Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Gelenk trotz OP wieder gebrochen - > Der Fixateur ist ab und das Bein noch dran.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Gestern hatten wir Verbandswechsel, sah alles gut aus. Evtl. ein wenig zu viel Spiel im Gelenk.

    Shaft war heute morgen lustlos am Futter. Gegen 11 hat er irgendwie den Verband abbekommen.

    - Die Pfote baumelte nur noch am Bein, steuern konnte er sie nicht mehr.

    - Sofort zur Klinik. Knochen am Gelenk ist zersplittert. Schraube ragt aus dem Knochen. Das Gelenk ist furchtbar dick angeschwollen.

    Morgen haben wir Termin beim Chirurgen. Gelenk scheint am Röntgenbild vollkommen zerstört. Zudem scheinen die Nerven stark geschädigt. Er kann das Pfötchen nicht anheben. Ärzte die ihn heute gesehen haben, denken das die Pfote von der Schulter ab abgenommen werden muss.

    Chirurg hatte schon vor letzter OP Zweifel ob Shaft bei seinen Proportionen mit 3 Pfoten klar kommt. Er bringt sich aus dem liegen vorne kaum hoch.



    Ich bin vollkommen ratlos. Kann man Pfote trotz Nervenschaden versteifen? Würde ein Stummel ihm beim aufstehen helfen?

  2. #2
    Antje
    Gast

    Standard

    Habe keine Antwort, aber ich Drücke die Daumen, dass sich ein Weg finden lässt

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte dein TA sich mit ihr Dr. B kurzschließen? Sie hat selber Tiere mit Brüchen und ich konsultiere sie bei allen meinen schwierigen Fällen, wie zuletzt auch Speedy. Ramon und Hazel waren schon bei ihr in München und Ramon hat sie defintiv das Leben gerettet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich bin vollkommen ratlos. Kann man Pfote trotz Nervenschaden versteifen? Würde ein Stummel ihm beim aufstehen helfen?
    Auf Anhieb würde ich sagen, dass es da mit Versteifen schwierig wird, weil der Knochen weiter splittern könnte, und dass ihm ein Stummel immer helfen wird. Alles, was da ist, hilft auch.
    Das Arthroserisiko hat er sowieso, als Grosskaninchen (ist doch ein Grosser, oder?), das finde ich sekundär.
    Ich halte es aber auch für zu früh, davon auszugehen, er käme nicht hoch mit 3 Beinen, weil er jetzt nicht hoch kommt. Jetzt hat er Schmerzen und kann sich nicht frei bewegen. Du hast gute Chancen dass sich das ändert, wenn er sich frei, d.h. schmerzfrei, bewegen kann.
    Und:
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Ich kann dir leider nicht helfen, möchte dich aber mal drücken.

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ach, der Arme. Das tut mir echt leid

    Ich hab das ja mit Eddie auch alles durch:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=77254

    Mir wurde damals gesagt, wenn der Knochen splittert, gibt es keine Chance. Die Knochen sind so dünn beim Kaninchen, da ist so wenig Substanz, daß man kaum was zum Reparieren hat und sie splittern extrem schnell. Sind wohl sehr brüchig.

    Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum ein größeres Kaninchen mit einem Arm mehr Probleme haben soll, als ein kleineres. Das Große Tier hat doch entsprechend die annähernd gleichen Proportionen. Die Muskeln sind entsprechend viel mehr. Er hat dadurch doch viel mehr Kraft, als ein kleines Tier.
    Mein Eddie kam anfangs vorne auch schlechter hoch, um zu hüpfen oder über ein Hindernis hinweg zu kommen. Sitzen und Liegen konnte er allerdings. Aber alles andere war dann nur ein Lern- und Trainingseffekt. Er hat gelernt, sein Gewicht viel mehr über die Hinterhand auszugleichen. Das ging sogar relativ fix. Heute ist er so fit und wendig wie ein Gesunder. Er wußte sogar nach wenigen Tagen, wie er sein Gesicht mit dem einen Händchen von beiden Seiten putzen kann. Er strahlt so eine Lebensfreude aus. Mir wurde damals gesagt, es wäre Tierquälerei, den armen Kerl so leiden zu lassen. Heute weiß ich, er bekam zu wenig Schmerzmittel und ich hätte ihn nicht so lange in der TK lassen dürfen. Er muß unglaubliche Schmerzen gehabt haben. Ich bin so froh, daß ich damals durch gehalten habe.
    Einen Stummel stehen lassen ist allerdings nicht so gut. Kaninchenhaut ist sehr dünn und wenn er sich auf dem Stumpf dann abstützt, wird er da ständig Druckstellen oder sogar offene Stellen haben. Meine Tä nimmt den Arm am Schultergelenk ab, das Schulterblatt bleibt. Dadurch kann das Tier sich besser ausbalancieren, als wenn alles komplett entfernt wird, da die die Schulter noch frei beweglich vorhanden ist. Wenn Eddie gräbt, dann gräbt die freie Schulter immer im Leerlauf mit. Ich würde Dir daher raten, wenn, dann ebenfalls ab Schultergelenk abnehmen.

    Ich drücke die Daumen, daß alles gut wird
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Alles alles Gute
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Einen Stummel stehen lassen ist allerdings nicht so gut. Kaninchenhaut ist sehr dünn und wenn er sich auf dem Stumpf dann abstützt, wird er da ständig Druckstellen oder sogar offene Stellen haben.
    Kann mich nur anschließen, denn wir haben mit Karotta gerade den Fall. Sie kam mit einem Stumpf zu mir, hatte vorher nur auf Stroh im Stall gesessen und lebt jetzt mit viel Bewegungsspielraum innen auf Decken. Der Stumpf ist wund und entzündet und es steht eine Amputation im Raum. Die geht dann auch bis vor das Gelenk.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ich kann zwar keine hilfreichenTipps geben aber ich drücke ganz fest die Daumen für Shaft, dass alles wieder irgendwie gut wird, dass er vielleicht auch ohne das Beinchen zurecht kommen kann.

    Oh je, der arme klene Kerl

    Liebe Grüße
    Birgit

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    So nach langen Diskussion und etwas ratlosen Chirurgen hängt das Bein noch dran.


    Die Nerven sind zwar geschädigt aber er zeigt noch Reflexe. Die Ausgangslage für spätere Physiotherapie ist recht gut.

    Wenn amputiert worden wäre dann direkt am Schultergelenk. Als wir darüber diskutierten stellte Shaft auf einmal die Pfote richtig ab und schaute uns fragend an.

    Naja, er hat eine neue Schraube bekommen und zusätzlichen ca. 8 cm langen Fixateur auf der kompletten Beinlänge. Nun muss er mindestens 6 Wochen mit dieser Versteifung leben, danach sehen wir weiter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •