@ Katharina: Sie meinte, dass unter der Haut der Pfötchen nicht viel Gewebe sitzt und gleich die Sehnen und Knochen kommen.
Um auf Nummer sicher zu gehen und wenn man sowieso ein AB geben möchte, sollte es eben auch knochengängig sein.
Doch wir wollen es ja ohne AB probieren, da es noch kein Loch gibt.
Diese Salbe ist ja der Hammer!! Heute morgen war es längst nicht mehr so gerötet. Wenn alles klappt, bekommt er am Montag auch darauf ein Pflaster.
Wir werden nun ein paar Vetbeds, ein paar Gymnastikrollen bestellen und es variieren. Wir sehen dann ja mit was er besser klar kommt.
Also das Pflaster klebt wie bescheuert. Das bekommt man nicht mehr ab ohne den ganzen Lauf aufzureißen.
Sie hat eine Fortbildung besucht, auf der diese Methode vorgestellt wurde. Sie selbst hat es nun bei drei Kaninchen probiert und so schnell hat sie noch nie ne Pododermatitis in den Griff bekommen.
Das darf man nur machen, wenn noch kein Eiter zu sehen ist und die Beine weitestgehend zu sind.
Aus diesem Grund hat das zweite Füßchen kein Pflaster bekommen bis es besser abgeheilt ist und am Montag wird es kontrolliert.
Sie hat ganz wenig Fell weggeschnitten, also nicht die ganzen Haare entfernt.
Das Pflaster ist ganz durchsichtig, hat keine Wattefläche.
Heute morgen bekam ich nen Anfall, weil ic dachte, dass es weg ist. Man sieht es einfach nicht und er bemerkt nichts mehr. Er popelt auch nicht dran rum und es begrenzt sich nur auf die Blase. Es klebt also nicht an den Rändern fest. Das Stück hat ne Größe von nem halben cm.
Lesezeichen