Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Häsin zeigt Schmerzen auf Toilette und verweigert Fressen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Eine kleine Ergänzung: Mausi ist bereits kastriert, eine Gebärmutterveränderung als Grunderkrankung also auszuschließen
    Was auch noch auffällt ist dass sie ja erst vor etwa 6 Wochen vergesellschaftet wurde und die Chefhäsin ziehmlich aggressiv ihr gegenüber ist, sie wird immer wieder viel gejagt, kann sich sowas auch auf die "Gesundheit" auswirken (da viel Stress) oder ist das zu "menschlich" gedacht?
    Geändert von Ayline7 (05.04.2013 um 21:48 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Oh je, die arme Maus! Ich drücke ganz doll die Daumen !!

    Es ist gut, dass ihr gleich in die TK gefahren seid. Das sieht wieder nach einer Bauchgeschichte aus. Ein Röntgenbild wäre sicher wichtig, auch um Dinge wie Blasengries/Schlamm auszuschließen oder als Ursache zu finden. Hoppel saß auch mal so und ich bin sofort zum Not-TA gefahren - dann war es aber eine Blasenentzündung und auf dem Röntgenbild nichts im Magen zu erkennen. Er hatte auch keine Anzeichen von unkontrollierten Urinpfützchen oder so. Solche Möglichkeiten gibt es also auch.

    Theoretisch ist auch eine Zahngeschichte möglich, weil/wenn sie dann Schmerzen haben. Die TÄ sollte das vorsichtshalber abklären.

    Es hört sich aber tatsächlich nach einer Bauchgeschichte an. Die Köttelketten können ein Hinweis sein, wenn sie so haart. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Bezopet (Maltpaste) gemacht. Vorsorglich kämme ich momentan fast jeden Tag. Auch kleine Mengen Sonnenblumenkerne sind günstig, haben aber viele Kalorien (muss man aufpassen). Das Zeitungspapier ist nicht sooo wahrscheinlich, sie verkraften Papier/Zellulose eigentlich ganz gut.

    Fütterst du Leckerchen, die dazu beitragen können?

    Für den Notfall ist es immer gut, Sab (Dimeticon) zu Hause zu haben. Das, Fencheltee und Bauchmassage sind immer eine gute Sofortmaßnahme.

    In der Klinik wird sie sicher toll und schnell versorgt. Mach dir nicht zu große Sorgen, ihr habt es gleich erkannt. Ich drücke die Daumen für deine Maus und denke an euch - und dir wünsche ich auch gute Besserung !!
    Geändert von Anja S. (05.04.2013 um 22:03 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Eine kleine Ergänzung: Sie wird immer wieder viel gejagt, kann sich sowas auch auf die "Gesundheit" auswirken (da viel Stress) oder ist das zu "menschlich" gedacht?
    Das kann es schon, wenn sie danach völlig erschöpft ist und sich erst mal erholen muss. Stress kann schon zu verändertem Fessverhalten führen.

    Zu menschlich ist das nicht gedacht - die Kaninchen sind ziemlich clever in ihrem Verhalten. Ich erlebe das auch gerade mit meinen. Toll, dass du alle Möglichkeiten durchgehst !

    Berichte nachher mal bitte, was die TK gesagt hat.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Mein Freund hat gerade rückgemeldet dass die Ärztin in der Klinik nicht denkt dass es Blasengries ist, sie hat aber wohl "nur" abgetastet. Röntgenbild müsste ich dann morgen bei meiner Haustierärztin machen.
    Vom Abtasten her sei sie "leicht" aufgegast, hat Dimeticon, Schmerzmittel und MCP bekommen wie erwartet. Da mein Freund von den Kottelketten erzählt hat tippte sie natürlich sofort darauf als Ursache. Die Ärztin meinte wohl es sei schon Fellwechsel zu bemerken bei Mausi.
    Was die Leckerlies angeht gibt es nur "Saaten", die liebt Mausi. Speziell Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Anis, Kürbiskerne und dergleichen. Mal ein kleines Stück Apfel und Trockenkräuter - ansonsten gebe ich nichts als Leckerlie. Trockengemüse zb lehne ich prinzipiell ab.

  5. #5
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Du hast ja superschnell reagiert.
    Ich tippe auch auf den Fellwechsel, der ihr Probleme bereitet. Wenn Mausi selbst auch noch nicht haart, durch die gegenseitige Körperpflege nimmt sie ja Haare der anderen Kaninchen auf.

    Ich drücke Deiner Kleinen die Daumen und Dir wünsche ich gute Besserung.

    Wenn sie wieder Zuhause ist, kannst Du ihr noch lauwarmen Kümmel- oder Fencheltee anbieten und Wärme fürs Bauchi.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    . Dann seid ihr ja momentan gut versorgt.

    Zusätzlich kannst du gerne noch Bauchmassage machen (am besten stündlich - alle 2 Stunden) und das Dimeticon auch in dem Abstand geben. Und Fencheltee anbieten (oder in einer Spritze zum Trinken geben) - viel Flüssigkeit ist jetzt wichtig und hilft auch bei eventuellen Haarballen im Bäuchlein. Wenn sie es zulässt, animier sie ruhig auch zum Hoppeln (sanft, nicht mit Gewalt), das ist für den Kreislauf und den Magen-Futter-Abtransport gut.

    Ich habe auch mit meinen Tieren die Erfahrung gemacht, dass sie nach der Schmerzmittelgabe schnell wieder fressen, wenn es ihnen dann besser geht (bzw. umgekehrt durch die Schmerzen das Fressen einstellen).

    Das Futter klingt übrigens super!

    Alles Gute für euch !
    Geändert von Anja S. (05.04.2013 um 22:39 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Danke fürs Daumen Drücken!
    Ich halte Nachtwache bei meiner Mausi! Die letzten zwei Stunden waren schlimm, sie wollte gar nicht hoppeln, nichts Essen und der Bauch hat ganz doll gegluckert:-( ich gebe stündlich Sab und Fencheltee undmassier ihr das Bäuchlein! Langsam bewegt sie sich etwas mehr und wenn ich sie mit Heuhalmen und Trockenkräuter "nerve" knabbert sie vor Wut etwas daran. Ich hoffe es geht nun langsam aufwärts, trau mich aber gar nicht zu schlafen aus Sorge dass ich dann nicht bemerken könnte wenn ihr Zustand "wieder kippt".

    Was die Sache mit der Psyche angeht ist es so dass Mausi bis vor wenigen Wochen in einer harmonischen Aussengruppe war und den ganzen Winter nicht einmal krank oder Bauchgeschichten hatte. Und im aussen habe ich viel mehr Knolle und auch zb Winterspeck von Kaninchenladen gefüttert. Nie gab es Probleme- Kohl aller Art wurde prima vertragen. Seit sie in der neuen Gruppe ist kränkelt sie, wirkt nicht mehr so glücklich und hat nun schon das zweite Mal eine Aufgasung wie aus heiterem Himmel. Vor allem diesmal versteh ich es nicht, sie bekam die letzten beiden Wochen nur Kräuter, Samen und Gemüsesorten die die Verdauung positiv beeinflussen.
    Ich für mich habe den Entschluss gefasst meine aussergewöhnlich dominante und fast schon tyrannische Chefhäsin mit ihrem Partnerrammler in reiner Paarhaltung zu halten. Egal ob Häsin oder weiteren Rammler- ausser ihren Kuschelpartner jagt und beisst sie alle. :-(
    Weiss nicht ob ihr auch schon Erfahrungen gemacht ghabt dass dauerhaft unterdrückte Kaninchen krankgeitsanfälliger sind, aber hier scheint das wirklich so zu sein.
    Morgen fahre ich wie gesagt noch zu meiner Haustierärztin. Würdet ihr eine Kotprobe speziell von Mausi machen lassen.
    Ich habe vor einer Woche erst den Kot meiner Chefhäsin kontrollieren lassen, weil da in der Vergangenheit mal Würmer waren (aber inzwischen behandelt wurden).
    Ist diese Kotprobe für die ganze Gruppe aussagekräftig oder kann Mausi Parasiten haben obwohl bei Sofie alles ohne Befund war?

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja, eine Kotprobe würde ich machen lassen. Durch den Stress könnten z. B. Hefen explodiert sein und ihr die Probleme bereiten. Aber auch an eine Blutuntersuchung inklusive E.c.-Titerhöhenbestimmung denke ich.

    Edit: Hefen sind tierspezifisch, daher wäre eine KP nur von ihr gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich finde es eine gute idee die dominante häsin nur mit ihrem partner zusammen zu halten.

    gestresste und unterdrückte kaninchen sind auf jeden fall krankheitsanfälliger.
    wenn sie selbst beim fressen immer auf der hut sein müssen und nur "gehetzt" fressen können, kann das natürlich bauchgeschichten verursachen.
    wenn sie evtl nur fressen darf oder sich traut, wenn die häsin mal ruht oder es nicht merkt , ist das enormer stress.

    weshalb hast du sie denn überhaupt aus der bestehenden aussengruppe herausgenommen ?
    kann es sein, daß sie ihre kumpels vermisst und auch zusätzlich unglücklich ist ?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Wie geht's denn der Maus jetzt?

    Ich kann gut nachvollziehen, wie anstrengend diese Nächte sind, hab das gerade auch mit meinem Ninchen durch.

    Hast du toll gemacht !


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 19:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •