Ich würde nur entwurmen wenn ein Wurmbefall festgestellt wird.
Ich hatte gerade erst einen....die Würmer waren deutlich zu erkennen.
Prophylaktisch würde ich nichts geben.
Ich würde nur entwurmen wenn ein Wurmbefall festgestellt wird.
Ich hatte gerade erst einen....die Würmer waren deutlich zu erkennen.
Prophylaktisch würde ich nichts geben.
Ich entwurme ausschließlich kurativ.
Ich geben halbjährlich Sammelkotproben ab. Falls ich einen Verdacht habe, natürlich früher. Hatte bisher allerdings nur Wurmbefall bei Neuzugängen, noch nie bei meinen Stammtieren - trotz Wiese oder vielleicht sogar wegen der Wiese (denn ich selektiere nicht vor, sondern füttere alles, was auf der Wiese wächst, manches halt nur in kleinen Mengen).
Es gibt mitlerweile Studien, die belegen, dass Wurmbefall Allergien und Autoimmunerkrankungen verhindern kann.
Ich finde, solange der Organismus gesund ist, wird ein evtl. Wurmbefall ein Tier nicht komplett umhauen. Selbstverständlich sollte er aber behandelt werden wenn er nachgewiesen ist.
Meiner Meinung nach sollten wir damit vorsichtig sein, unseren Tieren, die gleichen modernen Errungenschaften unserer Zivilisation zu kommen zu lassen, wie uns selbst z.B. übertriebene Hygiene, steriles Futter, übereilte Medi-gabe. Man braucht sich doch nur das Bild eines Pferdes mit Heuallergie auf der Weide ansehen - komplett vermummt, wie traurig.
Sicherlich wünschen wir unseren Lieben nur das Beste und keiner von uns möchte, dass sie krank werden. Aber wir sollten die Natur nicht vollständig ausschliessen. Die Tiere verlernen ihre ureigenen Instinkte und dabei sich selbst zu heilen.
VLG Conny
Bei naturnaher Fütterung kann ein Kaninchen bei Wurmbefall gezielt Pflanzen fressen, die entwurmend wirken, sodass sich das Problem gar nicht erst stellt. Außerdem wird ein Kaninchen mit einem guten Immunsystem mit einem leichten Befall von allein fertig. Und wenn es doch mal Probleme gibt, reicht es, wenn man dann entwurmt, das merkt man ja durchaus.
Ich bin selbst bei meinen Katzen, die draußen potentiell verwurmtes Viehzeug jagen, vom prophylaktischen Entwurmen abgekommen.
Ich schließe mich an, dass meine einzige Prophylaxe zum entwurmen darin besteht, meinen Kaninchen ein möglichst großes Futterspektrum von der Wiese zu verschaffen. Dazu gehören dann eben auch Pflanzen die mitunter als bedenklich bezeichnet werden.
Meine Kaninchen kamen hier vor 3 Jahren mit massivem Befall an. Seit dieser einzigen Behandlung sind die KP o.B. und ich glaube dies ist eher so wegen dieser Art der Wiesenfütterung, und nicht trotz dessen.
Das unterschreibe ich genau so!Ich schließe mich an, dass meine einzige Prophylaxe zum entwurmen darin besteht, meinen Kaninchen ein möglichst großes Futterspektrum von der Wiese zu verschaffen. Dazu gehören dann eben auch Pflanzen die mitunter als bedenklich bezeichnet werden.
Kotproben sind immer bei mir auch negativ .![]()
bevor ich wiese gefüttert habe, hatte ich zweimal kokis,
seit wiesenfütterung nichts mehr keine kokis keine würmer kotproben waren immer sauber
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Meine Hasis sind, seitdem ich Wiese füttere, viel seltener krank. Ernährung macht so viel aus. War mir vorher nicht bewusst. Ist ja auch bei uns Menschen so.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen