Und wie sieht es aus?
Hat sie Dich angenehm überrascht? Ich hoffe es ganz doll.![]()
Und wie sieht es aus?
Hat sie Dich angenehm überrascht? Ich hoffe es ganz doll.![]()
Danke euch
Ein paar Haferflocken, mehr fehlte nicht. Haben 4ml Brei eingegeben. Werde sie dann mal sanft animieren etwas zu hoppeln, Bewegung hilft hoffentlich, Böbbels waren keine zu finden. Eben hat sie mir 3 Streifen Kohlrabiblatt und 2 Blätter getrockneten Löwenzahn abgenommen und verdünnten Tee getrunken. Bauchweh hat sie, das seh ich ihr an, Bauch ist aber weich. Näschen ist trocken, kein Eiter. Mal sehen was die nächsten Stunden bringen :-\
Mein Pferd hat seit Jahren chronische Bronchitits und Asthma. Dadurch kenne ich mich leider etwas aus.
Bei Bronchitis ist wichtig zu wissen, ob es eine trockene oder nasse Entzündung ist.
Wenn Schleim kommt, dann kann man Bisolvon oder ACC zum Schleimlösen einsetzen. Beides gibt es auch flüssig bzw. als Injektionslösung. Das kann man gut zum Inhalieren verwenden. Man nimmt eine 9%tige (physiologische) Kochsalzlösung (entspricht dem Kochsalzgehalt im Körper) , gibts in der Apo fertig oder man gibt 1 gestrichenen Teel. auf 500 ml abgekochtes Wasser. Zum Inhalieren verwendet man es in dieser Konzentration. Da gibt man dann die Medikamente hinzu. Mit heißem Wasserdampf sind die Dampfpartikel allerdings sehr groß und schlagen sich in den oberen Atemwegen bis maximal in den Bronchien nieder. Bis in die Lunge gelangen sie nicht. Diese könnte aber bereits mitbetroffen sein. Hier benötigt man ein Inhalationsgerät, welches kleinere Partikel abgibt, welche lungengängig sind.
Bei trockener Entzündung darf kein Schleimlöser eingesetzt werden. Dies würde die Schleimhäute zusätzlich reizen und anschwellen lassen. Hier genügt nur die Kochsalzlösung. Sie befeuchtet die Schleimhäute und löst dabei kleinere Schleimfetzen.
Zum Bronchien erweitern benötigt man z. B. Salbutamol. Dies gibt es nur auf Rezept.
Um die Entzündung zu hemmen, kann hier Cortison angebracht sein. Dadurch läßt die Entzündung sehr schnell nach. Dies kann man auch mit einem Inhaliergerät sehr gut vernebeln und dadurch direkt an den Ort des Geschehens bringen. Zudem belastet es dadurch den Stoffwechsel nicht. Dies gibt es auch als fertige Sprays. Da müßte man nur eine kleine Maske o. ähnliches (Plastikgefäß) auf die Nase setzen (nur für 1-3 Atemzüge), damit der Nebel eingeatmet wird. Ein bewährtes Cortisonpräparat ist hier Pulmicort.
Für das Immunsystem kannst Du gut Echinacea comp. von Heel geben.
Ich denke, sie wird sich sehr krank fühlen. Darunter leidet auch der Appetit. Wenn sie Schmerzen hat, sollte sie da vielleicht was bekommen.
Bronchitits kann sehr schnell gefährlich werden. Da würde ich nicht zögern und ausreichend medikamentös behandeln.
Alles Gute für Flocke![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps. Trotz intensiver Betreuung und einer Verbesserung im Laufe des gestrigen Tages, ist meine Süße über die RBB gehoppeltIn der Nacht wurde es plötzlich so schlimm, dass wir sie erlöst haben ... nach 6 Monaten tapferem Kampf sollte sie sich nicht quälen.
Nun kann sie wieder tief Luft holen, viel Wiese mümmeln und muss auch nie wieder ekelhafte Medizin schlucken![]()
![]()
Ich werde noch eine Widmung in der Regenbogenbrücke für sie posten, heute fehlt mir jedoch einfach die Kraft dazu![]()
Das tut mir sehr Leid![]()
Es tut mir sehr leid.
Ich wünsche Dir viel Kraft.
Gute Reise, kleine Flocke.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen