Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Aus zwei mach drei ??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Aussage kommt vielleicht daher, dass unkastrierte Männchen sich nicht gut verstehen. Wenn die Männchen kastriert sind würde ich bei ihnen in der Tendenz weniger Krawall vermuten als bei zwei unkastrierten Weibchen. Obwohl es letzten Endes auf den Charakter ankommt, nicht auf das Geschlecht.
    ich sehs genauso
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich habe auch schon öfter von der Kombination 2 kastrierte Jungs/ 1 Mädel gehört. Bei mir hat es allerdings damals nicht geklappt mit der Zusammenführung, da ich ein dominantes Böckchen hatte und das neue Böckchen sich nicht unterworfen hat. Es ist also auch immer eine Frage des Charakters.

    Wie sind deine Kaninchen denn so?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Kann funktionieren, kann nicht funktionieren. Ich hab zu nem Pärchen von m + w ein weiteres Weibchen dazu geholt mit dem Ergebnis, dass sich die Mädels überhaupt nicht leiden konnten. Versuchen kannst Du es aber Du solltest nen Plan B in der Tasche haben wenn es nicht funktioniert.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 07.05.2013
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 55

    Standard

    Also ich vergesellschafte seit gestern Mittag ein Pärchen
    mit einem Kastraten... bisher läuft es echt gut, soweit ich
    das beurteilen kann...

    Die Kastraten haben sich kein eines Mal gerammelt, gejagt
    oder sonstiges... Mein Weibchen dominiert den Neuen
    momentan etwas, beißt oder verletzt ihn aber nicht... er
    wird nur gelegentlich gejagt und es fliegt ein bisschen Fell,
    aber jetzt nicht wirklich viel... Der Neue wird auf der anderen
    Seite aber auch oft von meinem Weibchen abgeleckt...

    Bisher liegt allerdings noch das alte Pärchen zusammen und
    der Neue liegt in seiner Kloschale

    Aber ich denke, das wird sich in den nächsten Tagen auch
    noch ändern und bin froh, dass es bisher keine Verletzungen
    oder heftige Kämpfe gibt

  5. #5
    Manni81
    Gast

    Standard

    Mensch, mit so vielen und schnellen Antworten hatte ich gar nicht gerechnet

    Es ist schwer die Kaninchen einzuschätzen, da die beiden zusammen ein Herz und eine Seele sind. Als die beiden Damals zusammen gesetzt wurden war das Weibchen der Part, der hinter dem Kastraten her gehoppelt ist und ihn gerammelt hat. Ca.2 Stunden nach der Zusammenführung haben die beiden schon gekuschelt und nach ca. 3Tagen konnte ich kein hinterhergehoppel zum besteigen mehr beobachten, sprich es war super harmonisch.

    Im Alltag sieht es so aus, dass das Weibchen immer zuerst aus dem Gehege gehoppelt kommt wenn ich zum Freulauf öffne, als wenn sie die Hosen anhat. Der Kastrat folgt dann kurze danach

    LG

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich halte auch zwei Kastraten und ein Weibchen. Das macht für mich irgendwie mehr Sinn. Das ist nun schon meine zweite Gruppe, die ich so halte und es gab nie Probleme. Mit zwei Weibchen wäre ich mir da nicht so sicher. Meine Elaine ist zb eine super Liebe. Die würde sich auch mit jedem und jeder verstehen. Meine beiden anderen Mädels waren aber wirkliche Mädels. Die sind halt von Natur aus schon revierbezogener und daher gehen die sich auch meistens am ehesten an. Es kommt hierbei ganz auf den Charakter des Neulings an.

    Ich rate dir trotzdem zu einem weiteren Kastraten. In der Regel ist diese Konstellation einfach besser. Kastraten sind meistens eindeutig ruhiger und gelassener und drehen nicht so durch

    Man muss aber auch dazu sagen, dass immer die Gefahr besteht, dass dein jetziges Pärchen sich dann nicht mehr versteht und alles in einem Chaos ausbricht. Ist zwar selten, aber lass es dir gesagt sein. Du solltest schon einen Plan B haben
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich habe 2 Paare vergesellschaftet. Mein "altes" Böckchen konnte das Neue garnicht leiden und hat es regelrecht gemobbt. Ich musste ihn aus der Gruppe nehmen und mein Böckchen lebt jetzt super mit 2 Weibchen zusammen. Die mädels sind beste Freundinnen. Obwohl es richtige Mädels sind Ich würde jedoch nur 2 unkastrierte oder 2 kastrierte Mädels zusammen setzen und das würde ich mit weniger Angst machen, als ein Böckchen zu einem anderen Böckchen, obwohl das ja auch oft klappt. Im Grunde ist es eine Frage des Charakters - das geschlecht spielt keine übergeordnete Rolle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •