LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Ja, Raps blüht irgendwann gelb, außer er wurde dazu angepflanzt (Winterraps), um im Frühjahr als Bodendünger eingeackert zu werden.
Rapsblätter dürfen gefressen werden.
Danke Wuschel, du könntest tatsächlich Recht haben.
Das habe ich gerade gefunden:
http://www.weinbau-oenologie.de/?p=6893
Leider kann man ( oder zumindest ich, bin aber auch wahrlich auch kein PC-Genie ) vergrößern, aber zumindest so ähnlich sieht es in manchen Wingert im Moment aus.
Und ziemlich unten im Artikel stand dann das:
Beispiele für überwinternde Teilzeitbegrünungspflanzen:
Winterwicken, Weidegras, Wintererbsen, Winterraps, Winterroggen und weitere.
Beispiele für nicht überwinternde Teilzeitbegrünungspflanzen:
Ölrettich, Platterbsen, Sommerwicken, Phacelia, Sommerraps und weitere.
Beispiele für mehrjährige Begrünungspflanzen:
Luzerne, Gelbklee, Hornklee, Rotklee, Steinklee, Schwedenklee, Futtermalve, Wiesenknopf, Wiesenrispe, Esparsette und weitere.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Noch eine Frage ... dürfen Rapsblätter auch von "Blasen-Kaninchen" gefressen werden ? Bin nämlich froh, dass ich mit der Wiesenfütterung den Slush so langsam in den Griff bekomme![]()
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
In Raps sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die Blasengries-Bildung fördern würden. Es sind ja vor allem Fette enthalten sowie je nach Züchtung einige Vitamine (A, verschiedene B- und E-Vitamine). Glucosinolate kommen in den Zuchtformen kaum noch vor, auch Salze oder Kalzium sind nicht enthalten.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Hab aber eben.mL nach Raps gegoogelt. Es ist eine kohlart die noch blahender ist als Kohlrabi oder so. Leider dann nix für meine beiden. Die haben schon Probleme mit kohlrabiblättern. Bin gespannt was deine Rasselbande dazu sagt Susanne. Du warst ohne mich pflücken....
![]()
Raps gehört zur Art "Raps". Die Gattung ist Kohl, aber von blähenden Eigenschaften beim Raps ist mir nichts bekannt. Er macht höchstens dauerhaft etwas dick wegen der enthaltenen Fettöle. Aus welcher Quelle stammt Deine Information?
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
ich weiss nicht genau wo ist das gelesen hab, hab nur gegooglet und ich glaub in einem anderen kaninchenforum das gefunden.
lt wikipedia wenn ich das richtig verstanden hab ist es aber eine kreuzung von kohl und rüben. also zumindest ist das kohl vom ursprung mit drin. aber ich bin da auch keine fachfrau, hatte das nur so verstanden![]()
Ist das Fett beim Raps nicht eigentlich nur im Samen?
Liebe Grüße, Birgit
Ja, vor allem dort. Es sind mehrere verschiedene Fettsäuren.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Guten Morgen und FROHE OSTERN![]()
Da niemand Wuschel wiedersprochen hat, gehe ich nun also endgüldig davon aus, dass es Winterraps ist - DANKE Wuschel
Ansonsten habe ich für mich abgespeichert:
Kohlart - eventuell blähend
nur in Maßen füttern - da Dickmacher
für Blasenkandidaten - unbedenklich
Richtig so und hat es denn irgendjemand schon mal gefüttert ?
LG, Susanne
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Frohe Ostern
Ja, das ist 100%ig Raps.
Ich füttere im Winter immer Raps, wenn ich welchen kriege, und das auch in großen Mengen, weil die Kaninchen ihn lieben und jedem gekauften Gemüse vorziehen
Dick ist davon hier keiner geworden und Probleme gab es sonst auch nicht.
Übrigens haben auch meine ersten Kaninchen immer massig Raps bekommen und hatten trotz zusätzlicher Supermarkt-Trockenfutter-Fütterung nie Probleme mit der Verdauung...![]()
Hallo Anne
Gut, dann versuche ich es nächste Woche nun auch einmal. Muss erst frischen holen, meine Musterpflanze lässt schon arg die Blätter hängen, die verfüttere ich lieber nicht mehr.
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
was ist das ?? und kann ich das füttern ???
1. denke Schöllkraut, orangener/gelblicher Pflanzensaft
2. Scharbockskraut
3. wie 1.
4+5: komme grerade nicht drauf
6. wie 2
7. schwer zu erkennen, evt. Taubnessel
Im Winter füttere ich selten Schöllkraut und Scharbockskraut
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
4+5 ist Efeu. Soweit ich weiß sind die Beeren giftig und die Blätter sollten auch nur im großen Gemisch gegeben werden. Aber dazu äußert sich bestimmt noch wieder.
7 dürfte auch Schöllkraut sein
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
darf man das füttern ausser das efeu ?? bei uns gibt es unmängen davon auf der wiese
vielen dank für eure antworten
ja bild 7 ist das gleich wie 1+2
ups 1+3
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen