Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke.

    Kann man Beinwell und Schachtelhalm verfüttern (unbedenklich)?
    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Danke.

    Kann man Beinwell und Schachtelhalm verfüttern (unbedenklich)?
    Beinwell kann man in kleinen Mengen im Gemisch mitverfüttern. Beim Schachtelhalm kommt es auf die Art an - Ackerschachtelhalm füttere ich ebenfalls in kleinen Mengen mit, da er sehr kieselsäurehaltig ist und somit eine gute Nahrungsanreicherung. Sumpfschachtelhalm füttere ich gar nicht, da sind mir zu viele unverträgliche Stoffe drin.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hab auch nochmal gegooglet, wilde Möhre ist es definitiv nicht

    schau mal hier Christina... http://wildrabbits.npage.de/
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    wenn der stengel nicht behaart ist, dann ist das kein wiesenkerbel, sondern goldkälberkropf, siehe einige seite schon zuvor.
    auf den bildern sieht es auch sehr unbehaart aus.
    wilde möhre sieht ganz anders von den blättern aus
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hab grad nochmal ein bissel bei wildrabbits gestöbert (tolle Seite übrigens ) und bin da auf den giftigen gefleckten Schierling gestoßen, der sieht dem Wiesenkerbel auch sehr ähnlich, bei manchen Pflanzen ist das echt kompliziert
    Liebe Grüße, Melle
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Hab grad nochmal ein bissel bei wildrabbits gestöbert (tolle Seite übrigens ) und bin da auf den giftigen gefleckten Schierling gestoßen, der sieht dem Wiesenkerbel auch sehr ähnlich, bei manchen Pflanzen ist das echt kompliziert
    Äh... vom gefleckten Schierling musst Du 28 Tage lang jeden Tag einen Eimer voll füttern, sonst wirkt er nicht Also, ganz so kompliziert ist es dann vielleicht doch nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @ Ninchentante, Deine Pflanze 1 ist das Bittere Schaumkraut.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •