Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Ist es schlecht wenig Heu zu füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    @Mona
    Wiese im Sommer ad lib. Im Winter unterschiedliche Äste ad lib, die auch richtig, richtig viel beknabbert werden und Frischfutter im Winter so halb ad lib. Zwar rationiert, aber so, dass noch was übrig ist, wenn die nächste Fuhre kommt.

    @April
    2 Kaninchen, die beide zusammen 1,6 Kilo wiegen.
    Ich sah bisher irgendwie einfach den Sinn nicht darin mehr Heu zu geben und hatte sonst nie viel drüber nachgedacht. Mir schmeckt aber die Idee nicht massenhaft Getrocknetes zu füttern. Darum die Frage, was haben die Kaninchen überhaupt vom Heu.

    Anbieten sollte man es aber einfach zur freien Verfügung!
    Und warum meinst du, sollte man das?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Weil es die Zähne abnutzt und den Darm in Schwung hält...

    Ich gucke eigentlich immer das Heuraufe, oder der Platz wo man ihnen das Heu "serviert", einen ausreichend Vorrat hat.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Wenn es keine Wiese gibt ist Heu die Alternative.
    Wenn die Nährstoffe gegenüber Wiese doch nur ca. die Hälfte betragen so sind da eben doch ein paar Nährstoffe enthalten, außerdem Faserbestandteile die z.B. beim Abtransport verschluckter Haare helfen, die Darmflora putzen und nebenbei ist es eben auch Beschäftigungsmaterial.

    Wenn Du artenreiche frische Wiese ad libitum bieten kannst, kannst Du theoretsich gerne auf Heu verzichten.
    Allgemein überlass doch aber einfach den Tieren ob sie Heu wollen oder nicht....

    Warum sollte man so ein kostengünstiges Futtermittel rationieren ?
    Geändert von Alexandra K. (25.03.2013 um 17:06 Uhr)

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn es keine Wiese gibt ist Heu die Alternative.
    Woher kommt denn dieser plötzliche Sinneswandel?

    Zuerst wurde doch hier ständig "gepredigt", wie "schlecht" Heu ist und dass es kein Ersatz für Wiese ist, sondern das ganze Gemüse/Kräuterzeugs.

    Ich will jetzt keine Diskussion auslösen und das ist auch gar nicht böse gemeint, nur bin ich jetzt echt etwas verwirrt, so eine Aussage hier zu lesen.
    Geändert von Wuschel (26.03.2013 um 14:28 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn es keine Wiese gibt ist Heu die Alternative.
    Woher kommt denn dieser plötzliche Sinneswandel?

    Zuerst wurde doch hier ständig "gepredigt", wie "schlecht" Heu ist und dass es kein Ersatz für Wiese ist, sondern das ganze Gemüse/Kräuterzeugs.

    Ich will jetzt keine Diskussion auslösen und das ist auch gar nicht böse gemeint, nur bin ich jetzt echt etwas verwirrt, so eine Aussage hier zu lesen.
    ?? Heu ist schlecht, im Vergleich zu Wiese, ich habe noch nie was anderes behauptet!

    Auch habe ich nie behauptet das Gemüse/Kräuterzeugs Wiese ersetzt geschweige denn ersetzen kann.

    Winter ist aber nunmal nix mit Wiese also muß Ersatz her. Bedeutet für mich das ich eine möglichst vielfältige Auswahl von dem präsentiere was ich bekommen kann, so können die Tiere wählen ob sie Heu fressen oder "Gemüse/Kräuterzeugs"

  6. #6
    ally
    Gast

    Standard

    Heu ist natürlich kein 100%iger Ersatz für Wiese, ich denke, da sind sich alle einig Deshalb füttert man ja in der Winterfütterung auch nicht nur Heu, sondern ebenso frische Kräuter und blättriges Gemüse + Sämereien oder Kraftfutter nach Bedarf. Frische Ästen sollten ebenfalls nicht fehlen. So kann man einen Mangel, der durch 100% Heu ganz sicher gegeben wäre, etwas abmildern und die wiesenlose Zeit mehr schlecht als recht überbrücken.

    Meine futtern übrigens auch bei Wiese ad libitum noch reichlich Heu (und teilweise auch Stroh), weil sie es einfach mögen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Anbieten sollte man es aber einfach zur freien Verfügung!
    Und warum meinst du, sollte man das?
    Weil
    - Kaninchen Selektierer sind und auch im Heu gerne das raussuchen, was sie eigentlich haben wollen. Das ist bei einer Handvoll naturgemäss beschränkter als bei einer grossen Menge Heu
    - Kaninchen gerne zum Zeitvertreib essen und da ist Heu eine schöne Sache
    - manche Kaninchen gerne Heu fressen
    - Heu auch eine super Sache zum reinkuscheln ist
    - man Heu zerwuseln, zerpflücken und zerbeissen kann, wenn man ein Kaninchen ist
    - es keinen Grund gibt, Heu nicht uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Meine kriegen auch im Winter nur Wiese und bissl getrocknete Kräuter und etwas Sämereien/getreide dazu mehr nicht. Heu wird nicht gefressen und Gemüse ebenso nicht.

    Ich denke, wenn man ad libitum füttert könnte man auch nur wenig Heu geben. Meine Meerschweinchen die im Winter hauptsächlich Gemüse und bissl Wiese kriegen dazu getrocknetes und so fressen auch kein Heu. Haben es und Frifru allerdings ad libitum da.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich finde persönlich Heu echt ganz wichtig. Klar gibt es Heumuffel, aber ich habe meinen ein paar Sorten durchprobiert und so 2-3 Sorten gibt es echt die sie gerne fresse.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von HeikeD Beitrag anzeigen
    Ich finde persönlich Heu echt ganz wichtig. Klar gibt es Heumuffel, aber ich habe meinen ein paar Sorten durchprobiert und so 2-3 Sorten gibt es echt die sie gerne fresse.
    Wollte dazu noch was schreiben was bei mirder Fall ist. Bei meinen ist es egal ob es das gute Schwarzwaldheu oder sonst was ist es wird nicht gefressen, da sie jederzeit an Wiese dran können deswegen biete ich es auch nicht mehr an. Stattdessen haben sie ja immer Wiese auch im Winter. Tagsüber zum Großteil aus dem Garten zum kleinen Teil gepflücktets und nacht halt auch gepflücktes.Wenn es so ist, dass sie im Winter auch immer Wiese haben kann man weniger geben. Bei andere Fütterung hat man mit Heu natürlich mehr Auswahl was sie fressen können und schlecht ist es ja auch nicht.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    meine sind ja auch nicht sooo die heufresser, so gesehen würde es vermutlich reichen wenn ich auch nur ein zwei hände voll anbieten würde pro tag.
    aber für mich ist das heu nicht nur futter. und das ist für mich das hauptargument mehr heu zu geben.

    1. es ist beschäftigung (sie wühlen drin rum, zerwühlen es, schleppen es hin und her, schieben es weg, selektieren die leckersten dinge heraus, stupsen mit den nasen drin rum, stecken manchmal mit dem ganzen körper im heu, das alle geht viiiiel besser und macht sichtbar mehr spaß, je mehr heu daliegt. )

    2. ist es hier auch als kloeinlage sehr beliebt, es sitzt sich offenbar bequemer und weicher wenn genügend heu im klo liegt. auch wird lieber auf heu gepinkelt als auf andere einstreu.

    3. es wird eben auch ab und an gern gefuttert und selektieren kann man aus einem großen haufen viel besser als aus einem kleinen häufchen.

    4. hab ich festgestellt, dass es im winter dem darm ganz gut tut, wenn sie neben dem frifu heu fressen
    daher bekommen meine kaninchen, die auch nicht soo viel heu fressen, dennoch große mengen an heu. ihnen gefällts und das wiederum gefällt mir
    Geändert von Mottchen (25.03.2013 um 19:53 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wenn ich Wiese ad lib füttere, füttere ich ja auch nicht so, dass drei Fitzel bei der nächsten Fütterung noch übrig sind - denn das wäre nicht ad lib. Ich füttere so viel Wiese, dass mindestens ein Drittel übrig bleibt, das ich anschließend wegwerfe (oder bei gutem Wetter für den Winter trockne).

    Heu ist im Endeffekt ein nicht ganz so hochwertiger Ersatz für Wiese. Analog zur Wiese biete ich Heu also ad libitum an, und zwar in solchen Mengen, dass mindestens ein Drittel noch übrig bleibt. Ich weiß ja nicht, wie viel Brauchbares in dem Heu drin ist und die Kaninchen sollen genau wie bei frischer Wiese die Möglichkeit haben, Unbrauchbares (z.B. Nährstoffarmes) liegen zu lassen. Weil Heu ihnen außerdem einfach Spaß macht, sie sich gerne die Kräuter herauspicken, darin wühlen und kuscheln und so weiter (siehe Posts der anderen), finde ich es einfach schöner für die Kaninchen, wenn mindestens die Hälfte einer Heuportion übrig bleibt (abgesehen davon lässt sich bei größerer Menge natürlich noch besser selektieren). Diese Hälfte wird dann Kloeinstreu, d.h. ich werfe sie nicht mal in dem Sinne weg.

    Heu ist eben näher an der natürlichen Wiesenfütterng dran als kultiviertes Gemüse, deshalb sehe ich mehr Sinn darin, den Kaninchen Heu ad lib anzubieten als Gemüse ad lib - und irgendwas zu knabbern muss ja immer da sein.

    Was den Wasserhaushalt betrifft, wird mehr Heu ihnen nicht schaden, da sie ja offensichtlich ausreichend Frischfutter bekommen.

    Insgesamt hat es einfach nur Vorteile, Heu in großen Mengen anzubieten. Deine Argumentation ist bisher doch nur, dass du wenig Heu füttern kannst, weil es nicht schädlich ist, wenig Heu zu füttern. Aber wenn viel Heu auch nur möglicherweise besser ist, definitiv aber nicht schlechter - dann wäre diese Alternative doch vernünftigerweise zu wählen
    Geändert von Keks3006 (26.03.2013 um 02:09 Uhr)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rodikolan schlecht?!
    Von Maren86 im Forum Ernährung *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 22:43
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 07:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •