Ich würde auch sagen, daß das Hirtentäschel ist.
Acker-Hellerkraut und Hirtentäschel haben beide diese ausgeprägten Herzchen. Die vom Acker-Hellerkraut sind in der Regel größer / herzförmiger als die vom Hirtentäschel und mehr am Stengel; letztere sind manchmal sogar eher dreieckig als herzförmig.
Die Blütenstände sind verschieden - beim Hirtentäschel sind sind ganz vereinzelt, in lockerer Traube, beim Acker-Hellerkraut dichter.
Die Blätter vom Hirtentäschel sind unten am Boden in einer Rosette angeordnet. Sie sehen ganz entfernt wie Löwenzahnblätter aus. Die vom Hellerkraut sind spiter, ebenfalls gezackt, aber nicht so weit eingekerbt wie beim Hirtentäschel.
Lesezeichen