Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Majas ewige Köttelketten...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Meine Ninchen haben auch von Zeit zu Zeit so extreme Köttelketten (mehr als 15 Stück hängen dann zusammen ...). Grundsätzlich bin ich auch froh, solange sie so herauskommen, und beobachte das Ganze.

    Im Extremfall habe ich gute Erfahrungen mit dem Bezopet (vom TA) gemacht. Und vorsorglich bürste ich Hoppel - auch mit Satinfell - sehr frühzeitig sämtliche Wolle fast heraus. Damit ist es dieses Jahr wesentlich besser.

    Solange die Ketten so konstant herauskommen, beobachte es einfach nur gut. Bei uns spielt auch der Wetterwechsel dabei eine große Rolle.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    Liebe Grüße von Magdalena

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    ich verstehe deine erste frage leider nicht? wie meinst du dasß

    Wie lange sitzen denn die beiden schon zusammen?
    Also ich nehme eigendlich immer beide mit zum tierarzt, da es ja schon stress für die tiere ist, aber wenn sie dann zu zweit sind fühlen sie sich schon wohler

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    Naja, ob mir der Tierarzt das Mittel einfach so mitgibt, wie z.B. Entwurmungstabletten für Hund und Katze, oder ob ich Maja da extra mitschleppen und evtl sogar Köttel mitnehmen muss, damit der TA es glaubt ...

    Maja und Finn sind jetzt seit einem Jahr zusammen.
    Und wenn's nicht sein muss, will ich sie ja nicht mitnehmen zum TA, weil äußerlich kann man ja sowieso schlecht erkennen, dass sie Köttelketten macht.
    Liebe Grüße von Magdalena

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Naja, ob mir der Tierarzt das Mittel einfach so mitgibt, wie z.B. Entwurmungstabletten für Hund und Katze, oder ob ich Maja da extra mitschleppen und evtl sogar Köttel mitnehmen muss, damit der TA es glaubt ...

    Maja und Finn sind jetzt seit einem Jahr zusammen.
    Und wenn's nicht sein muss, will ich sie ja nicht mitnehmen zum TA, weil äußerlich kann man ja sowieso schlecht erkennen, dass sie Köttelketten macht.
    achso meinst du das, ds weiss ich garnicht, ich habe auch bis jetzt noch nichts von dem medikament gehört, deswegen wusste ich jetzt auch nicht, was du damit meinst...

    ich würde da einfach mal anrufen, und fragen ob du deswegen rein kommen musst... die können dir das dann eigendlich auch schon direkt sagen...
    mache ich dann auch immer...

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.948

    Standard

    Ich habe hier auch so ein Kettentier. Marlene kann zweanzig am Stück.

    Die erste Runde hatten wir während Merlins Fellwechsel Ende Februar. Da gab es noch keine Wiese und Marlene hat drei Wochen lang Bauchprobleme gehabt.

    Jetzt ist sie selber im fellwechsel und fängt wieder an, rumzumäkeln. Aber durch die Wiese scheint es nicht so schlimm zu werden.

    Ich gebe bei Problemen Colosan (nach Absprache mit dem TA) und Maltpaste (das ist sowas wie Bezopet aber frei erhältlich). Aber wirklich nur bei Problemen. Solange es ihr gut geht, bekommt sie trotz Ketten nicht tägliches, sondern zweimal die Woche etwas Paste.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich habe hier auch so ein Kettentier. Marlene kann zweanzig am Stück.

    Die erste Runde hatten wir während Merlins Fellwechsel Ende Februar. Da gab es noch keine Wiese und Marlene hat drei Wochen lang Bauchprobleme gehabt.

    Jetzt ist sie selber im fellwechsel und fängt wieder an, rumzumäkeln. Aber durch die Wiese scheint es nicht so schlimm zu werden.

    Ich gebe bei Problemen Colosan (nach Absprache mit dem TA) und Maltpaste (das ist sowas wie Bezopet aber frei erhältlich). Aber wirklich nur bei Problemen. Solange es ihr gut geht, bekommt sie trotz Ketten nicht tägliches, sondern zweimal die Woche etwas Paste.
    nimmt sie die paste denn freiwillig?
    Oder musst du ihr das rein zwängen...

    Meine beiden haben auch köttelketten, aber sie bekommen deswegen beide nichts

  8. #8
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Meine Angel hat auch oft köttelketten und alle bisherigen KPs waren ohne Befund .
    Da sie wie immer frisst bekommt sie da nichts gegen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, das Bezopet bekommst du beim Tierarzt, ohne dass du Maja mitnehmen musst. Ich habe von den Köttelketten erzählt und es direkt für beide Tiere bekommen. Jetzt habe ich es meistens vorsorglich hier und gebe im Bedarfsfall dann alle paar Tage eine kleine Menge. Sie schlabbern es recht freiwillig, es ist so eine Art Malzpaste.

    Mir ist das im Bedarfsfall zu haben wichtig, dass ich nicht am Wochenende zur Tierklinik oder so muss. Aber dieses Jahr habe ich es mit durch das Kämmen noch nicht gebraucht und habe bei Satinfell-Hoppel wunderbare einzelne Köttel .

    Falls das eine Option für dich ist: Der Furminator (gibt's in jedem Zooladen oder im Internet) zieht das ganze lose Fell heraus. Aufpassen muss man nur etwas mit Außenkaninchen, dass nicht zu viel Wolle weg ist und sie dann plötzlich frieren. Aber damit hab ich keine Köttelketten mehr !

    Viel Erfolg .


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von Samy Beitrag anzeigen
    Bekomme ich das Bezopet einfach so, wenn ich zum TA gehe? Also ohne, dass ich Maja mitnehmen muss?
    Samy - bitte jetzt nicht losziehen, das Bezopet holen und den Nins geben, dafür liegt mMn bei Deinen Nins keine Notwendigkeit vor. Sie fressen super und die Ketten werden ausgescheiden, sie zeigen keinerlei Auffälligkeiten o.a.

    Bezopet ist nicht ohne und hat u.a. sehr viel Zucker, ganz abgesehen von der gesamten Zusammensetzung. Es sollte wirklich nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit dem TA gegeben werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  11. #11
    ally
    Gast

    Standard

    Meines Wissens wird der Fellwechsel nicht durch Temperaturunterschiede, sondern durch die Lichtverhältnisse gesteuert: Tage werden länger - Wechsel zum Sommerfell, Tage werden kürzer - Wechsel zum Winterfell. Die Temperaturen entscheiden dann letztlich nur darüber, in welcher Qualität das Fell ausgebildet wird.

    Jede Köttelkette, die man im Gehege findet, ist ein Gewinn. Die beim Putzen aufgenommenen Haare müssen ja wieder raus. Sorgen mache ich mir nur, wenn im Fellwechsel gar keine Köttelketten zu finden sind. Mit Wiese klappt das mit dem Abtransport der Haare besonders gut = viele und teils sehr lange Köttelketten. Also: alles gut

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 326

    Standard

    Ja, ich werd's erst mal eh nicht holen, aber mal im Hinterkopf behalten und weiter einfach Wiese ohne Ende holen. Mir scheint das auch am sinnvollsten.

    Ach ja, einen Furminator haben wir auch schon daheim, da hat meine Mama auch mal an mich und die Kaninchen gedacht, als sie für unseren Hund einen gekauft hat. Hat extra einen kleineren genommen
    Ich weiß nicht, ob der wirklich soooo viel hilft... Und ich hab ihn auch nur in der Zeit benutzt, als der Fellwechsel echt extrem war, jetzt kämme ich mit einer normalen Borstenbürste und ab und an mit dem Flohkamm.

    @ally: Da müsste ich mir aber bei all meinen anderen Kaninchen dann Sorgen machen, da hat noch nie einer Ketten gemacht
    Liebe Grüße von Magdalena

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.906

    Standard

    hier ketten auch zwei, einer garnicht, ich unterstütze sie mit sonnenblumenkernen und ganz viel wiese.
    meine devise ist da auch eher solange es von allein raus kommt ist alles gut.
    für notfälle hab ich immer maltpaste und sab simplex da. das gibts aber wirklich erst dann wenns klemmt.
    ich seh es eigentlich wie hope, wenns raus kommt ists gut und solange sie frisst auch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich unterstütze sie mit sonnenblumenkernen und ganz viel wiese.
    meine devise ist da auch eher solange es von allein raus kommt ist alles gut.


    Lustig sieht es aus, wenn ein schneeweißes Kaninchen mit einem langen schwarzen Schwänzchen durch die Wohnung hoppelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •