Ah ok, verstehe. Ja, gewisse Risiken gibt es natürlich, wie bei jedem Eingriff, und das sollte man nicht außer Acht lassen.
Ah ok, verstehe. Ja, gewisse Risiken gibt es natürlich, wie bei jedem Eingriff, und das sollte man nicht außer Acht lassen.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Danke für die Tips, Sie ist relativ fit ,hat nur chronischen schnupfen, was auch nicht so toll ist, aber sie futtert und verhält sich normal. Urin wurde schon untersucht war vom ph-wert soweit alles ok.Ich denke auch das ich erstmal mit viel frisch Futter arbeite und Kräuter getrocknet weglasse, das wird dem boeckchen zwar nicht gefallen, den der liebt sie.werde mal schauen wegen homöopathisch mittel und werde dann nochmal mit dem TA sprechen wegen Verlaufskontrolle. Halte euch auf dem laufenden
![]()
@Mona Wie wurde denn festgestellt, dass der Schlamm weg ist ?
Es ist immer anders wenn man denkt.
jeppi81 > schau mal hier, da findest Du viele Infos & Tipps.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Hallo jeppi81
Du könntest deinem Kaninchen auch Kamillen- oder Blasen- und Nierentee anbieten, vllt. werden die Blasensteine dann ausgeschieden. Sie müssen auf jeden Fall raus, denn ich musste leider die Erfahrung damals machen, dass bei meinem Flöckchen ein Blasenstein bereits so groß war, dass er in der Scheide festgesessen hat... Leider hat sie das nicht überlebt nach einer zweiten Narkose.
Wünsche dir und deinem Kaninchen alles Gute.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen