Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wer kennt das?









    Ich glaube das sehe ich heute zum ersten Mal. Ist ziemlich groß und hing zwischen einem Büschel Miere.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wer kennt das?









    Ich glaube das sehe ich heute zum ersten Mal. Ist ziemlich groß und hing zwischen einem Büschel Miere.
    Ich glaube, das ist Erdrauch.

    nach oben 

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Steffi, das erste ist ein Storchenschnabel.

    Auf dem letzten Bild ist neben dem Breitwegerich entweder Spitzwegerich oder Mittlerer Wegerich, den gibt es auch.

    nach oben 

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das ist Erdrauch.
    Das kommt hin. Der enthält aber so einiges an Wirkstoffen, kann ich den füttern? Ist wohl gut bei Verdauungsbeschwerden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #5
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Jap..... das ist breitwegerrich

    Das obere ist auf jeden fall eine wicke.
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Steffi, das erste ist ein Storchenschnabel.

    Auf dem letzten Bild ist neben dem Breitwegerich entweder Spitzwegerich oder Mittlerer Wegerich, den gibt es auch.
    Danke euch .
    Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es einen Mittleren Wegerich gibt ...
    Das ist der "große Spitzwegerich"/ Mittlere Wegerich im Vergleich zu einem "normalen" Spitzwegerich ...



    Aber da sie da ja vermutlich eh alle Arten dürfen, ist es ja eig auch egal ...

    Mmh ... seid ihr euch ganz sicher, dass es Storchschnabel ist?
    Anfangs dachte ich es passt nicht so ganz, habe aber nun nochmal geschaut und es gibt da ja wohl auch viele verschiedene Arten ... sein könnte es schon ... ist es denn typisch, dass der sich so arg ausbreitet? Bei Giersch kann man das ja z.B. schon ein wenig als zusätzliches Merkmal im Hinterkopf behalten ... der "Storchschnabel" wächst teilweise mit in das Gierschfeld rein und breitet sich auch an anderen Stellen ganz extrem aus ... das wächst da echt in Massen ... und riecht wie gesagt sehr intensiv ...

    Dann dürfen sie die Sachen aus meinem letzten Beitrag also alle?
    Gibt es bei Vogelwicke & Storchschnabel irgendwas zu beachten oder ist das komplett unbedenklich?

    Und ich hätte noch zwei Pflänzchen ... ... würde mich sehr freuen, wenn mir vllt jemand weiterhelfen könnte ...


    1.)











    2.)









    Vielen Dank für eure Hilfe !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    1) Knoblauchrauke - zerreibe mal ein Blatt, dann weißt du es eindeutig

    2) Wiesenkerbel - soweit ich es anhand der Bilder nach Blüte und Blätter bestimmen kann. Den Stängel finde ich zur Bestimmung immer noch wichtig, hat mir leider hier gefehlt.
    Falls du die Pflanze noch hast, vergleiche lieber noch einmal selbst z.B. hier:
    http://www.google.de/imgres?q=Wiesen...r:13,s:0,i:197
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen

    Mmh ... seid ihr euch ganz sicher, dass es Storchschnabel ist?
    Anfangs dachte ich es passt nicht so ganz, habe aber nun nochmal geschaut und es gibt da ja wohl auch viele verschiedene Arten ... sein könnte es schon ... ist es denn typisch, dass der sich so arg ausbreitet?
    Ich habe diesen Storchschnabel und auch einen Kälberkropf bei mir im Garten, beim Austrieb kann ich die beiden nicht unterscheiden, sondern erst wenn sie sich verzweigen und ihre Stängel sich einfärben. Dafür habe ich aber jetzt zwei Saisons benötigt um das zu erkennen, sonst musste ich bis zur Blüte warten. Das Rote habe ich dann verfüttert und das Weiße schnell entfernt, denn der Kropf blüht mit einer weißen Dolde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    4)
    keinen blassen Schimmer, wuchert aber eben rund um die Hasienda ...
    mal eher als Bodendecker
    Anhang 67169Anhang 67170

    oder aufrecht wachsend, sofern es das Gleiche ist
    Anhang 67171Anhang 67172
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    4)
    keinen blassen Schimmer, wuchert aber eben rund um die Hasienda ...
    mal eher als Bodendecker
    Anhang 67169Anhang 67170

    oder aufrecht wachsend, sofern es das Gleiche ist
    Anhang 67171Anhang 67172
    Nelkenwurz, nehme ich an. Wächst erst am Boden, dann in die Höhe und bekommt eine gelbe Büte.

    nach oben 

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    also ich hab hier zwei pflanzen die sich sehr ähnlich sehen , die eine sieht aus wie diese hier
    http://www.pflanzenfreunde.com/heilp...ingerkraut.jpg

    die andere ist eher länglich und nicht so sternförmig, sieht dem fingerkraut aber schon ähnlich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  11. #11
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen

    1) meine Problempflanze, will auch partout keine Blüte bilden, breitet sich aber als mehr aus
    Dachte schon an eine Art Flockenblume, habe es aber wieder verworfen ...

    Einjähriges Berufkraut, mögen meine beiden sehr gerne.
    Guten Morgen

    Habe es mal gegoggelt bzw. nachgeschlagen, könnte sein, wobei ich mir noch nicht sicher bin, finde, der Feinstrahl sieht auf den Bildern doch anders aus.
    Bin aber beim Überprüfen auf das behaarte Knopfkraut gestoßen, das käme m.M.n. schon eher hin.
    Werde um sicher sein zu können wohl eine "Pflanzenbestimmungsinsel" auf dem Rasen stehen lassen müssen
    Meine Pflanzen im Garten sehen zurzeit genauso aus wie deine, ich bin mir relativ sicher dass das auf deinen Bildern Berufskraut ist. Warte mal auf die Blüte, dann kann man es ganz sicher bestimmen.
    nach oben 

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    @Lena

    1. würd ich auch gerne wissen
    2. Johanniskraut
    3. Knoblauchsrauke
    nach oben 

  13. #13
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @Lena

    1. würd ich auch gerne wissen
    Vielleicht eine Art Weidenröschen...

    nochmal gegoogelt. Vielleicht doch eher Goldrute?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  14. #14
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    das zweite hatten wir auch und ich hatte es als johanniskraut mir bestimmt.
    nach oben 

  15. #15
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    darf ich nochmal auf mein frage mit der ulme zurückkommen
    dürfen sie ulme fressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Jo
    nach oben 

  17. #17
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    WBK mal als ganze Pflanze





    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •