Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Deine Fütterung ist perfekt mit Wiese den ganzen Sommer und den harntreibenden Dingen wie Löwenzahn, Brennessel....

    Ich würde gucken das Du sie zum trinken animierts über Saft-Wasser mischen bzw. Teemischen.

    Ich sehe das Problem bei Dir am ehesten an der Haltungsform und den damit verbundenen möglichem Mangel an Vit D . Vit D ist maßgeblich beteiligt am Calciumstoffwechsel.
    Daher: So oft wie möglich den Tieren Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht anbieten.
    Du bist genau auf dem richtigen Weg.

  2. #2
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 193

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Deine Fütterung ist perfekt mit Wiese den ganzen Sommer und den harntreibenden Dingen wie Löwenzahn, Brennessel....

    Ich würde gucken das Du sie zum trinken animierts über Saft-Wasser mischen bzw. Teemischen.

    Ich sehe das Problem bei Dir am ehesten an der Haltungsform und den damit verbundenen möglichem Mangel an Vit D . Vit D ist maßgeblich beteiligt am Calciumstoffwechsel.
    Daher: So oft wie möglich den Tieren Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht anbieten.
    Du bist genau auf dem richtigen Weg.
    Nach draußen setzen ist leider keine Option; Balkon haben wir
    ( noch ) nicht Klar, Fenster aufreissen geht, aber ob das reicht?

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Tageslichtlampen; worauf muß man da achten ?

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    fenster aufreißen reicht
    das mit den tageslichtlampen hatte ich auch mal im blick, hab es aber wieder verworfen , weil es schon ein akt war ne lampe mit der richtung frequenz zu finden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 193

    Standard

    Ja, ich war vorhin auch recht verwirrt, als ich mal so bei amazon gestöbert habe.

    Fenster auf-und gut Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Hallo!

    Ich habe auch gerade einen Blasenschlammpatienten. Ich lege zwecks Kontrolle ein Handtuch in die Toilette. So kann ich immer kontrollieren, ob, wann und wie viel Schlamm ausgeschieden wird.

    Ich finde deine Fütterung auch super. Möhrengrün dürfen wir auch nicht mehr. Sie bekommen nun auch viel Salat. Gurke mögen sie nicht - kann auch Druchfall machen. Wir lassen ihn auch regelmäßig zusätzlich aus der Spritze trinke, da er was das angeht sehr faul ist.

    Wir hatten es schon mit Eurologist versucht. Das hatte aber nicht so funktioniert. Nun bekommt er das RodiCare Uro. Seinen Urin lasse ich jetzt noch einmal untersuchen.
    Ich drücke die Daumen, dass ihr es in Griff bekommt. Röbild oder Ultraschall wurde gemacht?
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  6. #6
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 193

    Standard

    Zitat Zitat von Keks&Choco Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich habe auch gerade einen Blasenschlammpatienten. Ich lege zwecks Kontrolle ein Handtuch in die Toilette. So kann ich immer kontrollieren, ob, wann und wie viel Schlamm ausgeschieden wird.

    Ich finde deine Fütterung auch super. Möhrengrün dürfen wir auch nicht mehr. Sie bekommen nun auch viel Salat. Gurke mögen sie nicht - kann auch Druchfall machen. Wir lassen ihn auch regelmäßig zusätzlich aus der Spritze trinke, da er was das angeht sehr faul ist.

    Wir hatten es schon mit Eurologist versucht. Das hatte aber nicht so funktioniert. Nun bekommt er das RodiCare Uro. Seinen Urin lasse ich jetzt noch einmal untersuchen.
    Ich drücke die Daumen, dass ihr es in Griff bekommt. Röbild oder Ultraschall wurde gemacht?
    Das mit dem Handtuch ist eine pfiffige Idee; das werde ich auch mal probieren. Danke!

    Ich hoffe, wir kommen ohne Medis aus. Da wird sie immer sehr garstig; richtig garstig.
    Gurke frißt sie momentan sehr gerne; mit den Säften im Wasser probiere ich noch so rum. Aus der Spritze würde Anneliese nie im Leben freiwillig etwas nehmen.


    Röntgenbilder wurden gemacht, ja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenschlamm?
    Von EmilyEmil im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 20:57
  2. Blasenschlamm
    Von Marie Kanin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 12.08.2012, 11:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •