Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Bronchitis

  1. #1
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard Bronchitis

    Nun heilen die Zahngeschichten hier endlich ab, da haben wir das nächste Problem: Bronchitis. Gestern früh war noch alles top, als ich von Arbeit kam, saß Flocke teilnahmslos da. Wollte nicht hoppeln (wenn ist sie gelaufen) und nicht fressen. Ich konnte sie ohne Widerstand hochnehmen, also ab zur Not-TA. Es gab ein entkrampfendes Mittel für den Bauch.

    Unsere TA hat heute untersucht, wahrscheinlich sind Bakterien von der entzündeten Nase (die ist durch den Zahneiter angegriffen) in die Lunge gewandert Es gibt jetzt zweimal täglich Chloromycetin. Bisher gaben wir wg. der Zähne Marbocyl.

    Die TA meinte, der Bauch sei sehr leer, obwohl der Grünteller leergeputzt war gestern. Sie hat auch seit gestern nur wenige kleine Böbbel gemacht, heute hab ich noch nichts gefunden. Ein paar Haferflocken, ein paar Streifen Kohlrabiblatt und auf Drängeln 3 Blätter getrockneten Salbei ... mehr will sie nicht. Gepullert hat sie gerade und wenn ich ihr den Napf vor die Nase halte, trinkt sie auch. Ansonsten sitzt sie in ihrem Häuschen.

    Soll ich jetzt schon zufüttern oder lieber noch warten? Es ist so ein Stress für sie, das päppeln. Sie wehrt sich sehr heftig, das geht immer nur zu zweit.

    Meint ihr, Inhalation könnte helfen? In einem anderen Forum wurde Babix-Inhalat N. empfohlen, allerdings für Schnupfen. Könnte das vielleicht unterstützend helfen?

    Ich verstehe wirklich nicht, warum der Kaninchengott die kleine Maus so straft. Seit Oktober doktern wir herum - ständig was Neues - es ist so unfair

    Für ein paar Tipps wäre ich dankbar
    Liebe Grüße

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wie wurde die Bronchitis denn diagnostiziert? Äußert sie sich irgendwie in Symptomen?

    Inhalieren kannst du, aber babix würde ich nicht unbedingt direkt kaufen. Es helfen auch Tee (z.B. Thymian) bzw. Kochsalzlösung.
    Geändert von Rabea G. (20.03.2013 um 22:28 Uhr)

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Du kannst ihr auch frische Kräuter anbieten.
    Hast Du gesehen wie sie den Teller leergefuttert hat, oder war es eventuell das Partnertier?

    Es kann auch der Fellwechsel eine Rolle spielen, wenn sie schlecht futtert. Wurde der Bauchraum geröntgt?
    Ich wünsche der Kleinen gute Besserung.

  4. #4
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Die TA hat Flocke abgehört, auch gesehen, dass sie „in den Bauch hinein“ atmet und kombiniert anhand der bekannten Krankheitsgeschichte.

    Flocke hat noch keinen Partner Eine Bekannte fand sie auf der Straße, seit dem lebt sie bei mir. Sie sollte schon längst einen kleinen Freund haben, aber solange sie nicht gesund ist kann ich ihr doch keine VG zumuten. Wie erwähnt, doktern wir seit Oktober herum, 6 TAs insgesamt aufgesucht, wollte heute eigentlich abschließende Kotprobe abgeben und nun dieser plötzliche Rückschlag.

    Kräuter füttere ich täglich, alles war der Handel hergibt. Frisch und auch getrocknet. Bauchraum wurde noch nicht geröngt, das hieße auch schon wieder eine Narkose. Flocke frisst leider nicht selbst, haben also gestern CC und HerbiCare per Spritze zugefüttert. Heute morgen lag dann endlich ein kleines Osternest da, aber schöne Böbbels sehen anders aus :-(

  5. #5
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Wir röntgen das Bäuchlein ohne Narkose ...

    Daumendrück!!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Schmerzen sind ausgeschlossen bzgl. der Zähne?
    Eine Bauchsache würde ich jetzt auch nicht 100%ig ausschließen, aber immerhin kommen ja Böbbel. wie sehen sie denn aus? Falls sie klein und hart sind, kann es schon sein, dass sie leicht verstopft ist, da wäre Flüssigkeit super und Sab oder Leinsamen, damit es besser flutscht.

    Und die Lunge ist nach dem TA auch nicht frei, wenn ich das mit dem abhorchen richtig deute.
    Ich kenne Bronchitis "nur" als extreme Weiterführung von bereits vorhandenem Schnupfen - und da ist inhalieren dann auch nicht falsch. Von Eiter kenne ich, dass eine Sepsis entstehen kann. Aber so genau kenne ich mich da nicht aus. Vielleicht kann er wirklich auch eine Bronchitis auslösen.

    Versuche doch sonst mal, statt dem fertigen Päppelbrei, selber einen herzustellen. Entweder Kräuter pürieren oder auch Möhren/Selliere kurz kochen und dann pürieren. Das kann man alles mit Sämereien und Schmelzflocken auch verfeinern. Den frisst sie eventuell sogar von selber, wenn sie sonst gar nichts nehmen mag.
    Oder einen fertigen Babybrei als Grundlage.
    Ich bin generell nicht so der Fan von den Fertigpulvern.

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wurde ihr, außer Antibiotika etwas gegeben das die Bronchien aufmacht. Bisolvon, ACC oder so etwas?.

    Inhalieren geht auf die Schnelle auch althergebracht. Große Schüssel mit Tee vor Transportbox, Kaninchen hineinsetzen und ein Handtuch über Schüssel und Transportboxeingang. Wenn ihr das zu stressig ist. Kannst du die Schüssel auch in ihrer Nähe, so abgesichert positionieren, dass die Luft "feuchter" wird, sie jedoch nicht hinein fällt.

    Wenn sonst gerade gar nichts hilft, inhaliert ich mit Hustentee. Der wirkt bei Kaninchen auch gut, jedenfalls besser als z.B. nur Kamillentee. Da z.B. Süßsholzwurzel ein bisschen gegen die Entzündung in den Lungenbläschen hilft. Wenn sie den Tee lauwarm trinken will, auch in Ordnung.

    Gerade bei einer Bronchitis sollte man röntgen um den Grad der Erkrankung beurteilen zu können. Kaninchen machen halt keine halben Sachen, wenn krank dann richtig. Dafür braucht man keine Narkose.

    Lungengeschichten stören das Allgemeinbefinden der Tiere schnell so stark, dass sie die Futteraufnahme einstellen. Wenn sie besser durchschnaufen kann sollte sie sehr zügig wieder fressen wollen.

  8. #8
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Zähne wurden erst gemacht - Röntgen, Zahnwurzeln sind eiterfrei usw. Da ist endlich alles in Ordnung. Zahnweh sollte es nicht sein. Unsere TA wurde mir hier empfohlen, sie bügelt aus, was zuvor fehl- bzw. nicht richtig behandelt wurde.

    Flocke bekommt schon wochenlang AB, das die Verdauung durcheinander ist, verwundert mich nicht. Auf Hefen haben wir auch schon behandelt. Das die Nasenentzündung chronisch werden könnte, hatte die TA befürchtet. Es sollte jetzt eigentlich eine Zylexis-Kur begonnen werden. Ich habe Wasserschalen auf die Heizung gestellt, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen; dies vorsorglich schon seit 2 o. 3 Wochen. Auch ein Gefäß mit Salbeitee hatte ich schon aufgestellt (selbstverständlich bleibe ich dabei sitzen). Kamillentee reizt meines Wissens nur und trocknet aus. In der Transportbox hat Flocke nur unnötig Stress, damit tue ich ihr nichts Gutes.

    Medikamente: Floxal-Augentropfen (zum Spülen der Tränen-Nasen-Kanäle), das bereits genannte AB, Fibreplex für die Verdauung.

    Ihre Böbbel sind allgemein recht klein, sie frisst kein Heu. Das habe ich bisher mit Heubrei (aufgeweichte Cobbs + Leinsamen o. ein paar Haferflocken für den Geschmack) ausgeglichen. Trinken tut sie. Was heute früh raus kam, waren unförmige tropfenähnliche Teile. Konsistenz extrem klebrig. Verstopft war sie nicht, Bauch war bzw. ist weich. Sab hab ich bereits gegeben. Im Kreieren von Päppelbrei bin ich traurigerweise nun schon geübt. Diesmal hat leider noch keine der zuvor wirksamen Kreationen Anklang gefunden.

    Wir sind morgen wieder bestellt, da spreche ich das Röntgen an. Mein Mann war gestern mit Flocke, er vergisst immer die Hälfte zu fragen. Ohne Narkose röntgen wird bei ihr schwer, sie ist ein echtes Kampf-Nin

    Ich fahre jetzt erstmal Heim - vielleicht finde ich ja eine mümmelnde Flocke vor

  9. #9
    Diene
    Gast

    Standard

    Ich hoffe, wenn du nach Hause kommst, hat deine Süsse ordentlich gefressen. Ihr habt schon so viel geschafft und ich hoffe sehr, dass ihr das auch noch in den Griff bekommt.
    Chibi, lass dich mal drücken

    Viele liebe Grüsse

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Und wie sieht es aus?
    Hat sie Dich angenehm überrascht? Ich hoffe es ganz doll.

  11. #11
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Danke euch

    Ein paar Haferflocken, mehr fehlte nicht. Haben 4ml Brei eingegeben. Werde sie dann mal sanft animieren etwas zu hoppeln, Bewegung hilft hoffentlich, Böbbels waren keine zu finden. Eben hat sie mir 3 Streifen Kohlrabiblatt und 2 Blätter getrockneten Löwenzahn abgenommen und verdünnten Tee getrunken. Bauchweh hat sie, das seh ich ihr an, Bauch ist aber weich. Näschen ist trocken, kein Eiter. Mal sehen was die nächsten Stunden bringen :-\

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mein Pferd hat seit Jahren chronische Bronchitits und Asthma. Dadurch kenne ich mich leider etwas aus.

    Bei Bronchitis ist wichtig zu wissen, ob es eine trockene oder nasse Entzündung ist.

    Wenn Schleim kommt, dann kann man Bisolvon oder ACC zum Schleimlösen einsetzen. Beides gibt es auch flüssig bzw. als Injektionslösung. Das kann man gut zum Inhalieren verwenden. Man nimmt eine 9%tige (physiologische) Kochsalzlösung (entspricht dem Kochsalzgehalt im Körper) , gibts in der Apo fertig oder man gibt 1 gestrichenen Teel. auf 500 ml abgekochtes Wasser. Zum Inhalieren verwendet man es in dieser Konzentration. Da gibt man dann die Medikamente hinzu. Mit heißem Wasserdampf sind die Dampfpartikel allerdings sehr groß und schlagen sich in den oberen Atemwegen bis maximal in den Bronchien nieder. Bis in die Lunge gelangen sie nicht. Diese könnte aber bereits mitbetroffen sein. Hier benötigt man ein Inhalationsgerät, welches kleinere Partikel abgibt, welche lungengängig sind.

    Bei trockener Entzündung darf kein Schleimlöser eingesetzt werden. Dies würde die Schleimhäute zusätzlich reizen und anschwellen lassen. Hier genügt nur die Kochsalzlösung. Sie befeuchtet die Schleimhäute und löst dabei kleinere Schleimfetzen.
    Zum Bronchien erweitern benötigt man z. B. Salbutamol. Dies gibt es nur auf Rezept.

    Um die Entzündung zu hemmen, kann hier Cortison angebracht sein. Dadurch läßt die Entzündung sehr schnell nach. Dies kann man auch mit einem Inhaliergerät sehr gut vernebeln und dadurch direkt an den Ort des Geschehens bringen. Zudem belastet es dadurch den Stoffwechsel nicht. Dies gibt es auch als fertige Sprays. Da müßte man nur eine kleine Maske o. ähnliches (Plastikgefäß) auf die Nase setzen (nur für 1-3 Atemzüge), damit der Nebel eingeatmet wird. Ein bewährtes Cortisonpräparat ist hier Pulmicort.
    Für das Immunsystem kannst Du gut Echinacea comp. von Heel geben.

    Ich denke, sie wird sich sehr krank fühlen. Darunter leidet auch der Appetit. Wenn sie Schmerzen hat, sollte sie da vielleicht was bekommen.

    Bronchitits kann sehr schnell gefährlich werden. Da würde ich nicht zögern und ausreichend medikamentös behandeln.

    Alles Gute für Flocke
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  13. #13
    Benutzer Avatar von chibi81
    Registriert seit: 22.01.2013
    Ort: Leipzig/Sachsen
    Beiträge: 37

    Standard

    Vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps. Trotz intensiver Betreuung und einer Verbesserung im Laufe des gestrigen Tages, ist meine Süße über die RBB gehoppelt In der Nacht wurde es plötzlich so schlimm, dass wir sie erlöst haben ... nach 6 Monaten tapferem Kampf sollte sie sich nicht quälen.

    Nun kann sie wieder tief Luft holen, viel Wiese mümmeln und muss auch nie wieder ekelhafte Medizin schlucken

    Ich werde noch eine Widmung in der Regenbogenbrücke für sie posten, heute fehlt mir jedoch einfach die Kraft dazu

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Das tut mir sehr Leid

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Inga
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Bistensee
    Beiträge: 681

    Standard

    Oh nein, das tut mir wahnsinnig leid!
    [IMG][/IMG]

  16. #16
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Es tut mir sehr leid.
    Ich wünsche Dir viel Kraft.

    Gute Reise, kleine Flocke.

  17. #17
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    es tut mir so leid!!
    Komm gut rüber, kleine Maus
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lilly hat angeblich chronische Bronchitis
    Von Mini2402 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 10:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •