Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Fragen zu Gartenfreiläufen bei Mietwohngrundstücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Meine laufen Tagsüber immer in locker der Hälfte des Gartens aktuell auch wenn unser Grundstück nur zum Teil eingezäunt ist. Aktuell ist ein Teil mit Gitter auch nur ca.70cm hoch. Das wird nopch umgetauscht. Die Hundebesitzer, die ihre Hunde vor unserer Haustür laufen, kommen zum Glück erst später wenn es wärmer ist. Daher bissl Lufdt. Werde die Gitter mit Estrichgitter demnächst noch verstärken.

    Direkt dort wo die Kaninchen laufen dürfen wohnt auch ein Jagdhund. Zum Teil sieht er die Kaninchen nicht mehr weil die besitzer was hingemacht haben, meine die heißen Palisaden die hohen Holzzäune, sonst habe ich an meinen Gitter Planen gemacht. Der Hund müsste also an den Stellen über den Zaun und über meine Volierendraht. Das schafft der auch nur ich gehe das Risiko ein. Denn ich kann meine Tiere nicht nur unter Aufsicht laufen lassen. Gerade wenn die Schule wieder losgeht bin ich eigentlich immer frühstens um 16 uhr zu Hause ab und an auch erst wenn es dunkel ist.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  2. #2
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Meine laufen Tagsüber immer in locker der Hälfte des Gartens aktuell auch wenn unser Grundstück nur zum Teil eingezäunt ist. Aktuell ist ein Teil mit Gitter auch nur ca.70cm hoch. Das wird nopch umgetauscht. Die Hundebesitzer, die ihre Hunde vor unserer Haustür laufen, kommen zum Glück erst später wenn es wärmer ist. Daher bissl Lufdt. Werde die Gitter mit Estrichgitter demnächst noch verstärken.

    Direkt dort wo die Kaninchen laufen dürfen wohnt auch ein Jagdhund. Zum Teil sieht er die Kaninchen nicht mehr weil die besitzer was hingemacht haben, meine die heißen Palisaden die hohen Holzzäune, sonst habe ich an meinen Gitter Planen gemacht. Der Hund müsste also an den Stellen über den Zaun und über meine Volierendraht. Das schafft der auch nur ich gehe das Risiko ein. Denn ich kann meine Tiere nicht nur unter Aufsicht laufen lassen. Gerade wenn die Schule wieder losgeht bin ich eigentlich immer frühstens um 16 uhr zu Hause ab und an auch erst wenn es dunkel ist.
    Das wäre mir viel zu gefährlich. Hier stehen häufig Hunde vorm Gehege die ihren Besitzern abhauen, wenn sie die Kaninchen riechen. Und das ist eine ganze Strecke entfernt.
    Sehen ist denen egal.
    Meine sind in ihrem gesicherten Gehege (von oben, unten und Seite), auf den mit Gittern umzäunten Rasen dürfen sie nur wenn ich dabei bin. Und dann habe ich noch ein Netz drübergespannt.

    Ich hätte keine Lust und Nerven, die beiden als Hackfleisch vorzufinden. Mal abgesehen davon kreisen hier Raubvögel, Füchse und Marder kommen auch schnell vorbei. Das ist mir viel zu gefährlich und für ihr wohlergehen bin ich verantworlich.

    Das Risiko würde ich niemals eingehen
    Liebe Grüße
    Ulrike

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Wenn ich Molly nicht ihren Platz lasse wird sie richtig agressiv. Kriege sie so schon trotz Logikspiele nur ziemlich schwer ausgelastet und dann nur unter Aufsicht raus also selten geht nicht. Die würde mir die Bude auseinander nehmen tut die ja schon nachts, weil sie da eingesperrt ist. Der Hund ist auch immer nur wenige Minuten im Garten und auch nur wen die Besitzer da sind.
    Wegen Vögeln in dem Gebit wo sie sind sind 4 Bäume, verschiedene Büsche, im Sommer wegen uns ein Sonnenschirm und auch verschiedene Verstecke von den Nins wie Asthaufen.
    Geändert von suntrek (30.03.2013 um 23:20 Uhr)
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Was die Sache mit der Rechtsänderung angeht ist es aber sicher nicht so dass jeder Mieter nun gleich losläuft und sich eine Katze oder einen Hund holt. Ich pflege zu meinen Nachbarn ein recht offenes Verhältnis, denke da kann man vorher drüber reden und soweit ich weiss sind beide nicht an Hunden oder Katzen interessiert.
    Und falls sich einer doch ein Tier anschafft kann man das ja vorher besprechen, dann weiss man dass es für die Kaninchen zu gefährlich wird.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man muß immer für sich persönlich Risiko vs. Lebensfreude abschätzen, das ist wie mit den Katzen....

    Für mich überwiegt die Lebensfreude gegenüber dem Risiko ganz klar. Ich betreibe seit 8 Jahren freie Gartenhaltung ohne irgendwelche Zwischenfälle.

    Ich denke irre Hunde die über 2 Meter hohe Zäune sprigen sind die absolute Ausnahme. Bei uns gehen sämtliche Hunde an der Leine spazieren.
    Die Katzen trauen sich nicht so recht in den Garten weil sie ab und an schon von den Kaninchen verjagt wurden und ihnen das nicht geheuer ist. Die sitzen jetzt immer hinterm Zaun beim Nachbarn und machen von dort aus Kaninchenkino.
    Geändert von Alexandra K. (03.04.2013 um 13:55 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Unser Garten ist mit einer 2m hohen Mauer geschützt und wir wollten auch einen Tagesauslauf bauen. Leider ist alles anders gekommen. Die Nachbarn haben nun direkt ein Frettchengehege an die einzige Seite unseres Grundstücks gestellt, wo nur Zaun ist. Das wäre aber genau die Stelle gewesen für den Freilauf. Meine Kaninchen müssen da nun leider darauf verzichten, weil ich nicht möchte, dass den Frettchen meine Kaninchen den ganzen Tag als Festtagsbraten vor der Nase rumlaufen. Zumal ich mir nicht sicher bin, wie gut das Frettchengehege gebaut wurde.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Unser Garten ist mit einer 2m hohen Mauer geschützt und wir wollten auch einen Tagesauslauf bauen. Leider ist alles anders gekommen. Die Nachbarn haben nun direkt ein Frettchengehege an die einzige Seite unseres Grundstücks gestellt, wo nur Zaun ist. Das wäre aber genau die Stelle gewesen für den Freilauf. Meine Kaninchen müssen da nun leider darauf verzichten, weil ich nicht möchte, dass den Frettchen meine Kaninchen den ganzen Tag als Festtagsbraten vor der Nase rumlaufen. Zumal ich mir nicht sicher bin, wie gut das Frettchengehege gebaut wurde.
    Das ist sehr schade für deine Kaninchen, aber ich kann dich verstehen. Mir wäre das in so einem Fall viel zu riskant.
    Wie gesagt man muss das immer im Einzelfall beurteilen wie hoch das Risiko ist .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •