Die Nekrolytsalbe soll ja das abgestorbene Gewebe "fressen", tut sie aber nicht wirklich, ich hab das Gefühl, dass sich Bella das Zeug jedesmal direkt wieder rausputzt![]()
Die Nekrolytsalbe soll ja das abgestorbene Gewebe "fressen", tut sie aber nicht wirklich, ich hab das Gefühl, dass sich Bella das Zeug jedesmal direkt wieder rausputzt![]()
Ja findest direkt auf der Homepage.
Gespült haben wir damals bei Philo auch mit NaCl, zwischendrin hat sie auch das Prontovet Zeugs genommen.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Mumm bekam Prontosangel, bzw. später etwas mit anderem Namen aber wohl der gleichen Wirkung mit etwas Jod bei seiner in den Mundraum offenen Wunde nach Entfernung des Abszesses. Es half gut, die Behandlung dauerte aber lange, bis auch der letzte Fistelgang verschlossen war.
Ich würde heel anrufen, nicht schreiben. Die TÄ ruft dich zurück und du kannst alles mit ihr besprechen. Ich fand das bislang immer sehr hilfreich.
Dr. Bö.aus München, die sich mit solchen Sachen auskennt, hat ja ein Buch geschrieben.
Sie spricht darin den Medihoney an.
Ganz ehrlich, ich hab damals bei unserer Zahnruine auch homöopathische Mittel gegeben, aber ich würde mich niemals darauf verlassen.
Dieser Honig wäre doch eigentlich eine gute Zwischenlösung. Es geht nicht auf die inneren Organe, aber es ist auch erwiesen, dass es wie ein natürliches AB hilft.
Probiert haben wir es noch nicht, aber wenn ich mir anschaue, was Propolis alles bewirken kann, würde ich da schon Hoffnung haben.
Der Honig ist aber sehr teuer.
Es gibt von Albrecht auch ne neue Salbe mit Manuka-Honig, die man aber nur einmal verwenden darf. Da braucht man jedes mal ne neue Tube, wegen der Sterilität.
Von dem Medihoney hat man aber länger was und der wird eben speziell in dem Buch beschrieben.
Habt ihr mal Baytril mit Duphamox kombiniert?
Baytril hat hier alleine wenig bewirkt, ebenso das Duphamox.
In Kombination haut es echt meistens alles kaputt. Allerdings nur, wenn es laut Antibiogramm sinnvoll erscheint.Damit deckst du halt ganz viel ab. Vorher haben wir sogar eineinhalb Jahre mit Baytril rumgemacht und davon reichten dann vier Wochen.
Man kann beides spritzen und unser empfindliches Kaninchen, das auch sehr schwach und wirklich krank war, hat das besser vertragen als alles andere.
Man könnte in so einem Fall auch einen Septocoll in die Wundhöhle einsetzen. Was sagt denn das Röntgenbild vom Kiefer?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen