Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Schön

    Gefällt mir richtig gut


    Bei meinen Fischen gab es schon wieder einen Todesfall. Diesmal völlig sympthomlos. Ich hab nochmal mit einem Spezialisten telefoniert. Der vermutet, dass der Bestand "einfach" unter ungünstigen Bedingungen aufgewachsen ist und deshalb besonders anfällig ist.
    LG Lotte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich mag den Seestern und die Clownfische sehr, Corinna. Und das Bild, wo dein Holder mit "Kampfanzug" steht, finde ich echt erschreckend.

    Lotte, tut mir leid mit deinem Fischlie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    trini123, ich habe da mal ne kleine Frage
    Ich möchte gerne auch ein Meerwasserbecken anfangen. Zurzeit habe ich 3 Süßwasserbecken und naja...man kann ja nie genug haben
    Da du aus GF kommst...in welchen Laden gehst du deine Korallen, Lebenstein etc. kaufen? Hier in BS gibt es ja eigentlich das Aquarium, aber die Auswahl ist doch sehr begrenzt

    LG
    Jac

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Huhu Jac ,

    Stimmt, in Braunschweig ist nicht so die Auswahl. Wir bestellen da immer nur unser Wasser, das klappt ganz prima.

    Ansonsten haben wir bislang die Fische und Anemonen und Korallen im Teich- und Meerwassercenter in Peine besorgt. Ich muss sagen, das wir dort immer sehr gut uns lange beraten wurden und bislang keine Verluste hatten, weder bei Fischen noch bei Korallen etc.

    http://teichundgartenwelt.de/meeresaquaristik24-com/

    Hier mal der Link dazu.

    Das Lebendgestein hatten wir seinerzeit über einen Bekannten, da weiß man im Grunde ja nie, was bei rauskommt , hatten wir auch Glück.

    Ansonsten haben wir nun selber schon etliche Ableger von beispielsweise Keniabäumchen, somit tauschen wir auch untereinander mit anderen Meerwasserbetreibern.

    Dann mal viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und melde Dich ruhig, wenn es soweit ist, den ein oder anderen Ableger spendiert mein Männe bestimmt....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    Trini, vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Ich habe mir die Tage erstmal Fachliteratur bestellt
    Süßwasser ist doch etwas ganz anderes als Meerwasser.
    Ich dachte eigentlich erstmal an ein Nanoriff, jedoch ist es auch schwerer als ein großes Becken...
    Mein Männe ist noch nicht ganz überzeugt von meinen Vorhaben Er will das erst im Haus machen und das wird noch paar Jährchen dauern und ich finde auch ein eine Wohnung passt noch ein weiteres AQ

    Kannst du den Arbeitsaufwand einschätzen? Wenn es erstmal stabil läuft, müsste mit bissel Reinigung und Fütterung doch eigentlich machbar sein oder?

    LG
    Jac

  6. #6
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    gerne doch

    Es gibt noch eine interessante Seite, da habe ich aber den Namen vergessen, ich poste den Link irgendwann später, da muss ich Männe fragen. Da kann man prima nachlesen, was für "Anfänger" geeignet ist und was nicht.

    Wir haben mit nem 300 ltr. Becken gestartet, ich persönlich halte nicht viel von den kleinen Becken, die man an jeder Ecke bekommt und 300 ist wohl ne Mindestgrenze.

    Naja die Anfangsphase war mehr als nervenaufreibend allerdings hatte ich da nicht so viel mit zu tun, ich bin für die Pfoten zuständig bei uns , es ist schon ein enormer Aufwand und auch sehr teuer.

    Letztendlich lief es dann doch relativ schnell und war gut eingefahren, aber dennoch ist es mehr Arbeit als unser Malawibecken.

    Eiweißabschäumer muss ständig kontrolliert werden, die Technik, denn wenn da was nicht funzt ist es flott zu Ende mit den Lebenwesen, Wasserqualität und man muss halt gut beobachten, was an giftigem Zeug drin ist. Wir hatten ne Glasrosenplage die kann man aber mit Spritzen und Mittelchen beseitigen.

    Ach vergessen, die Krustenanemonenplage hatten wir auch ...

    Alles in allem lohnt es sich ohne Ende, es gibt nix schöneres als so ein Becken, aber es ist schon aufwändig.
    Geändert von Corinna K. (17.05.2013 um 12:16 Uhr)

  7. #7
    Corinna K.
    Gast

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •