Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Große Grashalme = giftig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.
    Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
    Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
    Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest
    Gewagte These, und die Antwort lautet: Nein. Meine Tiere beknabbern auch den Karton und bekommen ausschliesslich Wiese.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Meine Wildies schreddern und fressen auch Pappe und lassen die Wiese einfach liegen. Das frisch geschnittene Grün wird gnadenlos sortiert, ein bißchen Gras oder Löwenzahn gefressen und das wars. Wofür mach ich mir da eigentlich die Mühe des Sammelns
    Nur Lotte frißt dann alle Reste .

    Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    . Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Das ist bei mir auf dem Beet der Krokus, das ist ein grün-weiß-gestreifter Halm . Länglich gestreift.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich mit weiß gestreiftem Gras? Sowas wächst bei mir im Garten und breitet sich fröhlich aus.
    Bitte doch mal den Pflanzenbestimmungsthread, das Ding zu benennen. Ohne dem ist es mit Aussagen zu Verträglichkeit ein bisschen schwieriger, denn Zierpflanzen sind eine ganz andere Kategorie der Verträglichkeit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Das weiß gestreifte Gras ist schon echtes Gras, kein Krokus . Ich füttere auch Schilfgras und gerne genommen wird das breitblättrige Pampasgras. Das knabbert sich so schön.

    Habe hier schon was dazu gefunden:
    http://www.zauberstaude.de/shop/side...sid=g&shopid=2

    Holcus mollis "Variegatus" - Weiches Honiggras

    Wuchsform verbreitet sich schnell durch Rhizome. Höhe 20/ cm. Breite 40cm und mehr
    Blätter weiß-grün gestreift. sommergrün,
    Blüte im Frühsommer tannenförmige Ähren
    Ansprüche und Pflege Sonne bis Schatten je nach Bodenfeuchtigkeit. Winterhart, Vermehrung durch Teilen.
    Dieses Gras ist nur dort empfehlenswert, wo die Ausläuferbildung erwünscht ist.

    Gibts auch in grün: http://de.wikipedia.org/wiki/Weiches_Honiggras

    In grün ist es eßbar, dann sicher auch in gestreift. Soll aber als ältere Pflanze weniger schmackhaft sein: http://www.gruenland-online.de/html/...honiggras.html

    Das wollige Honiggras wird auch von meinen gefressen. Wenn es älter ist, auch weniger gern: http://de.wikipedia.org/wiki/Wolliges_Honiggras
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Pappe/Papier wird bei Silikatmangel gefressen, Silikat findest Du in Wiese.
    Ich denke das sich also sowas legen würde wenn Du Wiese ad libitum anbietest
    Gewagte These, und die Antwort lautet: Nein. Meine Tiere beknabbern auch den Karton und bekommen ausschliesslich Wiese.
    Ist hier ebenfalls so. Sie bekommen artenreiche Wiese ad libitum, die sie auch in sich reinschaufeln, trotzdem ist Pappe einfach unwiderstehlich, die geht immer

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich denke, dass Pappe zerschreddern/fressen evtl. auch etwas mit möglicher Langeweile zu tun hat.

    Als ich damals noch Teil-Innenhaltung hatte, haben meine Kaninchen auch ziemlich viel angeschreddert: Holzhäuschen, Teppiche, Pappkartons, Türgummis usw.

    Seit ich komplette Aussenhaltung habe, konnte ich so ein Verhalten weder bei den Zwergen, noch bei den Riesen sehen. Da wird überhaupt nichts angefressen, weder der Baumwollteppich auf dem das Grünzeug serviert wird, noch irgendwelche Holzgegenstände....nichtmal die Zweige..

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Da ist was dran - meine zerlegen (und fressen) in Winter-Innenhaltung auch gerne Pappe - und zernagen auch gern die Stoffbezüge meiner Stühle -, obwohl sie Unmengen hasengerechtes Spielzeug haben. Im Sommer in überwiegend Terrassenhaltung auf mehr als 30 qm und damit viel mehr Möglichkeiten wird innen überhaupt nichts mehr zerstört.

    Türgummis der Balkontür werden aber ganzjährig zerstört. Die hab ich jetzt mit Kabelschächten abgedeckt .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass Pappe zerschreddern/fressen evtl. auch etwas mit möglicher Langeweile zu tun hat.

    Als ich damals noch Teil-Innenhaltung hatte, haben meine Kaninchen auch ziemlich viel angeschreddert: Holzhäuschen, Teppiche, Pappkartons, Türgummis usw.

    Seit ich komplette Aussenhaltung habe, konnte ich so ein Verhalten weder bei den Zwergen, noch bei den Riesen sehen. Da wird überhaupt nichts angefressen, weder der Baumwollteppich auf dem das Grünzeug serviert wird, noch irgendwelche Holzgegenstände....nichtmal die Zweige..
    Unterschreibe ich voll. Plus der Leim, den stelle ich mir auch noch attraktiv vor, schon geruchlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •