Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Langes Fell - wie pflegt ihr es?

  1. #21
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Sunna ist ein Jamorakaninchen mit extrem viel Angoraanteil. Ich habe mich vor 2 Wochen dazu durchgerungen mit meiner TÄ, dass wir sie einmal nackig machen.
    Die Filzplatten wären so nicht mehr zu entfernen gewesen.

    Nun werde ich dafür sorgen, dass wir das Fell kürzer halten. In der Hoffnung, dass der Filz nicht mehr so schnell kommt.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe überlegt nen neuen Thread aufzumachen, dachte aber es passt hier zum Thema und die Langhaarkaninchenbesitzer sind ja schon versammelt ;-)
    Hoffe ist okay?

    Fragen:

    1.
    Langhaarkaninchen, welche Rassen/ Mischungen (weis nicht ob alles Rassen sind) sind das ?
    Angora
    Teddys
    Löwenkopp (gehören die auch dazu)
    und was noch?

    Und vor allem, wie unterscheide ich die?
    Ich würd sagen meine beiden Langhaarfellmonsten, s. Bild anbei, sind Teddys.

    Im TH wo ich etwas aushelfe, da werden Kaninchen mit langen Haaren immer wieder als Angorakaninchen oder Angoramix bezeichnet..hmmm, ich denke es sind eher Teddys..oder was anderes?
    Schwierig finde ich..
    Laut Wiki ist das ein Angora:
    http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...akaninchen.jpg
    wo ich sagen würde könnte auch Teddy sein..mhhh

    Wichtig finde ich es (und nun komme ich wieder zum Ausgangsthema..) wegen der Fellpflege.
    Bei Angoras ist ja das Scheren ca,alle 3 Monate unerlässlich, damit Haut atmen kann, sie haben ja kein Fell sondern Wolle.
    Aber wie ist es dann bei einem Mix? Fell und Wolle?...*kopf kratz*

    2. Wie ist es mit Langhaarkaninchen bez. Aussenhaltung? Lese da immer mal wieder (u.a. auf die brain) dass gewisse Rassen für Aussenhaltung nur bedingt geeignet sind wegen unzureichendem Unterfell, etc.
    Angehängte Grafiken

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, wegen Rassen habe ich mich mal schlau gemacht...


    TeddywidderTeddywidder
    Gewicht 1,3 - 2 Kg. Sie haben einen gedrungenen, kurzen Körper mit breiten Schultern, kurze, kräftige Beine, eine deutliche Wölbung der Stirn und Nasenpartie. Die Besonderheit der Widder sind die Wülste an den Ohransätzen. Die Ohren hängen hufeisenförmig herunter, mit einer Ideallänge von 24-26 cm. Sie sollten ein dichtes Fell haben.


    TeddyzwergTeddyzwerg
    Gewicht nicht festgelegt. Ein Teddyzwerg hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist am ganzen Körper lang. Keine anerkannte Rasse.


    AngorawidderAngorawidder
    Gewicht 1,2 - 2,5 Kg. Ein Angorawidder hat die gleiche Statur wie ein Löwenwidder. Das Fell sollte lang und seidig sein. An der Backe und dem Schopf sind die Haare kurz.


    ZwergangoraZwergangora
    Gewicht nicht festgelegt. Ein Zwergangora hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist am ganzen Körper lang. Keine anerkannte Rasse.


    Cashmere-WidderCashmerewidder
    Gewicht nicht festgelegt. Sie haben ein halblanges und weiches Fell, nur am Kopf und den Ohren ist es kurz. Keine anerkannte Rasse.


    LöwenkopfLöwenkopfkaninchen
    Gewicht nicht festgelegt. Ein Löwenkopfzwerg hat die gleichen körperlichen Merkmale wie ein Farbenzwerg. Das Fell ist kurz, hat aber eine Löwenmähne um den Kopf und Hals sowie an den Hinterläufen. Keine anerkannte Rasse.

    Mhh...also meine Löwenköpfchen haben schon auch etwas längeres, zauseliges Fell...

    Fehlen tut hier noch:
    Fuchskaninchen
    Das Normalgewicht des Fuchskaninchen beträgt über 3 kg bis zu einem Höchstgewicht von 4 kg, das Mindestgewicht liegt bei 2,5 kg.
    Fell und Farbe
    Der Fuchszwerg hat am ganzen Körper ein glattes, 5-6 cm langes Fell, während Kopf, Ohren und Läufe normal behaart sind. Im Gegensatz zum Angora ist das Fell nicht wollig und wird nicht geschoren.


    Jamora
    Sein Normalgewicht beträgt üb
    er 2 kg bis zu einem Höchstgewicht von 2,5 kg. Das Mindestgewicht ist 1,5 kg.Der Körper ist walzenförmig und gedrungen, dabei gut bemuskelt und hinten schön abgerundet. Der Kopf ist kräftig, breit und dicht am Körper angesetzt.
    Das Jamora hat ein weiches, flauschiges, angoraartiges Fell, das aber nicht geschoren wird. Die Haarlänge beträgt am Körper 5-6 cm, während Kopf, Ohren und Läufe normallang behaart sind.




    Mhhh...aber so wirklich unterscheiden kann ich immer noch nicht, gerade wenn es mixe sind..
    Und wirklich wichtig finde ich es eben wenn angora dabei ist, aber wie erkenne ich das bloß? mhhh

  4. #24
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich denke, die Art der Fellpflege wird sich aus der Erfahrung mit dem Tier ergeben. Daher muss die Rassenzuordnung nicht wirklich sein. Es wird vermutlich sowieso mehr Mixe geben, da fällt die Zuordnung noch schwerer. Meine Devise ist, das Fell so zu pflegen (durch schneiden/scheren/kämmen), dass das Kaninchen in Bewegung und Wärmeregulierung nicht eingeschränkt wird.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Im Grunde sehe ich das auch so, ausnahme jedoch angora, da mache ich mir Gedanken, weil es da wohl anders sein müsste? Aber wie erkenne ich ob angora oder nicht?
    Oder anders:
    Gerade hier im TH sind nun so 4-7 Kaninchen die auch als Angora/ Angora Mix bezeichnet wurden, ich da aber gar nicht sicher bin. Und wenn es nun um Vermittlung geht wäre das doch relevant?
    Wenn Angora aber geschorren werden MÜSSEN (?), dann wären sie sicher nichts für draussen...hmm

    Und das mit der Aussehnhaltung, die Frage stelle ich mir eben bei allen Langhaarigen..


    Das bedeutet, das ein Angorakaninchen, genau wie das Schaf auch, geschoren werden muss. 4-5 x im Jahr wird das Kaninchen geschoren und wer glaubt, man könnte das ein wenig ziehen und bräuchte das nicht, der irrt gewaltig. Ein Angora, welches nicht geschoren wird, verfilzt unweigerlich (Verfilzungen beeinträchtigen die Bewegungsmöglichkeit des Kaninchens), bekommt starke Probleme mit dem Wärmeaustausch (die Haut ist das größte Atmungsorgan), wird als Folge die Futteraufnahme stark einschränken (es ist ihm eh zu warm, wofür noch Energie zu fügen) und wird dadurch unpässlich und in letzter Konsequenz richtiggehend krank bis hin zum Versterben.
    http://www.angorakaninchen.info/a_li...dex.html#schur
    Geändert von SteffiSB77 (07.02.2013 um 23:36 Uhr)

  6. #26
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich denke, die Art der Fellpflege wird sich aus der Erfahrung mit dem Tier ergeben. Daher muss die Rassenzuordnung nicht wirklich sein. Es wird vermutlich sowieso mehr Mixe geben, da fällt die Zuordnung noch schwerer. Meine Devise ist, das Fell so zu pflegen (durch schneiden/scheren/kämmen), dass das Kaninchen in Bewegung und Wärmeregulierung nicht eingeschränkt wird.

  7. #27
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Es muss nicht zwangsläufig geschoren werden, wenn das Fell immer kurz gehalten wird. Meinen Angora-Mix hätte ich im Winter nicht in Außenhaltung gesetzt, da er bis auf die Haut verfilzte und eben auch im Winter kurze Haare brauchte. Unter den Achseln, am Bauch oder am Hals kämmen ist halt schwierig...
    Aber da hat vermutlich jede/-r andere Erfahrungen gemacht.

  8. #28
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Mein Flo ist mir jetzt doch verfilzt trotz 5-6x bürsten die Woche

    Direkt über der Blume und an einer Seite des Halses. Ich hab da jetzt das Fell relativ kurz geschnitten, aber die Verfilzung geht weiter. Ich müsste ihn an der Stelle nackig machen, das will ich aber nicht. Ich hoffe, dass es jetzt schnell warm wird und ich das weg machen kann
    LG Lotte

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also mit bürsten komme ich bei meinen Fellis nicht weit, Käme und Schere sind meine untensilien :-)
    Diese weichen Bürsten die es da gibt, hmm...also damit kann ich so gar nix anfangen

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Habe beschlossen ich lege mir nun eine Schermaschine zu...
    Bin ja auch immer wieder im Tierheim am Kaninchen Fellschneiden und so langsam wirds Zeit neben Schere und Kamm auch eine Schermaschine zu nutzen..
    Und es wird ja nun auch bald wieder wärmer draussen :-)
    Und im Sommer soll es ja nicht wieder heissen dass meine Kaninchen mich als Frisörin verklagen würden, wenn sie es könnten.. ;-) Grummel

    Fragen dazu:

    Welche könnt ihr empfehlen?
    Und wie ist das mit diesen Aufsätzen?
    Scheidesätze und Aufsteckkämme gibt es da..habe ich gelesen.
    Und die Aufsteckkämme wiederum aus Plastik oder Metall..hmm
    Für was werden denn die Aufsteckkämme genutzt? Hmm...was schneidet den nun von beidem? ..häh...

    Mhh, und welche Größen bräuchte ich da am besten für Kaninchen, ca. 1-2 kg.

    Wichtig scheint zu sein:
    Möglichst Leise damit Kaninchen nicht erschrickt
    Sollte nicht warmlaufen
    Sollte für langhaar, verfilztes Fell geeignet sein

    Ob mit oder ohne Kabel ist mir egal.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Kann mir keiner eine vernünftige Schermaschine empfehlen und was zu den Aufsätzen sagen?
    Habe nun noch ein Angorakaninchen als Pflegetier und die Maschine wird immer notwendiger :-)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Kann mir keiner eine vernünftige Schermaschine empfehlen und was zu den Aufsätzen sagen?
    Habe nun noch ein Angorakaninchen als Pflegetier und die Maschine wird immer notwendiger :-)
    Unter #18 hier im Thread hat schon jemand eine Empfehlung gegeben....

  13. #33
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich hab ne Moser-Schermaschine (Modell müsste ich mal gucken) für 150 €. Weg von den billigen Schermaschinen, da hast du keine Freude dran.

    Allerdings wirst du auch mit einer Schermaschine vorher das Fell mit einer Schere kürzen müssen. Gerade Angora-/Teddyfell schafft die Maschine oft nicht ab einer gewissen Länge.

  14. #34
    Gast
    Gast

    Standard

    Nachtrag: ich hatte so eine Frage damals auch mal gestellt:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=75083

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Alice hat jetzt für den 25. einen Termin zum nackig machen. Danach hoffe ich, dass ich es mit den Tipps und regelmäßigem Bürsten hinbekomme

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    was hat es denn mit diesen Aufsätzen bei den Maschinen zu sagen? Plastik oder Metall? Und wird damit auch geschnitten? Dachte dazu wäre der Scherkopf da..mhh
    Welche breiten scherkopf findet ihr gut?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    und übrigens...habe seit gestern ein echtes Angorakaninchen, auch TA meinte es sei Angora und im vergleich zu meinen Teddys sehe ich da deutliche unterschiede...
    Es ist wirklich Wolle, kein Fell im unteren Bereich fürchterlich...und da heisst es dann nun wohl regelmässig scheren, etwas schneiden wird da nichts bringen, das tier schwitzt/ leidet vermutlich sehr unter der dicken wollschicht die direkt auf Haut sitzt, darüber das sieht dann mehr nach Fell aus.
    Angehängte Grafiken

  18. #38
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Du kannst das Fell auch mit einer Schere kurz halten, da muss nicht zwangsläufig immer geschoren werden.

  19. #39
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Du kannst das Fell auch mit einer Schere kurz halten, da muss nicht zwangsläufig immer geschoren werden.
    Oh Gott, das arme Tier . Mein Shaunimann (guckst du Avatarbild) sieht im Fell-gekürzten-Zustand so aus wie auf dem Avatarbild. Wenn ich ihm das Fell schneide/schere, sieht er auch so aus, wie dein Lütter da oben. Ich bin halt kein Friseur. Ich nutze die Schermaschine auch hauptsächlich zum schön machen, d.h. die ganzen Stufen mildern, die ich da reinschneide .

    Aber solche Kaninchen kannste von vornherein alle 4-5 Woche auf den Friseurstuhl setzen. Bloß nicht zulange warten, das rächt sich .

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Du kannst das Fell auch mit einer Schere kurz halten, da muss nicht zwangsläufig immer geschoren werden.
    Nein, muss es natürlich nicht...

    Aber jetzt, wo ich selbst 2 Teddys + ein Angora habe drinnen + draussen zwei die längere Fell haben was besonders im Sommer stört
    Und,
    ich mich regelmässig im TA um die LAnghaarkaninchen kümmere...

    da könnte es gewaltig Zeit sparen und ich denke es wäre für die Tiere weniger Stress

    Das Fellschneiden mit Schere kann so gut 1-2h dauern...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •