Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Häsin zeigt Schmerzen auf Toilette und verweigert Fressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Wie geht's denn der Maus jetzt?

    Ich kann gut nachvollziehen, wie anstrengend diese Nächte sind, hab das gerade auch mit meinem Ninchen durch.

    Hast du toll gemacht !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Danke erstmal für euere lieben Antworten und gut gemeinten Ratschläge! Das hilft mir sehr..

    Zunächst mal die aktuelle Lage: heute früh habe ich nochmal das komplette Programm an Medis gegeben, MCP, Novalgin und Dimeticon. Auch noch Sab das geb ich alle 2-3 Stunden etwa.
    Sie ist immer noch ruhig, hoppelt aber schon von alleine wieder rum. Ich halte ihr immer wieder Futter vor die Nase, Heu mümmelt sie nebenbei immer mal wieder etwas. Habe heute morgen sofort alles mögliche an gesunden Bauchkräutern und blättrigen Sachen die sie gerne mag im Supermarkt eingekauft. Etwas Salbei, Thymian, ein Blättchen vom Stangensellerie und ein Halm Möhrengrün ging auch schon rein. Wir "kämpfen" uns wirklich Blättchen für Blättchen voran. Man muss sie halt leider immer zum Fressen animieren, von alleine mümmelt sie aber immerhin schon etwas Heu.

    Habe frühs dann in der Praxis meiner Haustierärztin angerufen. Da sie wieder frisst meinte sie solle ich heute nicht vorbei kommen, da das zuviel an Stress für die Kleine ist sondern sie erstmal weiter stabilisieren. (Falls es wieder schlechter wird natürlich sofort kommen).
    Und dann würden wir Montag in die Praxis fahren, gleich Kotprobe mit abgeben und Rundumcheck machen lassen.
    Zumal ich ja eigentlich für alle Kaninchen kommenden Mittwoch Impftermin hätte, ich aber Mausi nach der Aufgasung nicht impfen traue aktuell. Möchte erst abgeklärt haben woher diese Aufgasungen kommen.

    Zur aktuellen Gruppensituation:
    ursprünglich hatte ich ja eine Grossgruppe von sieben Kaninchen in freier Wohnungshaltung mit sommerlichen Balkonausflügen.
    Sofie (die jüngste und inzwischen "Chefhäsin") hat als sie damals in die Pubertät kam mir die ganze Gruppe "gesprengt". Ich musste trennen, es kam zu Dauerkämpfen, Verletzungen etc. Beteiligt war vor allem auch Mausi.
    Ich habe sowohl Mausi als auch Sofie kastrieren lassen und Mausi mit ihrem Partnerkaninchen Benji und zwei Pflegis auf den Balkon ausquartiert.
    Da der Balkon im Winter zwar für Aussenhaltung geeignet ist, im Sommer aber zur Hitzefalle wird (pralle Südseite- kein Wetterschutz..es heizt sich unerträglich auf), habe ich die Aussenhaltung jetzt zum Frühjahr hin aufgegeben und wollte die gesamte Gruppe (inzwischen sechs Kaninchen drei Mädels, drei Jungs) wieder vergesellschaften. Mein Traum war wieder freie Wohnungshaltung für alle und Balkonnutzung nach Belieben.
    Die VG ging jedoch gehörig daneben. Obwohl Sofie kastriert ist mobbt und "quält" sie regelrecht alle anderen Kaninchen mit Ausnahme ihres Partnerrammlers Bobo.
    Egal ob Häsin oder Rammler, sie jagt alle sehr extrem. Sie bestimmt auch wer sich wo aufhalten darf. Ins Spielzimmer zum Beispiel darf nur sie und Bobo und im Wohnzimmer dürfen sich die anderen nur in einem bestimmten Eck aufhalten.
    Mausi hat sich ihr im übrigen untergeordnet und fängt schon panisch zu Klopfen an wenn sie Sofie nur sieht.
    Ihren Partnerrammler Benji hat Mausi noch mit in der Gruppe. (die beiden Pflegis aus der Aussenhaltung sind inzwischen ausgezogen). Auch hat sie sich mit Smartie einem weiteren Rammler gut angefreundet. Die drei bilden im Moment so eine kleine "Untergruppe", wobei vor allem Smartie und Mausi intensiv von Sofie gemobbt werden. Da Sofie mit Smartie ja schon länger zusammenlebt (über halbes Jahr) und das Gejage ihm gegenüber kein Stück nachgelassen hat (er hat auch schon desöfteren geschrieen) habe ich Sorge dass sich daran auch in Zukunft nichts ändert.
    Die dritte Häsin Chipsy die in der Gruppe war musste ich inzwischen auch schon rausnehmen. Da kam es ebenfalls zu starken Auseinandersetzungen mit Sofie- wobei Chipsy sich als einzig "echte" da unkastrierte Häsin gegen Sofie irgendwann gewehrt hat. Hinzu kommt bei der Konstellation dass sich Sofie und Chipsy um denselben Partnerrammler (Bobo) gestritten haben. Chipsy bekommt in einigen Wochen einen neuen Partnerrammler. Hat im Augenblick ein seperates Kaninchenzimmer für sich und wartet schon sehnsüchtig auf einen neuen Freund.

    Aber wie sich das Ganze nun entwickelt bin ich wirklich am Überlegen Sofie mit ihrem Partner Bobo in einer Paarhaltung unterzubringen und das Trio Smartie, Benji und Mausi als Gruppe dann vielleicht sogar mit Chipsy und dem Neuzugang zu vergesellschaften.
    Ich merke ja selber wie sehr Mausi unter dem Stress leidet... und das nimmt mich selber ganz schön mit.
    Ich habe zwar immer von einer intakten Großgruppe geträumt die sich in freier Wohnungshaltung völlig frei entfalten kann- aber wenn es nicht geht geht es leider nicht:-(
    Auf keinen Fall möchte ich riskieren dass eins meiner Kaninchen psychisch und/oder körperlich darunter leidet.
    Vielleicht wird Sofie mit den Jahren ja doch noch etwas ruhiger und verträglicher und man kann irgendwann mal wieder versuchen alle wieder in eine Großgruppe zu bringen.
    So..das musste ich mal alles loswerden, belastet mich wie gesagt sehr die Situation.
    Viele Grüsse

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Das ist wirklich keine einfache Situation in der Gruppe und ich kann gut verstehen, wie belastend das für dich ist .

    Aber erst mal ist es schön, dass die kleine Maus wieder frisst! Es ist normal, dass es am Anfang langsam geht, Blatt für Blatt. Im Laufe des Tages heute sollte es besser werden.

    Die Medikamente würde ich noch heute weitergeben, dann ausschleichend beenden. Sab und Dimeticon ist übrigens dasselbe, du kannst das Sab während der Zeit mit Dimeticon weglassen.

    Wenn es ihr so geht wie jetzt, sehe ich es auch wie deine TÄ: Lass sie heute erst mal zu Hause und stabilisieren, den Termin könnt ihr - falls nichts weiter auftritt - auch nächste Woche wahrnehmen.

    Weiterhin alles Gute für euch !


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Ich drück dir die Daumen für deine Mausi!
    Toll, dass du ihr gleich ein Paar Leckereien besorgt hast und sie langsam wieder anfängt zu futtern.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ach mensch, du ärmste

    manchmal machen es sich die kaninchen aber auch selber schwer ....dabei könnten sie es doch so gut haben und ein tolles leben in freier wohnungshaltung haben...

    aber die idee mit der paarhaltung und die anderen dann zusammen, das hört sich doch auch gut an.
    das ist sicher der leichtere und bessere weg für die tiere

    ich drücke euch die daumen, daß deine süße bald wieder fit ist. und wenn sie dann nicht mehr ständig in angst vor der dominanten häsin leben muß, werden die bauchgeschichten sicher bald der vergangenheit angehören.

    alles gute und baldige besserung

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Das hört sich doch schon ganz gut an.
    Ich hoffe, die Kleine hat im Laufe des Tages noch brav gefuttert und erholt sich jetzt gut.
    Wenn sie bis zum Impftermin nicht 100%-ig in Ordnung ist, würde ich sie erstmal nicht impfen lassen.

    Ich drücke Euch weiterhin die Daumen und wünsche eine ruhige Nacht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Mausi frisst wieder - wobei sie eh nicht die grösste Esserin ist. Das ist aber auch erst so seit sie in der neuen Gruppe ist.
    Ergebnis von Kotprobe habe ich dann heute Abend auch erfahren: alles negativ, keinerlei Auffälligkeiten. Meine TÄ kann sich das mit den Aufgasungen auch nicht recht erklären und ich Bin noch etwas unsicher ob sie nun Mittwoch geimpft werden kann oder nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 19:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •