komplex-Dosierung
    Von Antje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 09:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •