Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    So nun haben wir die Beinchen von Max nochmal der TÄ gezeigt. Die eine Seite ist sehr gerötet und entzündet, aber beide Blasen sind noch zu.

    Er bekam nun ein Blasenpflaster auf das bessere Füßchen, weil sie damit super Erfolge bei Kaninchen hat.
    Das andere soll ich mit einer Manukahonigsalbe einreiben, Metacam geben und am Montag bekommt der Fuß dann auch ein Pflaster.
    Wir wollen es erstmal ohne AB versuchen, weil Convenia in Betracht gezogen wurde und er reagiert darauf sehr empfindlich.

    Was ist denn noch knochengängig? Retacillin vielleicht?

    Wir müssen nun die Böden anders belegen. Sie sitzen auf Decken über dem Parkett, das ist doch zu hart.
    Ich würde gerne alles mit Vetbeds auslegen und dann eine leichte Baumwolldecke ( Bettlaken) drüber legen. Vetbeds sind ja auch Kunststofffasern, das reibt ja auch wieder oder?! Schützt da so ein dünnes Baumwolldeckchen drüber?
    Die reinen Baumwollteppiche sind ja sehr hart und ich glaube nicht, dass das so toll ist.

    Wären die Vetbeds in Ordnung? Ich habe da was neues entdeckt. Sie sind billiger als Vetbeds und es gibt sie als Mengenrabatt.

    http://www.me-my-pet-and-i.com/shop/...3D70010.001%26

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Warum sollte das AB knochengängig sein? Ramon und Nelly haben seinerzeit Baytril oder Marbocyl bekommen. Wichtig war der tägliche Wechsel der Verbände.

    Der Honig klingt gut, meine TÄ schwören allerdings auf eine Zinkpaste. Damit sind bei mir beide Tiere wieder abgeheilt.

    Vetbeds waren bei uns nicht ideal, da als Klo missbraucht und nasse Verbände sind nicht zu empfehlen. Ich habe übrigens diese Vetbeds, und zwar aus dem Grund, weil sie nicht so eine dicke Rückseite haben wie die von Zooplus, die Waschmaschine dankt es.

    Bei Nelly im Außengehege habe ich Gymnastikmatten aus Schaumgummi mit Bettbezügen bezogen, das hat gut gepolstert und war nicht so teuer wie Vetbeds. Das ist so etwas: Matte

    Bei einer Bestellung bitte über den Amazon-Link vom KS gehen:

    http://www.kaninchenschutz.de/partner.php
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Furacin benutze ich auch gerade...
    Aber es scheint echt von Tier zu Tier unterschiedlich zu sein, was gut ist und was nicht.
    Fucidine hat nicht mehr geholfen im Winter und wir sind auf Furacin gewechselt. Jetzt denke ich aber, dass es auch keine Verbesserung bringt und will lieber wieder auf was wässriges wechseln. (hab aber beim letzten Mal ne neue Tube mitgenommen ) Mir ist nämlich aufgefallen, dass man beim Menschen von fettigen Sachen ganz weg ist, Gaze wird zB nicht mehr benutzt sondern die Gitter sind nun mit wässrigen Gels benetzt...

    Blasenpflaster sind ja auch Hydrokolloidpflaster, ich hatte mir die halt im Großformat bestellt, hatte gute Ergenisse damit
    Hat den Eiter rausgezogen.

    Bei Vetbed scheiden sich die Geister...
    Viele schwören drauf, eine Freundin mit vielen Kaninchen legt immer noch was natürliches drauf, zB Heu oder weiches Stroh. Es ist ganz schön, weil es die Feuchtigkeit nach unten leitet, aber es ist immer noch Kunstfaser...

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen

    Er bekam nun ein Blasenpflaster auf das bessere Füßchen, weil sie damit super Erfolge bei Kaninchen hat.
    Das andere soll ich mit einer Manukahonigsalbe einreiben, Metacam geben und am Montag bekommt der Fuß dann auch ein Pflaster.
    Wie macht man das Blasenpflaster auf die Pfote?
    Braucht es dann auch einen Verband?
    Wo bekommt man die Salbe?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Katharina: Sie meinte, dass unter der Haut der Pfötchen nicht viel Gewebe sitzt und gleich die Sehnen und Knochen kommen.
    Um auf Nummer sicher zu gehen und wenn man sowieso ein AB geben möchte, sollte es eben auch knochengängig sein.
    Doch wir wollen es ja ohne AB probieren, da es noch kein Loch gibt.
    Diese Salbe ist ja der Hammer!! Heute morgen war es längst nicht mehr so gerötet. Wenn alles klappt, bekommt er am Montag auch darauf ein Pflaster.

    Wir werden nun ein paar Vetbeds, ein paar Gymnastikrollen bestellen und es variieren. Wir sehen dann ja mit was er besser klar kommt.

    Also das Pflaster klebt wie bescheuert. Das bekommt man nicht mehr ab ohne den ganzen Lauf aufzureißen.
    Sie hat eine Fortbildung besucht, auf der diese Methode vorgestellt wurde. Sie selbst hat es nun bei drei Kaninchen probiert und so schnell hat sie noch nie ne Pododermatitis in den Griff bekommen.
    Das darf man nur machen, wenn noch kein Eiter zu sehen ist und die Beine weitestgehend zu sind.
    Aus diesem Grund hat das zweite Füßchen kein Pflaster bekommen bis es besser abgeheilt ist und am Montag wird es kontrolliert.
    Sie hat ganz wenig Fell weggeschnitten, also nicht die ganzen Haare entfernt.
    Das Pflaster ist ganz durchsichtig, hat keine Wattefläche.
    Heute morgen bekam ich nen Anfall, weil ic dachte, dass es weg ist. Man sieht es einfach nicht und er bemerkt nichts mehr. Er popelt auch nicht dran rum und es begrenzt sich nur auf die Blase. Es klebt also nicht an den Rändern fest. Das Stück hat ne Größe von nem halben cm.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Achja, woher sie die Salbe bezieht, kann ich am Montag fragen.
    Max hat keinen zusätzlichen Verband, weil das wirklich enorm haftet.Nach ein paar Wochen fällt es von selbst ab.
    Wie gesagt, es ist eben dieses Spezialpflaster aus der Studie.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ist es diese Salbe? Manuka-Salbe
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Genau die ist es!

    Das ist echt toll, hätte ich nie gedacht.
    In unserem Fall deutlich wirksamer als die anderen Salben.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann werde ich die mir auch mal gönnen, habe ja mit Ramon einen Abnehmer.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab die Creme für Hanuta,mehr für den Wunden Po Bereich,aber ich denke die Ist für euer Problem auch gut.Man konnte fast zusehen wie die Haut heilt.
    http://www.tierapotheke-mg.de/Hunde/...ant-Creme.html
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •