Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Zahnspitzen Wie oft Kontrolle?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    ....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
    Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
    Das würde mich auch mal interessieren. Meine Mümmi hat auch leichte Zahnspitzen, die aber laut TÄ noch nicht behandlungsbedürftig sind.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    ....Diese wurden dann 3mal im Abstand von 6 Wochen korrigiert und danach war das Gebiß dann bei jeder Kontrolle OK.
    Wird das dann jedes Mal mit Narkose gemacht?
    Das würde mich auch mal interessieren. Meine Mümmi hat auch leichte Zahnspitzen, die aber laut TÄ noch nicht behandlungsbedürftig sind.
    Kommt auf die Tierärzte und die Zahnspitzen an. Die einen sagen: Ja unbedingt, alles andere ist Wahnsinn. Die anderen sagen: Auf keinen Fall, ist ja Wahnsinn, jedes Mal das Risiko einer Narkose. Die einen brechen mit dem Mäulchenspreizer versehentlich den Kiefer oder andere Knochen, weil das Kaninchen sich heftig wehrt, bei den anderen überlebt das Kaninchen die Narkose nicht. Gibt keinen Königsweg.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kommt auf die Risikoabwägung an:

    Es gibt Kaninchen die still halten und manche tun das eben nicht.

    Es gibt Kaninchen bei denen man, auf Grund des Kieferwinkels ohne Narkose keinen Maulspreizer benutzen kann und bei manchen ist das überhaupt kein Problem.


    Zahnsanierung macht mein TA nur mit richtiger Narkose. Minispitze korrigieren geht mit leichter Inhalationsnarkose. Ohne alles geht bei meinen derzeitigen leider nicht. Es soll aber so ruhige Exemplare geben.
    Geändert von Walburga (13.02.2013 um 16:13 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Danke Euch!

    Oh je, das hört sich ja teilweise schlimm an mit Mäulchenspreitzer und Narkose

    Meine Mümmi ist auch eher ein zappeliges Exemplar. Beim TA stillhalten ist nicht, also im Falle eines Falles dann wohl auch eher Narkose

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nun ja, ich bin kein Fan von Mäulchenspreizer und Zahnmanipulationen bei Bewusstsein, muss aber zugeben, dass ein Kaninchen ein höheres Risiko hat als etwa Katze oder Hund, an der Narkose zu sterben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Bei meinen wurden kleine Zahnspitzen an den Backenzähnen immer ohne Narkose weggemacht

  7. #27
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Bei Jolin wird das immer unter Narkose gemacht....


    Die Abstände sind auch immer verschieden, von 4 Wochen bis 4 Monate

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Bugs wurden gerade gestern wieder unter Narkose die Backenzähne gemacht. Er ist so ein Kanidat, der normal weiter frißt. Sich komplett unauffällig verhält und dass obwohl, die eine der Zahnspitzen hinten blutig in die Zunge ragte.

    Ich habe mir angewöhnt, solche Kaninchen regelmäßig (1 mal pro Woche) zu wiegen. Das war auch diesmal genau richtig, denn die Abstände von Behandlung zu Behandlung werden in der Regel immer kürzer.

    Mein TA sagte zu mir, dass durch die Inhalationsnarkose zu wenig Platz im Mäulchen wäre. Wir hatten genau darüber gesprochen, da Bugs die Narkose nur schlecht verträgt. Deshalb hat der TA wohl eine Kombi von beidem gemacht. Bugs ging es abends schon wieder so gut, dass großes Berammeln seinerseits angesagt war. Nur Lucy hat solange nichts richtig gefressen - bis Bugs wieder da war.

    Ich habe das früher auch mit Maulspreitzer gemacht, weil ich es nicht besser wußte. Heute weiß ich, dass das zwar um vieles günstiger ist, aber das dabei auch oft Verletzungen im Mundraum passieren. Abgesehen davon, ist es extrem stressig für das Tier.

  9. #29
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Leo kriegt auch jedesmal eine Narkose. Wir waren anfangs alle 3 Wochen, jetzt sind wir schon bei 4 Wochen. So langsam kriegen wir einen festen Intervall rein und vielleicht haben wir auch mal einen Rhythmus von 6-8 Wochen *hoff*
    Das kommt immer auch auf das Tier an, hier würde es nicht ohne Narkose gehen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Ich muss leider alle 2 Wochen mit loona zum Doc:-(


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  11. #31
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Da es sich immer nur um einige wenige Zähne handelt, wurde das ohne Narkose gemacht. Die Tiere halten dabei ziemlich gut still. Der Ta ist recht schnell. Das sieht nicht stressig aus. Das geht seit zig Jahren schon so. Ein Tier hatte ich mal, das mußte alle 3 Wochen gemacht werden. Die war total cool dabei. Fraß sofort wieder, wenn sie zu Hause war. Meine Tiere scheinen da ziemlich stark zu sein. Die stecken das gut weg. Außerdem habe ich den Eindruck, sie merken, daß ihnen geholfen wird. Bei Teddy war das ganz intensiv zu spüren, wenn er wieder mal Bauchschmerzen hatte.
    Einmal mußte ich das vor vielen Jahren mit Narkose machen lassen, weil es zu einem Abszeß gekommen war. Und ein zweites Mal mit Molly, als sie schon acht war und das zum ersten Mal nötig wurde. Da waren es dann schon mehrere Zähne und sie war extrem klein. Sie hat die Narkose nicht überlebt. Seitdem ist es für mich streßfreier, wenn es ohne Narkose geht... Teddy hat am Rad gedreht, wollte auch nicht mehr leben, weil seine Adoptivmama plötzlich weg war.
    Und einmal hat der damalige Ta geschlampt, ist abgerutscht, Blutgefäß verletzt und Bubi hatte einen Herzstillstand. Das gabs leider auch. Aber Bubi war extem ängstlich.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #32
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen?
    um ganz normale Kaninchen

    Schneidezähne waren bestens, an den Backenzähnen waren Zahnspitzen
    Waren das nur kleine oder haben die schon was verletzt? Kann auch sein, dass es nur was einmaliges war. Das war der kleine mit der Magenüberladung ne? Dass er vorher Schwierigkeiten biem Kauen hatte, hast du nicht gesehen oder? Ich glaube ich würde kontrollieren lassen, wenn er das nächste Mal wieder mäkelt, bzw. wenn du in nächster Zeit mit einem anderen Tier eh nochmal zum TA musst, bei ihm mal drauf schauen lassen

    Bei meinem Elvis werden alle 3-4 Monate die Backenzähne geschliffen, weil sie unterschiedlich lang sind, Spitzen hat er keine. Das wird in Narkose gemacht, gefällt mir zwar nicht aber ohne geht nicht, weil u.a. der Maulspreizer sonst sein Zahnfleisch aufschlitzt und das mit diesem Schleifgerät gemacht wird
    Geändert von asty (15.02.2013 um 10:30 Uhr)

  13. #33
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Geht es hier überhaupt um einen Zahni oder um "ganz normale" Kaninchen?
    um ganz normale Kaninchen

    Schneidezähne waren bestens, an den Backenzähnen waren Zahnspitzen
    Waren das nur kleine oder haben die schon was verletzt? Kann auch sein, dass es nur was einmaliges war. Das war der kleine mit der Magenüberladung ne? Dass er vorher Schwierigkeiten biem Kauen hatte, hast du nicht gesehen oder?
    Ja genau, das war das Kaninchen mit der Magenüberladung. Ich konnte nicht wirklich Probleme beim Kauen erkennen. Sicherheitshalber habe ich gebeten sie sollen ihm in der Klinik die Zähne anschauen. Da waren so "Haken" gewesen, Verletzungen im Mundraum hatte es nicht.

    Ich werde mich nächste Woche dort nochmals melden. Sie wollen eh wissen, wie es zu Hause geht und diese Tierärztin, die das Kaninchen die drei Tage betreut hat war leider krank, als wir es abgeholt haben.

    Zu Hause geht es einigermassen. Die Kügelchen sind bei ihm noch nicht so wie sie sein sollten. Appetit hat er und das Verhalten den anderen gegenüber ist auch wie gewohnt.

    Erst hatte ich Bedenken, dass er verstört reagiert oder es Probleme gibt, wenn er wieder zu Hause ist. Aber da läuft alles gut.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  14. #34
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    prima, daß es sich wieder normalisiert. das freut mich

    es ist auch manchmal schwierig etwas frühzeitig zu merken. manche kaninchen sind wahre meister im verbergen und es kann vorkommen, daß man beim kauen überhaupt keinen unterschied sieht.
    einfach weil sie nicht genug kauen und futter teilweise nicht genug u. vollständig zerkaut runterschlucken und es so erst zu einer magenüberladung kommen kann.....oder daß sie einfach nur das nötigste fressen .

    aber es ist wirklich toll, daß es ihm schon wieder gut geht. und die köttelchen sind sicher auch bald wieder in ihrer normalen größe

  15. #35
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    es ist auch manchmal schwierig etwas frühzeitig zu merken. manche kaninchen sind wahre meister im verbergen und es kann vorkommen, daß man beim kauen überhaupt keinen unterschied sieht.
    Das hab ich heute auch gemerkt, als ein vermeintlich top fittes Kaninchen plötzlich platt wie ein Pfannkuchen da lag... Wohl auch wegen Zahnspitzen. Wie blöd so was ist...


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •