Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Ist es schlecht wenig Heu zu füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    Ich finde persönlich Heu echt ganz wichtig. Klar gibt es Heumuffel, aber ich habe meinen ein paar Sorten durchprobiert und so 2-3 Sorten gibt es echt die sie gerne fresse.
    Wollte dazu noch was schreiben was bei mirder Fall ist. Bei meinen ist es egal ob es das gute Schwarzwaldheu oder sonst was ist es wird nicht gefressen, da sie jederzeit an Wiese dran können deswegen biete ich es auch nicht mehr an. Stattdessen haben sie ja immer Wiese auch im Winter. Tagsüber zum Großteil aus dem Garten zum kleinen Teil gepflücktets und nacht halt auch gepflücktes.Wenn es so ist, dass sie im Winter auch immer Wiese haben kann man weniger geben. Bei andere Fütterung hat man mit Heu natürlich mehr Auswahl was sie fressen können und schlecht ist es ja auch nicht.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    meine sind ja auch nicht sooo die heufresser, so gesehen würde es vermutlich reichen wenn ich auch nur ein zwei hände voll anbieten würde pro tag.
    aber für mich ist das heu nicht nur futter. und das ist für mich das hauptargument mehr heu zu geben.

    1. es ist beschäftigung (sie wühlen drin rum, zerwühlen es, schleppen es hin und her, schieben es weg, selektieren die leckersten dinge heraus, stupsen mit den nasen drin rum, stecken manchmal mit dem ganzen körper im heu, das alle geht viiiiel besser und macht sichtbar mehr spaß, je mehr heu daliegt. )

    2. ist es hier auch als kloeinlage sehr beliebt, es sitzt sich offenbar bequemer und weicher wenn genügend heu im klo liegt. auch wird lieber auf heu gepinkelt als auf andere einstreu.

    3. es wird eben auch ab und an gern gefuttert und selektieren kann man aus einem großen haufen viel besser als aus einem kleinen häufchen.

    4. hab ich festgestellt, dass es im winter dem darm ganz gut tut, wenn sie neben dem frifu heu fressen
    daher bekommen meine kaninchen, die auch nicht soo viel heu fressen, dennoch große mengen an heu. ihnen gefällts und das wiederum gefällt mir
    Geändert von Mottchen (25.03.2013 um 19:53 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Wenn ich Wiese ad lib füttere, füttere ich ja auch nicht so, dass drei Fitzel bei der nächsten Fütterung noch übrig sind - denn das wäre nicht ad lib. Ich füttere so viel Wiese, dass mindestens ein Drittel übrig bleibt, das ich anschließend wegwerfe (oder bei gutem Wetter für den Winter trockne).

    Heu ist im Endeffekt ein nicht ganz so hochwertiger Ersatz für Wiese. Analog zur Wiese biete ich Heu also ad libitum an, und zwar in solchen Mengen, dass mindestens ein Drittel noch übrig bleibt. Ich weiß ja nicht, wie viel Brauchbares in dem Heu drin ist und die Kaninchen sollen genau wie bei frischer Wiese die Möglichkeit haben, Unbrauchbares (z.B. Nährstoffarmes) liegen zu lassen. Weil Heu ihnen außerdem einfach Spaß macht, sie sich gerne die Kräuter herauspicken, darin wühlen und kuscheln und so weiter (siehe Posts der anderen), finde ich es einfach schöner für die Kaninchen, wenn mindestens die Hälfte einer Heuportion übrig bleibt (abgesehen davon lässt sich bei größerer Menge natürlich noch besser selektieren). Diese Hälfte wird dann Kloeinstreu, d.h. ich werfe sie nicht mal in dem Sinne weg.

    Heu ist eben näher an der natürlichen Wiesenfütterng dran als kultiviertes Gemüse, deshalb sehe ich mehr Sinn darin, den Kaninchen Heu ad lib anzubieten als Gemüse ad lib - und irgendwas zu knabbern muss ja immer da sein.

    Was den Wasserhaushalt betrifft, wird mehr Heu ihnen nicht schaden, da sie ja offensichtlich ausreichend Frischfutter bekommen.

    Insgesamt hat es einfach nur Vorteile, Heu in großen Mengen anzubieten. Deine Argumentation ist bisher doch nur, dass du wenig Heu füttern kannst, weil es nicht schädlich ist, wenig Heu zu füttern. Aber wenn viel Heu auch nur möglicherweise besser ist, definitiv aber nicht schlechter - dann wäre diese Alternative doch vernünftigerweise zu wählen
    Geändert von Keks3006 (26.03.2013 um 02:09 Uhr)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich brauche auch keine Argumentation, da ich hier nicht meine Fütterung verhandele. Ich wollte hier nur erfahren, ob es schädlich ist wenig Heu zu füttern. Was ich ansonsten füttere, entscheide ich selbst. Da benötige ich nicht die Mehrheitszustimmung eines Forums für, die letztendlich vor allem aus dem Grund nicht leiden können, dass jemand wenig Heu gibt, weil sie selbst viel geben und sonst selbst kaum ein Argument vorbrigen als: Warum nicht? Es wurde hier vielfach gesagt, dass es den Tieren nicht schadet, wenn sie keine Unmengen an Heu haben, da finde ich, kann man ansonsten die Toleranz besitzen zu akzeptieren, dass jemand etwas schlicht anders handhabt als man selbst.

    Was den Wasserhaushalt betrifft, wird mehr Heu ihnen nicht schaden, da sie ja offensichtlich ausreichend Frischfutter bekommen.
    Wie viele Aussagen diesbezüglich, ist das eine Vermutung, die als Tatsache verpackt wird. Wilde Kaninchen essen jedenfalls nicht in rauhen Mengen Heu. Und da meine Tiere über 9 Monate im Jahre frische Wiese ad lib bekommen, in der sie tatsächlich stundenlang wuseln und bergeweise davon verdrücken, während von drei Handvoll Heu immer mindestens zwei übrig gelassen werden und das Heu nach wenigen Minuten uninteressant zu werden scheint, obwohl es sich um sehr hochwertiges Heu handelt, vertraue ich einfach mal auf die Selektionsfähigkeiten meiner Tiere und gebe ihnen eher weiterhin Wiese und Zweige oder Blätter statt kiloweise Heu. Sie haben weder Darm- noch Blasenprobleme oder sonstige Probleme, und wenn es ansonsten nicht bekannt ist, dass ihnen ohne Heu etwas fehlt, dann bleibe ich doch lieber bei viel Frisch- und nur wenig Trockenfuter, statt den Trockenanteil völlig grundlos zu erhöhen.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    viele hier haben im grunde gesagt, dass wenn es wiese ad libitum gibt, es kein problem ist weniger heu zu füttern. da sind wir uns wohl alle einig. es ging ja nun auch um die winterfütterung , wo wiese ad libitum zeitweise schlecht möglich ist. und auch darum , dass heu nicht nur fürs thema füttern eine rolle spielt.
    im grunde haben dir jetzt die meisten auch argumente genannt, warum sie es für besser halten mehr heu zu geben als nur die ein/zwei hände voll, aber weil dir diese argumente nicht gefallen, werden sie einfach als argmunent negiert. jo, auch ne art damit umzugehen. erinnert ein bischen an pipi langstrumpf die methode.
    wenn du wiese ad libitum anbietest schadet es nicht, wenn du wenig heu fütterst.
    ich frag mich dennoch warum man den tieren den spaß den sie am heu wühlen haben verwehrt, aber das muss ja jeder selbst entscheiden. und da du ja 200% sicher bist alles richtig zu machen, frage ich mich, warum du nach anderen meinungen fragst: denn gelten lässt du ja ohnehin nur die deinige
    Geändert von Mottchen (26.03.2013 um 10:22 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    Wiese ad libitum ist ja schön und gut, bei weniger als 8° wächst Wiese aber einfach nicht.

    Wie schon von keks gesagt ist Heu dann näher an Wiese als kultiviertes Gemüse.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    obwohl ja eigentlich alles gesagt und argumentiert wurde, noch schnell meine persönliche meinung .
    schließe mich im grunde meinen vorrednern ( mausefuss, danie69,...usw. ) an .
    aber nur kurz zu deiner eigentlichen frage "ob es schlecht ist wenig heu zu füttern"...

    - schlecht für die gesundheit ist es nicht, wenn im sommer wiese ad libitum gefüttert wird .

    - schlecht evtl für die psyche ...da sie gegen die langeweile und aus spaß gern drin rumwuseln - egal ob sommer oder winter

    - schlecht, wenn im winter aufgrund des "nichtwachstums" von wiese und wildkräutern kaum genügend wiese angeboten werden kann und mit blättrigem wintergemüse das nicht wettgemacht werden kann.

    liebe grüße ,
    birgit
    Geändert von Birgit (26.03.2013 um 12:08 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen

    im grunde haben dir jetzt die meisten auch argumente genannt, warum sie es für besser halten mehr heu zu geben als nur die ein/zwei hände voll, aber weil dir diese argumente nicht gefallen, werden sie einfach als argmunent negiert. jo, auch ne art damit umzugehen. erinnert ein bischen an pipi langstrumpf die methode.
    Ich negiere diese Argumente nicht. Sie sind für mich einfach nur kein Anlass meine Fütterung umzustellen. Das scheint von dir gleichgesetzt zu werden, was sehr schade ist.
    Generell wird zum Thema Kaninchenernährung viel behauptet was angeblich wichtig ist bis hin zu irgendwelchen Grammangaben auf Kilogramm Körpergewicht. Wenn man die Hintergründe für diese Angaben erfahren will, zeigt sich oft, dass da etwas Sinnvolles hinter steckt. Manchmal jedoch auch nicht so sehr. Es ist für mich daher wichtig zu erfahren was für Gründe andere letztendlich haben um so oder so zu füttern. Das heißt jedoch für mich nicht unbedingt, dass ich mich dann auch danach richte, selbst wenn es für andere in ihrem Kontext gut zu sein scheint.

    Ich selbst finde es doch prima, wenn ihr mit eurer Heufütterung zufrieden seid oder wenn eure Kaninchen Heu toll finden und sonstwas alles damit veranstalten. Das negiere ich überhaupt nicht. Meine veranstalten sonstwas mit anderen Dingen, ich würde dennoch nicht jeden verurteilen, der stattdessen Heu zur Beschäftigung anbietet. Ich meine, jeder hier bemüht sich wohl so gut es geht für seine Tiere zu sorgen.

    Wenn ich für mich angesichts der Pro-Heu Argumente zu dem Schluss komme, dass meinen Kaninchen nicht etwas Essentielles fehlt ohne mehr Heu, dann belasse ich es so. Ich würde es mal hinterfragen, ob du oder andere da wirklich wegen so angesäuert werden sollten oder ob hier nicht vielmehr ein gewisser Gruppendruck am Werk ist, der mit dem Wohl der Tiere kaum noch was zu tun hat.

    Und was ist die Pipi Langstumpf Methode, abgesehen dass du scheinbar versuchst mich mit der Bezeichnung abzuwerten? Ist deine dann vielleicht die Prusseliese-Methode?

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Cat, wenn deine Kaninchen 24 Stunden am Tag gut strukturierte Futtermittel zur Verfügung haben, dann brauchen sie natürlich kein Heu Gerade im Winter scheint mir das aber ziemlich unmöglich zu sein und dann würde ich nicht rationieren, da es ja nur ein minderwertiger Ersatz ist.

    Wenn du eigentlich nur wissen wolltest, wie andere das mit dem Heu machen und ob sie damit "glücklich" sind, dann ist er Titel deines Threads halt auch schlecht gewählt. Wenn du schon fragst, ob es schlecht ist, impliziert das, dass schon ein gewisses Problembewusstsein (berechtigt in diesem Fall) vorhanden ist. Umso merkwürdiger mutet es dann an, dass du, trotz vieler guter Argumente pro "Heu zur freien Verfügung" weiterhin stark rationieren willst...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu

    ich glaube, was man hier auch nicht vergssen darf ist, dass sie geschrieben hat, dass ihre nins zusammen 1,6kg wiegen. das sind also ganz ganz kleine kaninchen, die wohl auch viel weniger fressen als jetzt zb ein riese.

    bei meinen kaninchen gibt es im winnter auch sehr viel heu, 2mal am tag eine große einkaufstasche voll. das wird zum größten teil auch nicht gefressen, sondern auch zum nestbau verwendet usw. im sommer wenn immer wiese sa ist fressen sie nicht wirklich vil heu, sie bekommen aber trotzdem immer welches in die raufe denn ich bin 8h am tag außer haus, wenn es richtig warm wird sollen sie nicht gezwungener maßen welkende wiese fressen müssen.so ist immer noch was zu essen da was nicht kaputt geht.

    naja und es kommt auch drauf an, wie man eine hand voll definiert..meine beiden zwerge in der wohnung bekommen auch nur 4 hände voll heu, aber das sind dann 2 haufen, die größer sind als die nins.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rodikolan schlecht?!
    Von Maren86 im Forum Ernährung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 22:43
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •