Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Große Grashalme = giftig?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Danke, Simone!


  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    Geändert von Anja S. (12.05.2013 um 20:36 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #23
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hey,

    Weiss nicht, ich bin da lieber etwas vorsichtiger. Ich frag lieber vorher nach.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    so gehts mir mit schneeglöckchengrün, das ist in der hohen wiese fast nicht mehr von gras zu unterscheiden und ich weiß auch nicht obs schädlich ist, wenn sie da mal was von erwischen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Anja: Ich denke nicht, dass du dir da nen Kopf machen musst. Bei Safran wäre ich mir nicht sicher, aber der blüht ja erst im Herbst.

    @danie: Wenn da Mal was ins große Gemisch rutscht, passiert bei deiner Fütterung nüscht. Da braucht es bis es zum kritisch werden schon ne etwas größere Menge.

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Anja: Ich denke nicht, dass du dir da nen Kopf machen musst. Bei Safran wäre ich mir nicht sicher, aber der blüht ja erst im Herbst.

    @danie: Wenn da Mal was ins große Gemisch rutscht, passiert bei deiner Fütterung nüscht. Da braucht es bis es zum kritisch werden schon ne etwas größere Menge.
    ah danke schön
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Simone !

    Das beruhigt mich, so habe ich es mir (laienhaft) auch gedacht.

    Ach, ich freu mich auf unsere Kräuter-Wiesen-Wanderung, dann kann ich endlich etwas mehr sammeln .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    @ Anja: vielen Dank für den Link! Genau so sah es bei uns auch aus.

    Ja, wir haben eine lange Verdauungsgeschichte hinter uns. Vorgeschädigt durch den Vorbesitzer mit immer wiederkehrendem Durchfall und Dauerhefen. Vor einigen Monaten zum ersten Mal Kokis, behandelt natürlich mit Baycox. Die Kontrollprobe war zwar negativ, aber es kann jetzt natürlich alles sein. Während der Kokibehandlung hat er Symbiopet bekommen, dies ist seit ca. 2 Wochen alle... Dienstag steht sowieso ein TA-Termin an....
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #29
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Kiwi, wenn du mal etwas hilfe/begleitung beim pflücken haben möchtest, sag ruhig bescheid. Ich kenne nicht alle pflanzen, aber so ein paar krieg ich schon zusammen.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Danke Simone !

    Das beruhigt mich, so habe ich es mir (laienhaft) auch gedacht.

    Ach, ich freu mich auf unsere Kräuter-Wiesen-Wanderung, dann kann ich endlich etwas mehr sammeln .
    *hehe*
    Ja, ich denke auch, dass wir bei der Kräuterwanderung um einiges klüger sein werden.

  11. #31
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich hab mir dies jahr fest vorgenommen bei einer kräuterwanderung teilzunehmen

    miene nasen mögen übrigens das lange dunkelgrüne gras am liebsten ..ich hab das gefühl als seien das regelrechte darmputzer gräser

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Meint ihr, unsere Hauskaninchen würden noch erkennen, was für sie giftig oder ungesund ist?
    Ich weiss es nicht genau....
    Ja, das können sie. So wie Du kraft Deiner Nase (mit lachhafter Riechleistung, verglichen mit Kaninchen) auch vergammelte Lebensmittel erkennst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    Das ist eine saumässig spannende Frage.
    Für den Menschen ist das Gift des Krokus bzw. der Herbstzeitlosen, bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr Krokusblätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen.

    Getzala das Kaninchen: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Nein, einen Kopf musst Du Dir nicht machen, nicht einmal, wenn Du mehrere Blätter erwischst. Im mengenmässig ausreichenden Gemisch können die Kaninchen es ja auch liegen lassen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das glaube ich auch. Sie selektieren ja auch am Tag, was sie von dem vorgesetzten gesunden Futter gerade fressen möchten: Mal wird tagelang Möhrengrün gewollt, dann wieder lieber Dill und Petersilie ... - ich glaube, sie können das alles sehr genau unterscheiden und so vermutlich auch "gutes" von "schlechtem" Futter. Irgendwie wissen sie intuitiv, was gerade das richtige für sie ist. Besonders beeindruckend ist das ja immer wieder bei kranken Kaninchen, die plötzlich was ganz anderes fressen und genau das die "richtigen" Inhaltsstoffe gerade hat. Ich hab das übrigens gerade mit Wuschel nach der OP gehabt: Plötzlich fraß sie fast ausschließlich (Weiden)Zweige. Später schrieb mir jemand hier im Forum, da ist der Aspirin-Wirkstoff drin.

    Fallen bei mir auf dem Balkon mal Geranienblüten im Sommer herunter und den Ninchen vor die Pfötchen, lassen sie die konsequent liegen. Auf Stiefmütterchen und Gänseblümchen stürzen sie sich dagegen richtig - die sind auch gesund für sie.

    Ich bin einfach zu übervorsichtig und traue ihnen leider nicht richtig, obwohl ich das durchaus könnte .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?
    Das ist eine saumässig spannende Frage.
    Für den Menschen ist das Gift des Krokus bzw. der Herbstzeitlosen, bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr Krokusblätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen.

    Getzala das Kaninchen: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Nein, einen Kopf musst Du Dir nicht machen, nicht einmal, wenn Du mehrere Blätter erwischst. Im mengenmässig ausreichenden Gemisch können die Kaninchen es ja auch liegen lassen.

    Danke april! Das beruhigt mich sehr. So schwer ist ja ein Krokusblatt nicht, falls sie es erwischen, also soviel Gramm können da gar nicht drinsein. Das meiste ist ja Wasser. Und wahrscheinlich würden sie es liegenlassen - ich wollte es nur nicht riskieren. Dann muss ich jetzt nicht immer nur an einer Stelle die Wiese vom Beet zupfen, sondern kann ausweiten. Danke !


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.
    Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
    Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
    Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest
    Gewagte These, und die Antwort lautet: Nein. Meine Tiere beknabbern auch den Karton und bekommen ausschliesslich Wiese.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #38
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Meine Wildies schreddern und fressen auch Pappe und lassen die Wiese einfach liegen. Das frisch geschnittene Grün wird gnadenlos sortiert, ein bißchen Gras oder Löwenzahn gefressen und das wars. Wofür mach ich mir da eigentlich die Mühe des Sammelns
    Nur Lotte frißt dann alle Reste .

    Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    . Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Das ist bei mir auf dem Beet der Krokus, das ist ein grün-weiß-gestreifter Halm . Länglich gestreift.


    Liebe Grüße, Anja

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Bitte doch mal den Pflanzenbestimmungsthread, das Ding zu benennen. Ohne dem ist es mit Aussagen zu Verträglichkeit ein bisschen schwieriger, denn Zierpflanzen sind eine ganz andere Kategorie der Verträglichkeit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •