april, du hast recht. Ich hätte schreiben sollen: "wenn WBK bei Kaninchen tatsächlich eine Wirkung auf's ZNS hat". Werden dafür denn die Furocumarine verantwortlich gemacht? Denn nur die sind ja für die phototoxische Wirkung verantwortlich.

Ich zweifle selbst daran. Bei den Mengen, die meine Kaninchen davon fressen, müssten sie eigentlich einen ZNS-Overkill haben. Es geht ihnen aber ausgezeichnet. Meine wiese-gefütterten Kaninchen wurden auch ausnahmslos alle sehr alt, obwohl bisher in allen Gruppen viel WBK gefressen wurde. Einige wurden nach ihrem Tod obduziert (nicht wegen der Fütterung, sondern aus anderen Gründen) und Leber-, Nieren- oder Herzschädigungen gab es keine. Das ist für mich schon Grund genug, WBK als gutes oder zumindest unproblematisches Futtermittel einzustufen. Bevor ich das hier im Forum gelesen habe, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass WBK irgendwie für Kaninchen problematisch sein könnte. Nur wie das nun konkret vonstatten geht, dass Kaninchen WBK so ohne weiteres in großen Mengen und über Jahre fressen können - weiß ich auch nicht. Da steht noch eine Recherche zum enzymatischen Abbau von Giftstoffen an. Das wäre zumindest eine Erklärung.