Hallo
Ich würde gerne mehr über eure Erfahrungen zu Gruppengrößen und deren Dynamik wissen.
Ich hatte ja zuerst 2 Kaninchen, ein Pärchen, Geschwister.
So im Nachhinein würde ich sagen die Kombination war die harmonischte überhaupt.
Dann wurden es drei, ich dachte damals je größer die Gruppe umso wohler fühlen sich die Kaninchen, so von wegen Rudel.
Drei war nicht so gut, zumal immer das Pärchen zusammenhing und der dritte mehr aussen vor war.
Dann kam der vierte (also dann 3 mal m, 1mal w, war anders gedacht, eigentlich 2xw, 2xm aber geschlechter waren falsch bestimmt also ein weibchen stellte sich als männchen raus..).
So wirklich mehr Harmonie brachte das nicht rein, denn der "Neuzugang" war sehr scheu, separierte sich mehr.
Dann kam relativ schnell hintereinander Kaninchen 5 (m) und Kaninchen 6 (w), weiblich dann gezielt um den Frauenanteil zu erhöhen.
Mhh, es gab Zoff, dann lief es wieder besser, aber wirklich Harmonie gabs eigentlich nie, also lange Zeit kein/kaum Zoff, aber eben auch kein "Gruppenkuscheln". Einer war irgendwie immer Aussenseiter :-(
Als es dann nun gerade wieder recht gut lief, hat sich eins der Mädels die Pfote gebrochen und kam 4 Wochen raus aus Gruppe. In der Zeit hat sich dann ein "harter Kern" aus den ersten 4 Kaninchen (die ich hatte) gebildet, die mobbten dann Kaninchen 5, den ich dann später zu dem Kaninchen mit der gebrochenen Pfote setzte für ne Weile, sie hatten sich beide zuvor auch recht gut verstanden.
So, und nun sitzen seit heute wieder alle 6 zusammen und das Kaninchen das länger "raus" war (Kaninchen 6) und ihr "Kumpel" (Kaninchen 5). werden nun gejagt. Das Mädel mit der gebrochenen Pfote (Kaninchen 6/ Hope), das vor ihrem Pfotenbruch sehr dominat in der Gruppe war ist nun sehr ängstlich, versteckt sich. Tut mir richtig leid :-( Sie schont noch die Pfote, buddelt aber schon wieder und ist flott unterwegs. Ich denke sie kann sich gut wehren gegen die anderen...dennoch ist si total verschüchtert (Dazu: als sie neu kam war sie zuerst sehr zurückhaltend, nach einiger Zeit hatte sie dann aber die Chefrolle inne..)
Ich habe das Gefühl, dass die 4 (ersten) Kaninchen es genossen haben, als die beiden anderen, die ja später kamen und beide recht dominat sind, weg waren und nun finden sie es nicht gut, das beide wieder da sind....
Hach...
Platz haben sie viel, Aussengehege von 20m2 Größe + Tagsüber noch etwa 30m2 Auslauf im Garten dazu.
Ich hoffe das legt sich bald wieder...würde es so schön finden, wenn die Knuffels sich mehr grün wären...*hoff*
Und nun habe ich ja noch 2 "Nachzügler" innen sitzen (hatte ich aus schlechter Haltung im Dez. geholt), 2 Mädels, die will ich eigentlich im Frühjahr in Gruppe integrieren. Mhhh...
Dann wären es 8 Kaninchen, 4xw, 2xm
Habe Sorge dass es dann noch zu mehr Unruhe kommt, abe auch Hoffnung, dass Situation sich verbessert..
Wie sind da eure Erfahrungen?
Wird es unruhiger, gibt es mehr Zoff wenn Gruppengröße steigt (natürlich mit "ausreichend" Platz). Wäre es besser getrennte Gruppe zu machen? Mhh, schwierig in Realisierung...
Das sich nicht alle total lieben, das ist und war mir klar, habe halt (weiterhin) Hoffnung, das bei mehr Kaninchen mit verschiedenen Charakteren dann am Ende jeder zumindest einen findet mit dem er gut (kuscheln) kann.
Aus dem Weg gehen können sie sich ganz gut, es gibt auch mehrere Unterschlüpfe, etc.
Lesezeichen