Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
    du scheinst ja sehr schön zu wohnen....
    das ist betimmt ein kaninchen paradis....
    Das hätte ich hier auch gerne..

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    gibts sicher überall ...wer suchet der findet

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    gibts sicher überall ...wer suchet der findet
    ich suche schon die ganze zeit, seit dem ich die beiden habe, aber ich habe im sommer auch noch das große feld auf kamp, allerdings lassen die da immer alle die hunde freilaufen, deswegen weiss ich nicht ob das die richtige sammel stelle ist.
    das feld wo ich jetztbin, das ist ehr versteckt und da sind auch nicht soo viele hunde, nur eben die anwohner die hier so wohenen so wie wir eben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
    Ich bin echt neidisch...

    Giersch hatte ich ja immer in rauen Mengen im Garten. Aber die Bande hat soviel davon gefuttert, dass kaum noch welcher da ist. Ich habe zwei Jahre lang täglich ausgerissen... Zum Glück gibt`s 2 Häuser weiter noch große Mengen. da fällt es gar nicht auf, wenn ich täglich eine Handvoll pflücke.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    giersch findet man hier auch überall in rauen mengen, aber das wuchert ja auch wie unkraut....
    was es ja eigendlich auch ist so wie papa immer sagt.

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit

    gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit

    gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte
    ja, das war das erste was ich überhaut erkannt habe...
    damit hatte ich angefangen.

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    schätze die meisten sind froh wenn man sie vom giersch befreit

    gott wenn man bedenkt das ich dieses wunderkraut vor 1 jahr ( oder 2 ) noch nicht erkannte
    ja, das war das erste was ich überhaut erkannt habe...
    damit hatte ich angefangen.
    wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    oh... das war ja aber auch eine begründung

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.082

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    bei mir gibts das was auf der hauseigenen wildwiese wächst und das reicht auch völlig
    wiehoch lässt du den deine wiese werden?
    ICh finde immer nur "gute" sachen auf der hohen wiese am feld.
    schon hoch, teilweise reicht das gras bis fast zum knie
    wir mähen immer nur teilabschnitte (um der zecken herr zu werden) ein andere teil bleibt stehen. wenn der gemähte teil dann wieder hoch genut zum sammeln ist wird der andere gemäht und so weiter. am hang wird garnicht gemäht da darf wachsen was und wie es will
    das klingt ja toll, dann müsst ihr ja ein rießen grundstück haben?
    klingt zu mindest so.mein daddy sieht das leider nicht so, das im garten wachsne darf was will, deswegen muss ich es immer am feld holen, allerdinga haben wir auch nur einen schrebergarten und keinen garten am haus. da wir ja auch nur eine Wohnung haben.
    Aber da habe ich auch ein feld für die suessen.
    wir haben eine normalgroße wildwiese vorm haus, dann gehts nen kleinen hang hoch und da ist dann noch eine streuobstwiese mit birne,apfel, kirsche, pflaume
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch
    Ich hab, als wir hier eingezogen sind, kübelweise Vogelmiere entsorgt... Uuuuuuuuunkraut fand ich weg damit ... zum Glück ist es aber wiedergekommen

    Liebe Grüsse
    Camilla

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    wenn ich daran denke, dass ich vor ein paar Jahren mal ein teil des Rasens weggemacht hab, weil da kleine Braunellen drauf wuchsen, könnt ich mir heut in den A**** beißen. Naja zum Glück kam sie trotzdem teilweise wieder durch
    Ich hab, als wir hier eingezogen sind, kübelweise Vogelmiere entsorgt... Uuuuuuuuunkraut fand ich weg damit ... zum Glück ist es aber wiedergekommen

    Liebe Grüsse
    Camilla
    naja... vogelmiere ist hier nicht so der renner, wen dann ehr bei den wellis aber nicht hier bei den nasen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •