Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Bin verzweifelt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das mit den Sorgen-Häschen ist zum verzweifeln.

    Mich hat Bubis letzten EC - Jahr, an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht. Es ist nicht einfach vor sich, vor den Nachbarn und allen zu vertreten, das man ein Krabbelkaninchen hat. Seminarreisen waren da die reinste Erholung. Da dachte man sich am letzten Abend: Ach noch ein bisschen hierbleiben. Nicht wieder zu dieser Aufgabe nachhause zurück.
    Kaum zuhause, kam dann das Krabbelkaninchen angerobbt. Man merkte wie sehr ihn die fremde Betreuung unter Strom gesetzt hat und wie schnell er entspannte sobald alles seinem geregelten Gang ging.
    Das war die schlaflosen Nächte und all die Tränen wert.

    Du kennst deine Kaninchen. Du merkst wenn es ihnen schlecht geht. Ein Anderer wird seine Zeit brauchen bis er das sieht, egal wie viele Kaninchen er schon betreut hat.

    Aufopferung zum einen, aber auch ein gewisser Abstand, sind wichtig. Man kann nur so viel tun wie in der eigenen Macht steht.

    Zu Chiples - Problemen an sich:

    - Kann man man die Zähne etwas weiter runter schleifen, damit das Spitzenproblem seltener auftritt?
    - Würde die verbeugende Gabe von Lactulose seiner Verdauung etwas auf die Sprünge helfen. Einfach damit die Verstopfungen seltener kommen.
    - Kann man an der Abdeckung mit Schmerzmittel etwas machen. Mimmis Zähne waren laut Röntgenbild von Anfang April nicht halb so problematisch, wie die Schmerzen die daraus resultierten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    Zu Chiples - Problemen an sich:

    - Kann man man die Zähne etwas weiter runter schleifen, damit das Spitzenproblem seltener auftritt?
    - Würde die verbeugende Gabe von Lactulose seiner Verdauung etwas auf die Sprünge helfen. Einfach damit die Verstopfungen seltener kommen.
    - Kann man an der Abdeckung mit Schmerzmittel etwas machen. Mimmis Zähne waren laut Röntgenbild von Anfang April nicht halb so problematisch, wie die Schmerzen die daraus resultierten.
    Chiple bekommt jeden Tag Bezopet und jeden Tag Rheumocam (seit ner Woche, da hat er mit dem schlechter Fressen angefangen).
    Die TÄ meint, wenn der eine Zahn dann gezogen ist, die Probleme dann aufhören müssten. Im Februar wurde ihm eine fauler und unter Eiter stehender Backenzahn gezogen. Der Gegenspieler bekommt immer wieder leichte Spitzen und nutzt sich falsch ab; deswegen soll er gezogen werden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Dann bin ich ja nicht alleine
    Es zerfrisst mich momentan einfach so sehr. Vielleicht seh ich die Welt wieder positiver, wenn Chiple wieder gesund ist. Ich wünsch es mir so...

    Danke für eure Worte!

  4. #4
    Hasenschaefchen
    Gast

    Standard

    Hallo du.
    Ich kann SO nachvollziehen, was du schreibst. Ich las deinen beitrag und dachte "Das ist ja wie bei uns gerade". Wir rennen fast jeden Tag zum TA, weil IMMER irgendwas ist. Die Angst vor EC ist allgegenwärtig, denn unser Flöckchen ist Träger und Puschel guckt manchmal so schief. Dann ist er auch ein Zahn-Nin, sie wurde gerade kastriert weil sie immer scheinschwanger war, momentan frisst er nicht und hat gleichzeitig Matschkot. Die Liste geht unendlich weiter. Das Leben macht keine Freude mehr und wir denken auch manchmal, dass es vielleicht doch besser wäre, sie abzugeben. Dabei lieben wir unsere beiden eigentlich so sehr. Aber die Sorge zerfrisst einen.
    Leider kann ich dir auch keinen Tipp geben, nur von ganzem Herzen seelische Unterstützung Fühö dich ganz doll gedrückt. Wir tun einfach alles für unsere Kleinen und holen uns so gut wie möglich Unterstützung von lieben Menschen, die uns ein bisschen trösten ...

  5. #5
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich verstehe dich da auch. Habe selbst 2 Dauerzahnis, von denen eigentlich immer einer irgendwas hat (ich glaub 2 Wochen ohne TÄ haben wir zuletzt nicht geschafft)
    Mein Freizeitverhalten richtet sich ganz nach meinen Tieren, gerade jetzt wo wieder einer noch nicht richtig frisst, bin ich nicht lange unterwegs. Ich erkenne mittlerweile sofort, wenn hier einer etwas hat, aber im Laufe der Zeit kann ich die Situation einschätzen, und bin nicht mehr gleich am Telefon um meine TÄ anzurufen. Und doch nehme ich alles gleichermaßen ernst. Ich habe viel gelernt und gelesen, gerade was Zahnsachen angeht....Auch der Austausch mit einer Freundin, die auch Problemtiere hat, half mir....
    Seit meinem Abszess-Kaninchen letztes Jahr habe ich mir angewöhnt, auch nachts 1x nach ihnen zu schauen.
    Ähnlich wie Birgit ging mir das phasenweise auch so, an denen ich keine Kraft mehr hatte-aber wenn ich dann ins WoZi komme, und meine Männer da zusammengekuschelt liegen sehe, weiß ich, wofür ich das mache und ich könnte niemals einen abgeben.

    Mein Maddox hatte früher immer Aufgasungen, sobald er Probleme mit den Zähnen hatte. Er hat sich gerade durchs Futter gut stabilisiert-viel frische Wiese, Gemüse und regelmäßige Zahnkontrollen.....
    Geändert von Nadine G. (19.05.2013 um 19:24 Uhr)

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Mein Freizeitverhalten habe ich auch angepasst. Nach der Arbeit erst nach Hause um zu schauen, ob alles okay ist. Länger als 10 Stunden versuche ich nicht wegzubleiben. Über Nacht mal weg nur wenn es nicht anders geht und dann immer mit schlechtem gewissen. Mein Herz geht auch immer auf, wenn ich sie kuschelnd beieinander sehe. Die Tage bei der TÄ haben mir zwar gut getan, Chiple war aber total durch den Wind. Er kommt mit Veränderungen schlechter klar und braucht viel zeit um sich einzugewöhnen. Ich hab ihn damals aus schlechter Haltung übernommen. Er ist so ein lieber und süßer Kerl. Ich wünsche mir für ihn so sehr, dass es ihm einfach gut geht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin M.
    Registriert seit: 05.10.2012
    Ort: Lk. Heidelberg
    Beiträge: 123

    Standard

    Liebe Martina,

    ich kenne Deine Situation leider nur zu gut und hatte in den letzten 13 Jahren auch immer wieder Zeiten, in denen sich mein Leben nur noch um die Versorgung meiner Kaninchen gedreht hat.
    Mehrere Jahre hatte ich ein Kaninchen welches immer wieder Aufgasungen bekommen hat, dies hat mich viele Jahre sehr eingeschränkt. Ich bin nicht mehr in den Urlaub gefahren, bin nach der Arbeit sofort nach Hause und abends war ich am liebsten daheim um zu sehen ob er gut frisst und köttelt. Von meinen Mitmenschen bekam ich wenig Verständnis. Als er gestorben ist war ich zwar unheimlich traurig und ich hatte plötzliche eine richtige Leere in meinem Leben, jedoch war ich einerseits auch richtig erleichtert, da ich mir nicht mehr ständig Sorgen machen musste.
    Bei Dir kommen bestimmt auch wieder bessere Zeiten und dann freust Du Dich darüber die beiden zu haben.
    Gerne kann ich Deine Kaninchen auch mal in Pflege nehmen, Du wohnst ja nur 20 min entfernt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Liebe Carolin,

    du sprichst mir aus dem Herzen. Vielleicht brauche ich einfach mal ein wenig Abstand und Urlaub von den Beiden. Ich komme sehr gerne auf dein Angebot zurück. Vielleicht seh ich dann alles wieder positiver.

    Lg
    Martina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin M.
    Registriert seit: 05.10.2012
    Ort: Lk. Heidelberg
    Beiträge: 123

    Standard

    Wir können uns die nächsten Tage gerne auch mal treffen, zum Ausheulen und Wiese pflücken. Vielleicht hast Du ja morgen früh schon Zeit?

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Martina,

    ich habe das gerade gelesen und auch die Antworten zu deinem Thema und ich muss sagen, dass ich es ganz toll von dir finde, dass du das hier mal ansprichst und sagst, wie du dich derzeit fühlst, dass es dir sehr schlecht geht und mit welchen Gedanken du kämpfst.

    Ich kenne diese Situation aus eigener Erfahrung und weiß, wie schwer das ist, wenn das ganze Leben nur noch aus Sorge um ein (oder mehrere) Kaninchen zu bestehen scheint. Manchmal kann man einfach nicht mehr, man will nicht mehr obwohl oder gerade weil man die Tiere so sehr liebt. Dann kommen Gedanken auf, dass man am liebsten gar keine Kannchen mehr halten möchte und gleichzeitig schämt man sich für diesen Gedanken der aber nur aufkommt, weil man einfach am Ende ist.

    Ich halte jetzt seit 1998 immer mindestens 4 Kaninchen derzeit sind es 5 (zeitweise waren es aber auch deutlich mehr) und es gab immer wieder Zeiten in denen es mir so ging wie dir jetzt. Manchmal ging es mehreren Tieren gleichzeitig schlecht und es war wie verhext, immer war irgendwas anderes und manchmal wollte ich aussteigen; die Kaninchenhaltung aufgeben weil ich dachte, ich schaff´ das alles auch emotional nicht mehr .....

    Urlaub musste ausfallen und auch die Freizeitgestaltung ist extrem eingeschränkt wenn ein Tier krank ist und man ist froh, wenn man wieder zu Hause ist.

    Man kennt seine Kaninchen ja doch ziemlich gut (bis ganz genau) kennt jeden Gesichtsausdruck und erkennt sofort wenn etwas nicht stimmt. Oftmals zeigen unsere Tiere dann noch gar keine Krankheitssymptome und selbst viele "normale" Tierärzte erkennen erstmal nichts und das ist schon eine Situation in der man denkt "nicht schon wieder - oder ist es nur blinder Alarm?". Aber "blinder Alarm" ist äußerst selten und meistens ist es nur eine Frage von ein, zwei Tagen dann zeigen die Tiere dass sie doch krank sind und man fährt doch wieder "den weiten Weg zum kaninchenerfahrendsten TA den man kennt".

    Wir haben auch gerade mal wieder eine Krankheit überstanden, habe aber eine Woche lang kaum geschlafen weil Melissa eine Blinddarmaufgasung und eine beginnende Haarballenbildung im Magen hatte (Röntgen, Infusion, Novalgin, MCP, Colosan, Dimecticon Albrecht) aber seit gestern braucht sie keine Medis mehr und es geht es ihr wieder gut.

    Ich drücke dir ganz ganz feste die Daumen, dass es bald wieder aufwärts geht.

    Ich bin ganz sicher, dass du mit deinem Thread vielen Gleichgesinnten Mut machst mal anzusprechen wie schlecht es einem geht, wenn ein Tier krank ist und welche Gedanken einen plagen und du zeigst uns allen die wir uns betroffen fühlen, dass wir mit diesen Gedanken auch nicht alleine sind. Hier im KS gibt es immer Leute die uns wieder Mut machen, die uns weiterhelfen und das finde ich ganz toll

    Alles Liebe
    Birgit

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Liebe Birgit, hab dank für deine netten Worte. Ich habe mich in jedem deiner Worte wiedergefunden. Ich schäme mich wirklich, dass ich den Gedanken habe, die Kleinen wegzugeben.
    Ich erkenne immer sofort, wenn was im Anmarsch ist und kann gleich reagieren. Und das ist gut so! Nur wir kennen unsere Tiere so gut.
    So habe ich schon manche Situation im Anfangsstadium abfangen können. Das bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung- mal übers WE wegfahren mache ich schon garnicht mehr, weil bei uns so schnell die Situation gekippt war. Morgens noch alles in Ordnung und abends auf dem weg in die Tierklinik. Meine Eltern haben mir schon oft vorgeschlagen, dass ich übers WE mal weg soll und sie würden zweimal am Tag schauen. Aber würden sie eine kritische Situation erkennen bzw könnten sie reagieren? Weil ich das bezweifle, Fahr ich auch nicht weg, obwohl das auch mal gut tun würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •