Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Wiesenmuffel - kennt ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Mir ist schon mal ein Kaninchen an einer Vergiftung gestorben...
    Durch Wiese, im Ernst? Wurde das per Obduktion festgestellt? Todesfälle durch Vergiftung sind bei einer ausgewogenen (20 Kräuter + 5 Grassorten aufwärts) und nicht stark limitierten Fütterung von Wiese ausgeschlossen, wenn man nicht gerade einen riesigen Anteil Schierling verfüttert hat. Der stinkt aber stark nach Mäuseurin, so dass den a) kein Mensch freiwillig pflücken und b) kein Kaninchen, das nicht kurz vor dem (nicht nur eingebildeten, sondern tatsächlichen) Verhungern ist, freiwillig fressen würde.

    Wenn nach Wiesenfütterung ein Kaninchen verstirbt, dann eher durch anhaftende Pestizide oder Fungizide, oder durch eine Aufgasung, wenn vorher kein Grünfutter (=blättriges Gemüse und Kräuter) gegeben wurde. Davor schützt auch ein akribisches Suchen von 10 bekannten Wiesenkräutern nicht.

    Vergiftungen gibt es sonst eigentlich nur durch hier nicht heimische hochgiftige Zierpflanzen (wie z.B. die Dieffenbachie).

    Diese Panikmache bezüglich sog. "giftiger" Wiesenpflanzen ist in Bezug auf Kaninchen ziemlich überzogen und leider weit verbreitet. Wenn eine Pflanze für Menschen oder Weidetiere (Kühe, Pferde, Schafe) giftig ist, ist sie noch lange nicht für Kaninchen problematisch. Als Konzentratselektieren können sie sehr viel mehr sekundäre Pflanzenstoffe verarbeiten oder unschädlich machen, als Menschen oder Weidetiere. Selbst JKK wird von Wildkaninchen gefressen und problemlos vertragen
    Nein, die Vergiftung war durch Eibe, nicht durch Wiese... Ich weiß schon, dass man das nicht vergleichen kann, aber seitdem traue ich meinen Tieren leider nicht mehr zu, dass sie selektieren bzw. Giftiges automatisch erkennen...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Meine wollen gerade kein Gemüse mehr, aber Wiese auch nicht so richtig. Eigentlich reichen ihnen Kohlrabiblätter, Möhrenkraut und ein Stückchen Birne. Aber auch von dem nur kleine Mengen. Sie fressen gerade viel Heu. das hatte ich so auch noch nicht.
    Artenreiche Wiesen gibts hier auch keine. Hier wächst überwiegend Gras. Für Kräuter muß ich schon gezielt verschiedene Stellen anfahren. Dazu muß man auch sehr aufpassen, da gerade überall gespritzt und gedüngt wird.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Benutzer Avatar von Jackrabbit
    Registriert seit: 17.03.2013
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 34

    Standard

    Muss auch mal meinen Senf dazugeben

    hab meine 2 erst seit letztem sommer, seitdem wurden sie vom TroFu auf gemüse umgestellt.
    letztes Jahr hab ich ab und zu mal wiese geholt, hauptsächlich löwenzahn, weil ich noch von wiese und co keine ahnung hatte/ habe

    mittlerweile hab ich eine schöne, eigentlich ideale wiese gefunden, liegt nicht direkt an der straße, wird nicht gedüngt und es sind auch nicht viele spazierer mit Hund unterwegs


    habe mittlerweile eine woche lang wiese gefüttert, am anfang wollten sie dem ganzen nicht so richtig trauen, haben mich skeptisch angeschaut und auf kohlrabiblätter, Wirsing und co gewartet


    hab ihnen dann noch ein bisschen was an gemüse rein gelegt, und sie haben gerne gefuttert,und sich nach und nach ein bisschen an die wiese getraut.

    mittlerweile bekommen sie seit vorgestern nur noch wiese und weil ich noch nicht sonderlich viele arten finde ein schälchen Grainless herbs und eine karotte am tag.


    morgens is auch der berg wiese deutlich kleiner, als morgens. war auch einmal schon ganz leer, da hab ich noch 3 halme gefunden.


    Bin mal gespannt, ob sie sich mit wiese den ganzen Sommer über zufrieden geben, bekommen nur zwischendurch mal n mandelchen oder ein paar sonnenblumenkerne als leckerli

    LG Jackrabbit
    Liebe Grüße von mir und meinen
    Nins Jack und Abby

    und meinem phantomhamster Leroy

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.745

    Standard

    Mein kleiner Leo ist auch nicht gerade der Wiesen-Fan. Ihm sind Möhren, Salat o.ä. viel lieber.
    Wobei ich sagen muss, seit er regelmäßig seine Zähne saniert bekommt, wird das mit dem 'Wiese futtern auch besser-aber anfangs wird erstmal bettelt, es könnte ja doch noch was anderes geben.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Meine rennen mich im Flur schon um, wenn ich mit der Tasche mit Wiese reinkomme

    Sie lieben mich
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    ally
    Gast

    Standard

    So ist das bei uns auch. Wenn ich nicht schnell genug nachlege, springen sie mir schon auf halbem Weg in die Tasche und ergattern sich eine Notration, bis die olle Menschentante endlich mal in die Pötte kommt Im Winter geht's hier bedeutend gesitteter zu

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Meine lieben die Wiese auch und haben mich gerade mit sehr, sehr großen Augen angeguckt als es Gemüse gab.

    Ich halte es grundsätzlich so, dass es einen Gemüsetag in der Woche gibt, damit ich im Zweifelsfall einfach darauf zurück greifen kann. Geb ich Gemüse zu Wiese dazu, kann ich die am nächsten Tag unangerührt raus tun. Wäre ansonsten eigentlich der bessere Weg.
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •