Pimpinelle hat aber eigentlich gefiederte Blätter. Die auf den Bildern haben fast alle ungefiederte Blätter. Die gefiederten wenigen dazwischen sind m.M.n eine 2. Pflanze.
Pimpinelle hat aber eigentlich gefiederte Blätter. Die auf den Bildern haben fast alle ungefiederte Blätter. Die gefiederten wenigen dazwischen sind m.M.n eine 2. Pflanze.
Momentan tippe ich eher auf eine Wickenart aufgrund der paarig gefiederten zusammengesetzten Blattform und der gegengeständigen Blattanordnung und glatten Blatträndern ohne Zähnung oder Fiederung.Mehr hab ich in meinen Büchern auch noch nicht rausgefunden.
Pimpinelle beschreibt übrigens den kleinen Wiesenknopf und die Bibernelle. Beides völlig verschiedene Pflanzen, die aber beide auch als Pimpinelle benannt werden.
Ist weder Bibernelle noch kleiner Wiesenknopf. Ich hab's auch lange für eine Bibernelle gehalten, aber da sind die Blätter gezahnt (die vom Wiesenknopf sind rundlicher und ebenfalls gezahnt). Weiß aber leider auch nicht, was es nun tatsächlich istWird hier aber sehr gern gefressen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Lesezeichen