Ich würde sagen es kommt auch drauf an, wie der TA die Zahnspitzen entfernt - also ob mit so einer Handfeile oder mit einer elektrischen Schleifmaschine. Mit so einer elektrischen Maschine kann viel mehr passieren, falls das Tier doch mal zappelt oder der TA abrutscht. Ich kenne mindestens 2 Kaninchen, die bei einer Zahnkorrektur mit so einem Gerät verletzt wurden. Sie haben es zum Glück überlebt, aber das kann auch ganz schnell schief gehen.
Bei Lucy wurden auch jahrelang bei meinem alten TA die Zähne ohne Narkose gemacht - zum Glück ging alles gut. Aber ich denke der Maulspreizer war nicht ganz unschuldig an ihren seit dem schiefen Schneidezähnen. Die Tierklinik, wo ich jetzt bin, macht Zahnkorrekturen immer in kurzer Gasnarkose. Die verträgt selbst meine kranke Lucy wunderbar. Allerdings muss das auch nur alle paar Monate gemacht werden. Wenige Minuten nach der Behandlung ist sie schon wieder wach und zuhause wieder fit. Und man sieht auch einfach mehr wenn man in Ruhe rein schauen kann. Solange das Kaninchen die Narkosen gut verträgt würde ich Zahnkorrekturen eher in Kurznarkose machen lassen.



Zitieren
Lesezeichen