Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Katharina: du musst nur berücksichtigen, dass man die Salbe nur EINMAL aufträgt. Du darfst sie nicht wiederholt einsetzen, weil sonst Infektionsgefahr besteht. Der Honig ist nur steril, solange er nicht angebrochen ist.
    Es hat sozusagen ne Depotwirkung, steht aber alles in der Packungsbeilage.
    Ich kannte das vorher nicht, deshalb sage ich es dir besser.

    Eben war unsere TÄ hier, die arme Frau. Sie arbeitet nur noch und dann auch noch so spät.
    Doch ich bin sooo froh darüber, dass die Tiere daheim bleiben dürfen und sie auch noch ne Nager/Heimtierspezialistin ist

    Der zweite Fuß durfte ein Pflaster bekommen und das andere Beinchen sieht sehr gut aus. Es hat sich drunter ne Kruste gebildet, weil die Blase sich zusammengezogen hat. In den nächsten Wochen ( kann bis zu 4 Wochen dauern) stößt sich die Kruste mit dem Pflaster ab und dann hoffen wir, dass es gut aussieht.
    Um das AB sind wir rum gekommen, aber Metacam spritze ich noch vier Tage. Er bekommt zusätzlich zweimal die Woche das Silicea.

    Moritz hat seit zwei Tagen weniger Durchfall, aber die Hefen sind leider sehr hartnäckig
    Wir wollten nochmal seine Zähne checken lassen. Ich weiß, dass man das so eigentlich nicht macht, aber er war sehr ruhig. Wir haben nur den Wangenspreizer benutzt und konnten das gesamte Mäulchen anschauen. Oben sind die Zähne perfekt. Unten hat er ein paar Haken, die zum Teil Richtung Zunge und Wangen wachsen. Es macht ihm aber keine Probleme und wir fuscheln daran auch nicht rum. Als wir ihn frisch hatten, wurden die Spitzen begradigt und er konnte nicht mehr richtig fressen. Solange es ihm gut geht und der Durchfall verschwindet, werden wir an den Zähnen nichts machen lassen.

    Eine "größere" Auffälligkeit wurde aber doch gefunden. Unten rechts fehlt ein Backenzahn komplett.
    Die TÄ meinte, dass das nichts macht, sie aber Angst hat, dass Reste drin sind.
    Er wurde noch nie in seinem Leben operiert und so nen Zahn kann man sich ja auch schwer ausbeissen, oder?!

    Kann das sein, dass er von Geburt an einfach diesen Zahn nicht besitzt? Dazu meinte die TÄ, dass sie das noch nie gesehen hat.Die anderen Zähne sind bombenfest.
    Geändert von Maren86 (25.02.2013 um 23:54 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Danke für die Info mit der Honigsalbe. Zum Zahn habe ich keine Idee. Welcher Zahn ist das genau? P1?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das mit der Salbe haben wir auch erst später bemerkt, aber gewirkt hat sie super.
    Für die Tiere ist das ja optimal und stressfrei.

    Es ist der zweite Zahn von vorne rechts unten.
    Ich hab halt noch nie gehört, dass so ein BZ ausfallen kann. Klar, wenn der Kiefer jetzt instabil wäre und die Zähne wacklig, aber es sieht alles super aus und die anderen Zähne sind total stabil.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Der P2 ist wirklich verwunderlich. Der 1. Zahn kann durch hartes Futter angeschlagen werden, aber der dahinter? Ich würde den Kopf röntgen lassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Er müsste ja in einer Woche seine zweite Impfung bekommen.
    Das können wir vergessen, weil die Hefen noch Ärger machen.
    Die TÄ meinte, dass auch ein fünfwöchiger Abstand zwischen den Impfungen für ne wirkungsvolle Grundimmunisierung in Ordnung wäre.
    Zu diesem Termin können wir dann ja mal röntgen und schauen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Kannst du nochmal was zu den Pflastern sagen?
    Hatte das am Anfang wohl falsch verstanden...
    Dachte, es wären diese normalen Blasenpflaster, aber wie ich dich verstehe, sind es extra welche für Kaninchen???


    Habe jetzt selber wieder Hydrokolloid auf Pauls Füßen, das Wundklima befinde ich für besser.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also es sind keine extra Pflaster für Kaninchen, sondern ganz normale für Menschen.
    Meine TÄ hat aber schon ganz viele Pflaster probiert und alle sind entweder abgefallen oder wurden abgefressen.

    Das Pflaster, das wir nun haben, hält extra stark und ist ganz durchsichtig.

    Ich frag sie mal, wie sie heißen.

    Wenn du mir den Namen deiner Pflaster nennst, fällt es mir bestimmt ein, ob es diese oder andere sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •