Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Mindeststärke von Volierendraht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Straßenköterbesitzer Avatar von Peppels
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Bingen
    Beiträge: 33

    Standard

    Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal dran. Wir haben jetzt unser Gartenhaus für die zwei fertig, jetzt fehlt nur noch der Auslauf. Und nun meine Frage: welchen Draht und woher. Stärke ist klar, aber bei der Maschenweite empfiehlt mein Papa max.12mm da er sagt das sonst Mäuse durch kommen. Aber mit den Maßen finde ich nichts (1,2mm stark und 12x12mm Masche). Was habt ihr fur Erfahrungen?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab 1,6mm Stärke mit 23mm Masche und keine Mäuse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ähm - und wenn sie im Auslauf sind, können sie nicht in's Gehege? Ich hab eine geringe Maschenweite, eine Kaninchentüre zum Auslauf, und ein paar äusserst wohlgenährte und zufriedene Mäuse im Gehege. Ist gut für's Karma.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ähm - und wenn sie im Auslauf sind, können sie nicht in's Gehege? Ich hab eine geringe Maschenweite, eine Kaninchentüre zum Auslauf, und ein paar äusserst wohlgenährte und zufriedene Mäuse im Gehege. Ist gut für's Karma.
    Ich habe auch zwei Mäuse ;-)

    Die wohnen in einer Ecke, wo die Kaninchen nicht hinkommen. Erstaunlich, wie schnell die immer ein Nest bauen. Aber sie bekommen ja auch echt alles geboten ;-)
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich oute mich: Auch Mäusebesitzer. Aber immer nur ganz kurz.

    Sie krabbeln durch die Scharniere rein, passen durch die 16 mm Masche nicht mehr raus, demzufolge muss man sie retten vor die Kaninchen sie erwischen.

    Sie meinen es nicht böse, sind sich nur ihres Gewichts nicht bewusst.

  6. #6
    Straßenköterbesitzer Avatar von Peppels
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Bingen
    Beiträge: 33

    Standard

    Nach vielen hin und her überlege werden wir zwei Drähte nehmen. Mäuse wären schlecht, da wir das Futter auch im Gartenhaus lagern wollen und die zwei Fellnasen sollen ja immer in den Auslauf können... Bin gespannt wie das alles aussieht wenn es fertig wird und vor allem wie die Beiden reagieren wenn sie raus kommen da sie noch nie draußen waren.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier mit dran, um keinen neuen Thread zu eröffnen.

    Meine 4 Langohren bekommen ein neues Außengehege. Nun habe ich am Wochenende Volierendraht unten im Gehege ausgelegt und inzwischen auch wieder mit Erde überdeckt. Teilweise habe ich allerdings auch noch Reste genommen, die eine Maschenweite von 12 mm und eine Stärke von 1 mm haben. Der übrige Draht fürs Gehege hat 18 mm und 1,3 mm.
    Nun bin ich total verunsichert, ob ich die "Reste" doch wieder ausbuddeln und den dickeren Draht auslegen sollte oder nicht Ich muss zugeben, dass das alte Gehege eben mit dem dünneren Draht versehen war, weil ich damals dachte, das reiche aus (hauptsache Vierkantdraht und geringe Maschenweite)...
    Sollte ich das nun doch lieber ändern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •