Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Abgemagert, muskellos, starker Wurmbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chaya
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    das stimmt, es gibt definitiv Darmparasiten, die häufiger sind als der Bandwurm beim Kaninchen. Bei der Fülle und Vielfalt frage ich mich allerdings auch gar nicht mehr, wo er die Würmer her hat. Auf jeden Fall habe ich selbst auch schon diese Bandwurmteile im Kot gesehen und habe jetzt schon Angst davor, wenn die Viecher rauskommen....

    Das Gluckern wird weniger und der Bauch ist auch nicht mehr so aufgeschwemmt, obwohl dauerhaft schön "weich". Heute früh ist er vom Frühstück etwas platt, habe es heute Nacht mit der Nachtmahlzeit leider nicht geschafft. Doof.

    Hm.... wie lange muss ich ihn denn mit dem Spot On von den Hunden isolieren? Das ist dann dieses Droncit? Sehe ich das richtig, dass er das im Prinzip nur einmal in den Nacken bekommt? Und wie um Himmels Willen bekommt ihr Tabletten in eure Kaninchen? Mein Patient hätte mich gestern nach den beiden Medikamenten, Panacur und Baycox, am liebsten ermordet .

    Da Spot Ons ja nicht durch den Darm passieren wie Panacur und Baycox, sollte ich dennoch warten, bis zumindest das Baycox fertig gegeben ist nächste Woche, oder kann das sofort drüber? Dann kaufe ich das nämlich nachher und mach dem dummen Bandwurmvolk sofort den garaus.

    Womit putzt ihr denn eigentlich das Patientenzimmer in solchen Fällen? Er liegt zwar quasi eh nur auf Decken, die kommen mit 95 Grad in die Waschmaschine, aber so ein wenig Bammel, dass er sich an seinen Ausscheidungen wieder selbst ansteckt, hab ich ja schon....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich glaube Capha Desclean heißt das Zeug, was sich bei Kokis als Chemiekeule zur Desinfektion anbietet. Oder Dampfreinigen.

    Hier erklärt Lena ganz gut, was sie bei Desinfektion wegen Kokis macht:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...light=desclean
    Geändert von Simmi14 (15.03.2013 um 13:24 Uhr)

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Ich hätte viel zu viel Schiss, dass von dem ganzen Chemiezeug irgendwo noch Reste drankleben, die dann aufgeleckt werden oder sowas. Daher würde ich nie zu so einer Chemiekeule greifen, wenns auch ungefährlich geht

    Zitat Zitat von Chaya Beitrag anzeigen
    Womit putzt ihr denn eigentlich das Patientenzimmer in solchen Fällen? Er liegt zwar quasi eh nur auf Decken, die kommen mit 95 Grad in die Waschmaschine, aber so ein wenig Bammel, dass er sich an seinen Ausscheidungen wieder selbst ansteckt, hab ich ja schon....
    Ich habe über da, wo die Nickels oder ich ständig hergelaufen bin, mit nem Darmpfbesen desinfiziert
    Geändert von asty (15.03.2013 um 13:25 Uhr)

  4. #4
    Chaya
    Gast

    Standard

    Jap - stimmt! Dampfreiniger bleibt die erste Wahl! Ich bin da auch immer seeehr ängstlich mit den Tieren (und mir selbst auch), das Höchste der Gefühle ist der Essigreiniger aus der Drogerie .
    Nun muss ich nur noch einen nicht allzu Teuren finden :-).

    Übrigens ist sein Fell totaaaal schön geworden!! Noch ein Zeichen dafür, dass ihm die Pflege und Parasiten-Medikamente gut tun.

    Das Schlitzohr hat doch tatsächlich jeden zweiten Tag ein neues Lieblingsgemüse und mag dafür ein anderes Gemüse dann erst mal mind. 1 Tag nicht mehr...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Das Problem bei den Dampfreinigern ist, dass oftmals die Austrittstemperatur nicht ausreicht. Ich persönlich tendiere zu einer Kombi aus Chemiekeule (gut einwirken lassen und abspülen), abkochen, ausbacken und abdampfen.
    Nur auf einen Dampfreiniger würde ich mich nicht verlassen wollen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich benutze ein Dampfreiniger von Kärcher und habe auch schon mal die Temperatur gemessen >>> es kamen 90° raus (war aber ohne die Verlängerung, aber notfalls kann man so eine kleine Fläche ja auch mit der Handdüse desinfizieren. Näpfe hab ich 2x am Tag mit kochendem Wasser übergossen.

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    noch kurz zu deiner frage wegen der tabletten.....

    ...ich löse die tabletten in etwas wasser auf und ziehe das mit einer dünnen 1ml-spritze auf. damit gebe ich es oral schön langsam ein .

    das klappt immer recht gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kaninchen abgemagert
    Von hasi18 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •