Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: 4x Mädelskastra morgen, Fragen bezüglich "Nachsorge"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Hallo Steffi

    Wenn die Wunden gut aussehen würde ich es nicht nochmal drauf machen.

    Was das springen angeht.
    Ich denke die Tiere machen das was geht.
    Meine sind auch nicht gesprungen.
    Das wurde dann nach und nach mehr.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Nöp. Die Tiere bekommen ja Schmerzmittel, die ersten Tage, die leichtes Zwicken überdecken - und wenn dann noch Panik wegen Streitereien dazu kommt... Diese Nähte stehen beim Springen ja unter Spannung, kann die Heilung verschlechtern, eine breitere Narbe geben bis "Aufplatzen" O-Ton-TA. Man sollte das Springen echt vermeiden, hohe Dinge aus dem Gehege/ Zimmer nehmen + Couch absperren.
    Aber jetzt ist es ja eh schon passiert und hat gehalten, glaube nicht, das jetzt noch was nachkommt!
    Wollte das aber aus Prinzip mal erklären. Das ist auch beim Menschen nicht anders, hatte ne 3,5cm Naht am Bein im Januar - und durfte kein Sport machen für 3 Wochen.

    Das Silberspray wurde bei mir auch abgeleckt, insofern kannst Du es auch lassen jetzt.
    Geändert von Simmi14 (10.03.2013 um 14:03 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Das mit wenig bis nicht springen leuchtet mir von der Logik her schon sehr ein.
    Da TA aber meinte es wäre tota okay, wenn sie in normales Umfeld zurückkommen und ich glaube, dass Psyche für Genesung sehr wichtig ist (und wohl fühlen sie sich eben am meisten in gewohnter Umgebung) habe ich da keine besonderen Vorkehrungen getroffen ausser dass ich wegen zu viel Erde/ Dreck die Großbuddelstelle im Garten "gesperrt" habe.
    Ich dachte ja auch nicht, dass es so ein gerenne gibt...


    Gute Neuigkeiten
    Lissy ist fast wieder die alte und traut sich wieder zu den beiden anderen, schmusen inklusive (wäre Futtern hier nicht passender? ;-)
    Heute morgen habe ich sie noch ein mal etwas "erschrecken" und weglaufen sehen, aber nicht so panisch/ heftig wie zuvor.
    Tinka machte mir dann gestern etwas Sorge, sie hatte sich zurückgezogen, lag ewig auf dem gleichen Platz und auch Futter interessierte sie nicht besonders...mhhh, vlt. war sie eifersüchtig oder beleidigt, weil Lissy nun wieder oben auf ist und auch alleine mit Bruno kuschelte...
    Heute ist Tinka wieder aufgeweckter, frisst, ist aber immer noch etwas zurück gezogen...
    Mhh...schon kompliziert mit diesen Kaninchen..tztz...leider. leider können sie ja nicht reden..und dann diese zickigkeit..tztz

    Anbei ein Foto :-) von links: Tinka, Bruno (der weiße), Lissy
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich freue mich, daß lissy allmählich wieder die "alte" ist und alles überwunden hat.
    aber wenn dir nun tinka sorgen macht..
    wenn kaninchen nur an einer stelle liegen und nicht fressen, hat es immer einer physische ursache und keine psychische .
    ihr wird evtl etwas weh getan haben....vielleicht doch zuviel gerenne und die wunde hat wehgetan (oder etwas bauchprobleme?).
    wenn sie nun wieder frisst, freut mich das sehr !
    hoffentlich bleibt das auch so und es kehrt wieder ruhe und dieselbe harmonie ein wie vorher.

    alles gute und ich drücke weiter die daumen.
    ach ja.....und ganz süße nasen die 3 !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Alle vier top fit!! :-))

  6. #6

    Standard

    Ich kram das hier jetzt nochmal raus......


    am 17. Juni sind meine beiden Mädels fällig

    Sie leben zu viert in Außenhaltung.......sie kommen morgends um 8 direkt in die Klinik. Ich wollte die Zeit dann nutzen um die Herren auch mal eben auszuquartieren um das Gehege mit dem Kärcher mal komplett auszuspritzen.
    Nachmittags sollen dann alle 4 wieder in das blitzblanke Gehege. Den Bereich mit Erde wollte ich erstmal zumachen damit die Mädels nicht auf Erde liegen. Im Gehege sind höchstes Sachen mit 20 cm Höhe. Viel springen können sie da zum Glück nicht. Ich hätte einige Teppiche und Handtücher zum liegen verteilt.

    Ich hatte erst überlegt, ob ich den Mädels Bodys besorge......aber die werden wahrschienlich zu warm sein und wohl auch angeknabbert werden. Ich werde den TA bitten direkt nach der OP mit Silberspray zu behandeln. Das kann ich dann auch zuhause noch machen.

    Meine größte Angst sind aber momentan die Fliegen.....hält das Silberspray die auch ein bisschen fern?
    Ich möchte sie einfach ungern reinholen und fände es besser, wenn sie direkt wieder in ihre gewohnte Umgebung könnten.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Als ich meine Häsin hab kastrieren lassen, war das auch im Sommer und sie lebte im Aussengehege. Den Buddelbereich hab ich abgesperrt und die erste Nacht war sie auch noch getrennt, mit Kontakt zu den anderen.
    Ich hab jeden Tag Wundkontrolle gemacht und mehr hab ich nicht beachtet. Sie werden sich von alleine schonen die ersten Tage

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 11:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •