Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Er müsste ja in einer Woche seine zweite Impfung bekommen.
    Das können wir vergessen, weil die Hefen noch Ärger machen.
    Die TÄ meinte, dass auch ein fünfwöchiger Abstand zwischen den Impfungen für ne wirkungsvolle Grundimmunisierung in Ordnung wäre.
    Zu diesem Termin können wir dann ja mal röntgen und schauen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Kannst du nochmal was zu den Pflastern sagen?
    Hatte das am Anfang wohl falsch verstanden...
    Dachte, es wären diese normalen Blasenpflaster, aber wie ich dich verstehe, sind es extra welche für Kaninchen???


    Habe jetzt selber wieder Hydrokolloid auf Pauls Füßen, das Wundklima befinde ich für besser.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also es sind keine extra Pflaster für Kaninchen, sondern ganz normale für Menschen.
    Meine TÄ hat aber schon ganz viele Pflaster probiert und alle sind entweder abgefallen oder wurden abgefressen.

    Das Pflaster, das wir nun haben, hält extra stark und ist ganz durchsichtig.

    Ich frag sie mal, wie sie heißen.

    Wenn du mir den Namen deiner Pflaster nennst, fällt es mir bestimmt ein, ob es diese oder andere sind.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Kassandra: wird das ei euch dann auch brauner unter dem Pflaster? Irgendwie sieht das aus, als ob sich ne Kruste bildet?!

    Die andere Seite ist wieder knallrot, sie sah bei der Kontrolle vor dem Pflaster besser aus

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Meines nennt sich "Traumasive" Hydrokolloidwundverband.
    http://www.ipill.de/produkte/redirec...utm_medium=cps
    Habe es in 10x10cm und schneide es zurecht.

    Also bei mir wurde dadurch die bköde Kruste weggeweicht und die Haut wurde darunter rosiger als sonst aber es ist ein Zeichen von Durchblutung und Wundheilung...
    Bei uns war der Fuß ja schon ein paar Mal zu, aber geht immer wieder auf...
    Ich hatte früher diese Pflaster benutzt, um den Eiter aus der Tiefe raus zu ziehen Sind ja auch für offene Beine beim Mensch...
    Die Farbe verändert sich schon unterm Pflaster, zB sammelt sich Eiter, Blut, etc...
    Ich wechsle das Pflaster alle 2 Tage

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also dieses Pflaster haben wir nicht. Am Montag frag ich mal nach.

    Bei uns eitert zum Glück noch nix. Ihr habt sogar ne Eiterung mit den Pflastern in den Griff bekommen?!
    Bekam das Kaninchen noch zusätzlich AB?

    Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
    Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen
    Es muss von selbst abfallen. Sie benutzt das gar nicht, wenn etwas eitert.

    Irgendwie sieht es aber trotzdem noch sehr rot aus. Wie lange hat es bei euch gedauert bis das abheilen konnte?

  7. #7
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
    Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen
    Dieser Gedanke gefällt mir an der Methode noch nicht. Was ist, wenn das Pflaster abgemacht werden muss, weil sich der Fuss verschlechtert?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Also dieses Pflaster haben wir nicht. Am Montag frag ich mal nach.

    Bei uns eitert zum Glück noch nix. Ihr habt sogar ne Eiterung mit den Pflastern in den Griff bekommen?!
    Bekam das Kaninchen noch zusätzlich AB?

    Wir dürfen es nicht entfernen, weil es so fest klebt.
    Meine TÄ meinte, dass sich eine "Kundin" nicht daran gehalten hat und der ganze Fuß war danach aufgerissen
    Es muss von selbst abfallen. Sie benutzt das gar nicht, wenn etwas eitert.

    Irgendwie sieht es aber trotzdem noch sehr rot aus. Wie lange hat es bei euch gedauert bis das abheilen konnte?
    Es gab noch AB gespritzt und der Fuß wurde regelmäßig in Rivanol gebadet. Nach spätestens 2 Tagen hat dann das Pflaster nicht mehr gehalten... weil halt viel Exsudat kam...
    Jetzt bin ich sehr vorsichtig.
    Mein TA hat selber noch nicht mit den Pflastern gearbeitet. Ich kam damit an...
    Das Abheilen dauert schon lange, lange, lange... Bei uns gab es immer wieder Rückschläge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •