Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Sinupret Saft oder Liquidtabs

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard Sinupret Saft oder Liquidtabs

    Ich wollte meinem Schnupfi jetzt nochmal zusätzlich Sinupret geben.
    Fand die normalen Tabletten bissel blöd zum auflösen.

    Wollt jetzt wissen was besser ist, den Saft oder die Liquidtabs?

    LG

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich würde an deiner stelle nicht zu viel verschiedenes auf einmal geben .
    das acc sollte eigentlich erstmal reichen.
    zuviel durcheinander ist nicht gut.

    du kannst höchstens das euphorbium-nasenspray noch zusätzlich zur erleichterung geben.
    wirklich effektiv ist da bisolvon und acc ( wie ich dir schon im anderen thread schrieb )
    wenn du die acc-ampullen beim tierarzt holst, ist das am einfachsten. ihr könnt dann gleich besprechen, ob er dir nicht noch zusätzlich bisolvon mitgeben kann.

    meine holly bekommt zb. bei einem akuten schnupfenausbruch mindestens 5-6xtgl auf den ganzen tag verteilt das acc mit nacl verdünnt oral eingegeben.

    das bisolvon 2xtgl morgens und abends.

    ich finde das völlig ausreichend an medis.
    ich hoffe ganz doll, daß dein schnupfi bald wieder fit ist.
    hat er denn noch schnappatmung oder ist die atmung wieder völlig normal ?

    lg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Das ACC und Bisolvon hab ich nur als Saft da, müsste ja aber auch wirken denk ich.

    Heut fand ichs insgesamt wieder etwas schlimmer. Er legt sein Kopf immer leicht zurück in Nacken und zieht richtig nach Luft, das Mäulchen hat er zum Glück nicht so stark eingesetzt. Beim atmen hab ich auch nicht das Gefühl das es auf der Lunge sitzt, die war ja auch frei beim abhören, sondern alles oben in den Nebenhöhlen.

    Fressen tut er zum Glück ja, aber er kriegt ständig diese Niesanfälle und man merkt, dass ihn das ganz schön anstrengt.

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ja, dieses "nach luft ziehen" ist ganz furchtbar

    ich kenn das auch aus erfahrung.
    denke auch, daß das antibiotikum da sinnlos ist ohne erregerbestimmung oder zumindest ohne resistenztest .

    du mußt jetzt nur stark aufpassen, daß es sich in den nebenhöhlen nicht festsetzt. dafür ist ein schleimverflüssiger sowie ein schleimlöser absolut wichtig.

    das tut mir so leid . wenn es nicht besser wird ( bzw. wenn es stagniert ) und die atmung so angestrengt für ihn ist/bleibt, solltest du nochmals die lungen abhorchen lassen. es kann sich so schnell auf die bronchien setzen.

    vielleicht kannst du mal mit deinem tierarzt besprechen, ob ihr nicht für einige tage kortison gebt ( antibiotikum bekommt es ja eh - wegen der anfälligkeit seitens des immunsystems) um ihm die atmung zu erleichtern.
    es strengt ja auch den herzmuskel sehr an.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Ich hoffe er übersteht die Feiertage gut, Dienstag nehm ich ihn gleich mit. Dann besprechen wir das mal, wegen Erregerbestimmung und meine TÄ muss auf jedenfall nochmal die Lunge abhören.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich drücke euch ganz, ganz fest die daumen

    wenn es morgen immer noch so arg mit der atmung ist, würd ich ggfl. ( da normaler arbeitstag ) in die praxis düsen und mir lieber noch die richtigen medis holen. und vielleicht auch das kortison

    alles gute für den kleinen schatz jedenfalls. hoffentlich wirds über die feiertage nicht schlimmer und es bleibt bis dienstag erträglich für ihn.
    toi-toi-toi !
    Geändert von Birgit (29.03.2013 um 23:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 13:48
  2. Laktulose Saft auch bei Hefen geben?
    Von Sammy und Loona im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 14:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •