Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Blasensteine und blasenschwam , was soll ich tun!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ah ok, verstehe. Ja, gewisse Risiken gibt es natürlich, wie bei jedem Eingriff, und das sollte man nicht außer Acht lassen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    jeppi81
    Gast

    Standard

    Danke für die Tips, Sie ist relativ fit ,hat nur chronischen schnupfen, was auch nicht so toll ist, aber sie futtert und verhält sich normal. Urin wurde schon untersucht war vom ph-wert soweit alles ok.Ich denke auch das ich erstmal mit viel frisch Futter arbeite und Kräuter getrocknet weglasse, das wird dem boeckchen zwar nicht gefallen, den der liebt sie.werde mal schauen wegen homöopathisch mittel und werde dann nochmal mit dem TA sprechen wegen Verlaufskontrolle. Halte euch auf dem laufenden

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    @Mona Wie wurde denn festgestellt, dass der Schlamm weg ist ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    @Mona Wie wurde denn festgestellt, dass der Schlamm weg ist ?
    Ende April, ca. 6 Wochen nach der Spülung, hab ich zur Kontrolle röntgen lassen. Da war alles frei. Da ich seither keine schlammpfützchen mehr gefunden habe und nino fitter than ever ist, geh ich mal davon aus, dass alles ok ist.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    jeppi81 > schau mal hier, da findest Du viele Infos & Tipps.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    @Mona Wie wurde denn festgestellt, dass der Schlamm weg ist ?
    Ende April, ca. 6 Wochen nach der Spülung, hab ich zur Kontrolle röntgen lassen. Da war alles frei. Da ich seither keine schlammpfützchen mehr gefunden habe und nino fitter than ever ist, geh ich mal davon aus, dass alles ok ist.
    Ah ok.

    Mia pieselt jetzt vermehrt Schlamm aus und ich weiß nicht ob das ein gutes Zeichen ist oder nicht. Bisher hatte sie Schlamm ohne ihn auszupieseln.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Hallo jeppi81

    Du könntest deinem Kaninchen auch Kamillen- oder Blasen- und Nierentee anbieten, vllt. werden die Blasensteine dann ausgeschieden. Sie müssen auf jeden Fall raus, denn ich musste leider die Erfahrung damals machen, dass bei meinem Flöckchen ein Blasenstein bereits so groß war, dass er in der Scheide festgesessen hat... Leider hat sie das nicht überlebt nach einer zweiten Narkose.

    Wünsche dir und deinem Kaninchen alles Gute.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasensteine - OP oder Medikamente?
    Von Clarence2010 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 19:07
  2. Blasenentzündung oder Blasensteine?
    Von Blume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 21:35
  3. Blasensteine bei Wanda, TA-Wechsel
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 21:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •