Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Kurz vorweg: Pflegis, die nach vorgegebener Zeit wieder ausziehen, würde ich nie mit meinen Tieren vergesellschaften, eben weil Bisswunden, E.c.-Ausbrüche und noch vieles mehr dadurch begünstigt werden können. Jede ZF birgt ganz einfach Risiken.

    Kleinere Wunden desinfiziere ich mit Prontovet Lösung und gebe entweder auch Prontovet-Gel oder VulnoPlant-Salbe darauf. Diese Sachen halten feucht, trocknen nicht aus und verschließen die Wunde nicht.

    Krusten versuche ich zu entfernen, denn darunter bildet sich gerne Eiter. Ich habe aber inzwischen ein Händchen dafür, ob und wie man die Kruste entfernt ohne eine richtige Verletzung zu provozieren. Nicht jede Kruste kann entfernt werden.

    Lässt die Kruste sich nicht entfernen, kann man eine Hautfalte darunter bilden und so evtl. fühlen ob sich Eiter gebildet hat.

    Wenn ich mir nur minimal im Zweifel bin bringe ich das Tier zum TA, denn ein Check-up kostet im Verhältnis zu einer Abszess-OP nur ein Zehntel bis ein Zwanzigstel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Kurz vorweg: Pflegis, die nach vorgegebener Zeit wieder ausziehen, würde ich nie mit meinen Tieren vergesellschaften, eben weil Bisswunden, E.c.-Ausbrüche und noch vieles mehr dadurch begünstigt werden können. Jede ZF birgt ganz einfach Risiken.

    Kleinere Wunden desinfiziere ich mit Prontovet Lösung und gebe entweder auch Prontovet-Gel oder VulnoPlant-Salbe darauf. Diese Sachen halten feucht, trocknen nicht aus und verschließen die Wunde nicht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    wir haben zum Glück noch nicht viele Bisswunden gehabt. Allerdings finde ich es schwer zu entscheiden, wann ich zumTA muss und wann nicht - ich gehe deshalb mittlerweile IMMER, wenn es nicht nur ein Kratzer ist.

    Kleine Kratzer versorge ich nur mit einem Desinfektionsspray (Octenisept). Das nehme ich auch für uns Menschen. Salbe und Co braucht es da nicht, finde ich.

    Jede größere Wunde muss zum TA. Einfach deshalb, weil mir das Risiko zu groß ist. Paula hatte mehrere Bisswunden von Trüffelchen, die ich nicht wild fand. Bin nur zur Ärztin, weil es eben mehrere waren. Und dann wurden zwei als so groß befunden, dass die geklammert werden mussten und waren auch schon ganz leicht entzündet. Sie hat dann AB bekommen.

    Bei Linus war es noch schlimmer. Für mich eine Bissverletzung am Blümchen, aber die Untersuchung ergab, dass sogar der Knochen betroffen ist...

    Daher gehe ich mittlerweile lieber zum Arzt bei allem, was Kratzergröße übersteigt und nicht nach 2 Tagen deutlich abheilt. Ich scheine da wohl keinen guten Blick zu haben und mir ist das Risiko zu groß, dass Schlimmeres passiert.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Nindscha, ich finde dein Vorgehen genau richtig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn man es robust halten will, hilft Chlorampfenicol - Spray. Bei den Hühnern kann man die meisten Probleme damit lösen.

    Wenn beim rausreißen eines Stückchen Fells die obere Hautschicht mit dran hängt, versorge ich diese nur mit Spray.

    Alle tiefen Bisse werden dem Tierarzt gezeigt und ggf. ordentlich versorgt. Alle Wunden, an denen ein Schnitt in der Haut sichtbar wird, oder Gewebeschichten verschiebbar sind , sieht ein TA.

    Aber ich muss sagen das die tiefen Bisse im Laufe der Jahre sehr viel seltener wurden. Bei VG gibt es eigentlich keine Verletzten mehr. Mit der Zeit bekommt man ein Auge für seine Pappenheimer die ggf. überreagieren.
    Geändert von Walburga (07.04.2013 um 13:40 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Vielen Dank für eure informativen Antworten!

    Ja, das mit der VG des Pflegetiers war blöd von mir...Ich muss es einfach zukünftig besser hinbekommen zuzusehen, wie die Tiere einige Wochen alleine sitzen, auch wenn es mr noch so schwer fällt...
    Idee dahinter war auch, das wenn es gut klappt, dass er bis zu seiner Vermittlung bei mir bleiben kann, also nicht nur für Kastrafrist...

    Kleinere Wunden desinfiziere ich mit Prontovet Lösung und gebe entweder auch Prontovet-Gel oder VulnoPlant-Salbe darauf. Diese Sachen halten feucht, trocknen nicht aus und verschließen die Wunde nicht.
    Diese Prontovet Lösung und die VulnoPlant Salbe habe ichnun bestellt. Sind ja recht teuer...
    Das Prontovet Gel war noch teurer als die VulnoPlant Salbe und zudem nur 8 Wochen nach Öffnung haltbar laut Beschreibung...
    Sind Prontovet Gel und VulnoPlant Salbe ähnlich gut?

    Weitere Fragen:
    Und wie steht ihr zu Betaisadonna zur Desinfektion?
    Wieso kein H2O2 zur Desinfektion (tieferer Wunden) nehmen? Embolie?
    Gebt ihr das Desinfektionsmittel wenn Wunde offen auch unter die Haut?
    Wie steht ihr zur Lebertran Zinksalbe?
    Für was eignet sich dieses Polyspray? Nutzt das jemand?
    (Finde die vielen Möglichkeiten echt verwirrend...)

    Krusten versuche ich zu entfernen, denn darunter bildet sich gerne Eiter. Ich habe aber inzwischen ein Händchen dafür, ob und wie man die Kruste entfernt ohne eine richtige Verletzung zu provozieren. Nicht jede Kruste kann entfernt werden
    Kannst du da näher zu berichten, wie du die Krusten gut abbekommst? Versuche auch in der Regel die Krusten zu entfernen, geht aber oft nicht so gut.

    Ich habe die Bisse 2x am Tag kontrolliert auf Schwellung, Überwärmung, Schmerzhaftigkeit und Knistern!
    Knistern?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mit Betaisadonna meinst du Braunollösung?
    Die benutzen mein TA und ich auch. Damit desinfiziere ich auch kleine Bisse vorsorglich. Man kann damit auch Wunden spülen (steht eigentlich auch drauf auf der Braunolflasche: "zur Desinfektion von Schleimhäuten geeignet")

    Mir ist bekannt, dass Tiere, deren Abszesse (Kiefer) mit H2O2 gespült wurden zB an Krampfanfällen gestorben sind
    Das ist auch in meiner TA Praxis schon passiert, wenn ich richtig informiert bin, daher verwendet mein TA es bei Kaninchen eigentlich nicht mehr.


    Ja, eine Unterhautentzündung knistert. Das spürst du... So als wären da viele Bläschen unter der Haut. Wird meist großflächig sein... Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, als eine Freudin es mir beschrieben hat, aber als es so weit war, wusste ich Bescheid

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Kannst du da näher zu berichten, wie du die Krusten gut abbekommst? Versuche auch in der Regel die Krusten zu entfernen, geht aber oft nicht so gut.
    Steffi, ich weiß nicht ob es gut ist das hier zu erklären. Ich habe damit seit Jahren Erfahrung durch viele verletzte Tiere, die durch meine Hände gehen. Das hätte ich mich aber vor vielleicht 6 Jahren noch nicht getraut.

    Den "Zwicktest" kannst du aber machen, wenn es darunter hart ist musst du zügig zum TA gehen. Kleine, oberflächliche Krusten kann man mit einem Prontovet-Tupfer aufweichen. Wenn sie dann nicht abgehen müssen sie drauf bleiben und es ist auch ein Fall für den TA.

    ProntoVet-Gel und VulnoPlant wirken unterschiedlich. VulnoPlant heilt schnell zu, ProntoVet-Gel hält eher offen, was z. B. bei eitrigen Wunden erforderlich ist. Du kannst anstatt Prontovet auch Prontosan oder Octenisept nehmen, das ist aus der Humanmedizin.

    Mit Prontovet kann man auch offene Wunden spülen. Aber diese sollten schon vorher einem TA gezeigt werden.

    Lebertran-Zinksalbe nehme ich nie für Verletzungen, das würde sie zuschmieren. Die nehme ich eigentlich nur für wunde Stellen, z. B. unter den Füßen oder wenn ein gelähmtes Tier sich wund liegt. Aber auch da muss man das vorher abklären lassen, bei meinen Fußkranken z. B. waren unterschiedliche Salben angesagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •