Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Plötzlicher Pärchenkrieg - Wieso? Welche Methode? Aussichten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    - Veränderung an den Tieren: Beide sind augenscheinlich gesund (TA-Besuch findet in Kürze trotzdem statt)
    die Tiere wurden genaustens untersucht und für gesund befunden.
    Die Wunden heilen auch gut von alleine ab. Es gibt keinerlei Anzeichen für eine Krankheit oder Schmerzen.

    Ich werde in der neuen Wohnung vermutlich eine 4er-ZF wagen. Je nachdem, was dabei rauskommt, werde ich entscheiden, was passiert.

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Es sind zwei Rammler oder?
    Meine persönliche Meinung ist dass gleichgeschlechtliche Gruppen immer etwas "schwierig" sind. Es kann lange gut gehen- aber irgendwann knallt es dann doch.
    Würde auf jeden Fall die Gruppe um eine oder zwei Häsinnen erweiteren.

    Meine Erfahrung ist, wenn sich zwei Kaninchen einmal derart gezofft haben sollte man sie schon eine Weile trennen ehe man neu vergesellschaftet.
    Hatte vor einigen Monaten auch zwei Häsinnen die plötzlich massiv aufeinander losgingen, gar nicht mehr voneinander abließen.
    Inzwischen sind sie in der Gruppe wieder vergesellschaftet und es klappt auch wieder mit den beiden..sie sind zwar keine besten Freundinnen aber respektieren einander in der Gruppe.

  3. #3
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Es sind zwei Rammler oder?
    Meine persönliche Meinung ist dass gleichgeschlechtliche Gruppen immer etwas "schwierig" sind. Es kann lange gut gehen- aber irgendwann knallt es dann doch.
    Würde auf jeden Fall die Gruppe um eine oder zwei Häsinnen erweiteren.

    Meine Erfahrung ist, wenn sich zwei Kaninchen einmal derart gezofft haben sollte man sie schon eine Weile trennen ehe man neu vergesellschaftet.
    Hatte vor einigen Monaten auch zwei Häsinnen die plötzlich massiv aufeinander losgingen, gar nicht mehr voneinander abließen.
    Inzwischen sind sie in der Gruppe wieder vergesellschaftet und es klappt auch wieder mit den beiden..sie sind zwar keine besten Freundinnen aber respektieren einander in der Gruppe.
    Ich habe wiederum mit gleichgeschlechtlichen Gruppen - gerade Rammler - bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte bis jetzt 7 Rammler und 2 Häsinnen in meinem Leben. Im Allgemeinen waren aber 3er-Gruppen die harmonischten bei mir.

    noch ein Tier dazu geht nicht.

    Liebe Grüße

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    - Veränderung an den Tieren: Beide sind augenscheinlich gesund (TA-Besuch findet in Kürze trotzdem statt)
    die Tiere wurden genaustens untersucht und für gesund befunden.
    Die Wunden heilen auch gut von alleine ab. Es gibt keinerlei Anzeichen für eine Krankheit oder Schmerzen.
    Das dachte ich gestern auch und war schon fast beim Tierarzt weg.

    Wir haben dann doch noch geröntgt (Lucky war irgendwie komisch, ich konnte aber auf nix schließen) und einen Verkalkung in der Nähe der Harnröhre entdeckt. Das Blutergebnis gab solch einen hohen Nierenwert, dass er es über Nacht nicht mehr geschafft hat

    Und man hat ihm echt NIX angemerkt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieso auch noch du und wieso jetzt? Piko
    Von Baily im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 21:54
  2. Rammlerkastra...welche Methode??
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 12:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •