Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Convenia nach Zahnextraktion wegen eitriger Zahnwurzelentzündung mit Dakrozystitis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Warum will sie dir das Veracin denn nicht geben?

    Mir hat letztens ein Zahnspezialist in Krefeld gesagt, er macht fast ausschließlich Zahnbehandlungen bei Klein- und Heimtieren, dass Baytril bei Eiter im Kieferbereich nicht ausreicht. Er gibt Veracin in sehr hoher Dosis gemischt mit Traumeel.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Warum will sie dir das Veracin denn nicht geben?

    Mir hat letztens ein Zahnspezialist in Krefeld gesagt, er macht fast ausschließlich Zahnbehandlungen bei Klein- und Heimtieren, dass Baytril bei Eiter im Kieferbereich nicht ausreicht. Er gibt Veracin in sehr hoher Dosis gemischt mit Traumeel.
    Sie würde es mir schon geben aber sie sagt, ers gibt das nur in großen Mengen, also ich müsste dann eine große Menge nehmen und hätte dann viel übrig. Und sie bekäme Probleme mit der Apothekenaufsicht, wenn sie eine Prüfung hätte. Solche Apothekenprüfungen kommen ab und zu bei Tierärzten vor, ads muss schon stressig sein. Im Moment hat es nicht den Anschein, dass Felix unbedingt einen AB.Wechsel nötig hat, anscheinend ist nur der Tränennasenkanal noch etwas vereitert. Sonst gehts dem kleinen Kerl zum Glück gut. Wir spülen jetzt fleißig und er bekommt ein örtl. AB ins Auge.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Warum will sie dir das Veracin denn nicht geben?

    Mir hat letztens ein Zahnspezialist in Krefeld gesagt, er macht fast ausschließlich Zahnbehandlungen bei Klein- und Heimtieren, dass Baytril bei Eiter im Kieferbereich nicht ausreicht. Er gibt Veracin in sehr hoher Dosis gemischt mit Traumeel.

    Kannst du mir den vielleicht mal nennen? Ich würde meine TÄ dann bitten, sich mit dem mal in Verbindung zu setzen.... oder ihn notfalls um eine telefonsiche Beratung bitten. Falls es Felix doch schlechter gehen sollte

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.752

    Standard

    Hast du Retacillin schon mal versucht? Das hilft auch gut bei Eiter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich kommen grade aus Duisburg. Feli hat einen Hohlraum/Fistelgang vom Oberkiefer in die Augenhöhle. Da könne man nichts machen.
    Von innen wurde ein Teil des Eiters ausgeräumt. Da sie kein Veracin verträgt, habe ich nun Veraflox Tabletten bekommen. Das sei eine Weiterentwicklung von Baytril, weil Baytril diesen Eiter nicht angehe. Veraflox dürfe bei Kaninchen aber nur als Tabletten gegeben werden, die Suspension sei für Kaninchen nicht geeignet.
    Von Convenia für Kaninchen riet er ab, das sei auch die Meinung auf dem letzten Kongress gewesen.
    Dann hoffen wir nun mal, dass Veraflox hilft.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Das Veraflox könnte auch Felix helfen. Hoffentlich klappt es damit bei euch, bitte berichte mal weiter darüber Wie wird das denn beim Kaninchen dosiert?

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Das "14-Tage-Depot" kommt daher, dass Convenia bei Hunden so lange vorhält. Bei Kaninche muss es häufiger gegeben werden. Einige TÄ geben es 7tägig andere 5tägig - jenach Erfahrung. Krüme hat es sehr gut vertragen. Sie hat es wöchentlich zusätzlich zum Retacillin gespritzt bekommen.

    Seit ich Convenia zweimal für mein Hundetier bezahlen durfte, finde ich es für Kaninchen gar nicht mehr so teuer

    Ob es besser oder schlechter wirkt, wird sehr aufden zu Grunde liegenden Keim ankommen. Veracin/Retacillin sind schon länger auf em Markt, sodass das die Chance auf Resistenzen schon ein wenig höher ist... dafür wirken sie etwas spezifischer. Letztlich bleibt nur ein Abstrich und Antibiogramm oder - wenn dazu die Zei fehlt - mit einem anbehandeln und schauen, ob es wirkt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Hallo Shli,
    wie verträgt dein Ninchen Feli das Veraflox inzwischen? Felix soll es ab morgen auch bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 13:40
  2. Zahnwurzelentzündung
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •