Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Gruppengröße - Gruppenzoff

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Es kommt doch letztlich darauf an, was die Kriterien für "es läuft am besten" sind. DIe Abwesenheit von kleineren Zoffereien heisst ja nicht, dass die Tiere das Paradies haben. Sie könnten sich auch langweilen und nichts zu sagen haben. Und kleinere Fetzereien bedeuten nicht, dass die Tiere die Hölle durchmachen. Vielleicht spielen sie fangen oder machen sich nichts draus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    "Wenn Chef kaputt=Unruhe. "

    Na hoffentlich ist sie nicht mehr lange "kaputt" das zumindestens da mal mehr ruhe reinkommt...
    Habe mit meinen drei drinnen aktuell schon genug stress, weniger mit der Gruppe selbst sonder mehr damit, dass die mich langsam "kaputt" machen... grrr

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es kommt doch letztlich darauf an, was die Kriterien für "es läuft am besten" sind. DIe Abwesenheit von kleineren Zoffereien heisst ja nicht, dass die Tiere das Paradies haben. Sie könnten sich auch langweilen und nichts zu sagen haben. Und kleinere Fetzereien bedeuten nicht, dass die Tiere die Hölle durchmachen. Vielleicht spielen sie fangen oder machen sich nichts draus.
    Genau so sehe ich das auch. Für mich gehört dieses soziale Gedöns zum Kaninchenleben dazu, bei uns Menschen ist ja auch nicht jeden Tag Friede,Freude, Eierkuchen.
    Wenn Chef krank=Unruhe hat man auch bei 2 Tieren, nur dann einfach entsprechend seltener.


    Na hoffentlich ist sie nicht mehr lange "kaputt" das zumindestens da mal mehr ruhe reinkommt...
    Oder Chef sieht ein das die Chefzeiten vorbei sind, dann kehrt auch Ruhe ein.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Es ist ja auch ganz logisch, dass das Gruppengefüge nicht so stabil ist wie das eines Paares, wenn es noch Tiere zwischen ranghoch und rangniedrig gibt, die auch mal ihre Grenzen austesten wollen. Ich finde das spannend zu beobachten, wenn es da mal knistert

    Klar passt nicht jedes Kaninchen in jede Gruppe, aber generell ist für mich die Gruppenhaltung erste Wahl, wann immer möglich.


  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn ich denke gerade an mein glückliches Zwergenpaar Mimmi und Karli. Schlafen, Kuscheln, Fressen ein Idyll.

    Dann zog "Ich-hau-die-Bude-klein"-Watson zu ihnen. Mimmi ist mit dem Riesen durchgebrannt und klebt an seinen Fersen. Karli eifersüchtelt und rammt Watson manchmal die Zähnchen ins Bein. Am Zaun pöbeln die Kastraten nur noch gemeinsam. Der schüchterne Karli macht jetzt Zeug kaputt und pinkelt Wände an .

    Ich hab das Gefühl das die Beiden jetzt mit der Nr. 3 viel lebendiger sind. Ob das nun gut ist?

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Also ich denke, es ist definitiv ne Charakterfrage. Ich hab 3 Gruppen zu Hause.

    Ne 2er (2m),
    ne 3er (2w, 1m) und
    ne 5er Gruppe (3w, 2m)...

    Alle sind ruhig und friedlich und Zoff gibt es kaum mal

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Also ich hatte ursprünglich eine siebener Gruppe und ein Pärchen. In der Gruppe war immer was los, von außen sah`s aus, als hätten die echt Spaß miteinander... aber sie haben sich nie schlimm gezofft, sie waren halt lebhaft.
    Leider ist meine Gruppe nun auf vier geschrumpft , es ist weiterhin sehr harmonisch, obwohl wir einen Weiberüberschuss haben. Insgesamt fehlt mir aber ein bisschen das Lebhafte. Wenn ich nicht so ein unglaublicher Schisser wäre, was die ZF anbelangt, würde die Gruppe auch wieder vergrößert werden.
    Mein Pärchen - eine reine Männer-WG - hat sich immens geliebt . Moppel hat Hoppel immer vor uns beschützt, wenns zum Tierarzt ging. Weil Moppel zwei Tage vor Weihnachten verstorben ist, rauft sich Hoppel gerade mit Pepper zusammen (was sehr wörtlich zu nehmen ist).
    Also mein Fazit, nachdem ich jetzt mein Herz ausgeschüttet habe: Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass bei einem Pärchen die engere Bindung entsteht, aber dass eine Gruppe ein ereignisreicheres Leben hat. Könnt ihr das bestätigen?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Leider ist meine Gruppe nun auf vier geschrumpft , es ist weiterhin sehr harmonisch, obwohl wir einen Weiberüberschuss haben. Insgesamt fehlt mir aber ein bisschen das Lebhafte. Wenn ich nicht so ein unglaublicher Schisser wäre, was die ZF anbelangt, würde die Gruppe auch wieder vergrößert werden.
    Gerade bei mehreren Tieren sind die VG´s meist recht entspannt. Zu den 4en nun einfach 4 neue....wie genial.

    Meine größe VG war eine 5+4 VG und es war für das einzelne Tier wesentlich streßärmer als wenn man eine 3+1 VG macht. Die Jagerei hat sich perfekt verteilt auf alle Tiere anstatt das 1 Tier ewig und von allen gejagt wird.....
    Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 12:45 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von RaBu Beitrag anzeigen
    Also mein Fazit, nachdem ich jetzt mein Herz ausgeschüttet habe: Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass bei einem Pärchen die engere Bindung entsteht, aber dass eine Gruppe ein ereignisreicheres Leben hat. Könnt ihr das bestätigen?
    Ich würde das so bestätigen, weil es bei mir auch so zu sein scheint. Ich bin aber der Auffassung, dass es keine engere Bindung im Sinne von Sympathie ist, sondern eine aus Not. Nur die Gruppe vermittelt Sicherheit und Fellpflege, also muss man stets bedacht sein, dass die Gruppe auch ja da ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •