Danke für die schnelle Antwort. Ich bin sogar in einer Tierklinik, da die bei mir am nächsten ist und die sind wirklich Topp muss ich sagen. Aber rätselhaft ist schon warum sein Auge so oft entzündet ist!
Mist, als könnte es wirklich Blackys Schuld sein? Oder Zugluft...naja Außengehege halt, sie haben ein 1qm großes Schutzhäuschen, in dem er nur reingeht wenn es was zu fressen gibt, und so häuschen zum sitzen und röhren. Es ist ein bisschen tiefer also nicht gerade Ebenerdig und ein Teil wird von einer großen Plexischeibe geschützt. Meist sitzt er frei oder auf den häuschen, klar wo der Wind schon rankommt.
Geröntgt wurde er noch nicht. Ich spreche das mal mit dem Zahn an!
Tränennasenkanal wird seit dieser ersten Heusache immer gespült. Ist also vor 4 Wochen, unser letzer Besuch, gemacht worden.
Erde und Sand ist noch nicht gewechselt.
Das Gehege wurde letzten Sommer gemacht, die Erde die wir abgehoben haben kam wieder rein.
Manchmal gab es noch einen Sack Sand oder so.
Will für Frühling einen Teil mit Rindenmulch machen und tapfer erneut versuchen einen Teil zu besäen und zu bemosen (das fressen die nicht weg), noch ein paar Bodenpflaster, neuer Sand und Gartenerde damit wieder was frischen drinist. Wäre das besser?
Seine letzte Medi hat er aufgebraucht. Wir haben noch weiße Augentropfen da, die sind aber eigentlich nur zum feuchthalten. Und meist tränt es ja.
Der augenrand oben ist ganz gerötet und das Auge hat er richtig fest zugemacht, ich kann kaum den Mittwoch erwarten :S
Augentropfen heißen Tiacil, 5ml, von Virbac. Sind verschreibungspflichtig.
Die helfen auch gut, also nach 8 Tagen oder so ist sein Auge wieder klar und der Rand nicht mehr gerötet aber er lässt es trotzdem zugekneift. Vllt um es zu schützen, er mag die Tropfen nicht sehr und kneift oft schon im voraus feste zu.
Lesezeichen